Myrtelwood Lakewood M-52

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Dario_-sen-_ hat geschrieben:Wie jetzt? Welche habe ich verglichen?
... ich meinte die Modelle von Lakewood und Lowden, die Du verglichen hattest.
Querfeldein
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 17, 2011 7:41 pm

Beitrag von Querfeldein »

Dario_-sen-_ hat geschrieben:Ich wollte gerade etwas dazu schreiben :D
Nein leider nicht ich hätte sie gerne gehabt doch leider akzeptierte dieser ebeyer kein Paypal und Überweisung in der Preisklasse war meiner mutter
zu unsicher...
Tröste Dich! Ich hatte die Gitarre auch beobachtet, aber mit dem Verkäufer war leider keine Kontaktaufnahme möglich. Trotz des sehr guten Bewertungsprofils habe ich daher von einem Gebot abgesehen, auch wenn 1500 Euro für eine neuwertige M-52 natürlich ein gutes Angebot scheint. Etwas kontaktfreudiger, und er hätte vermutlich mehr erlösen können.

Hast du denn schon mal Lakewoods und Lowdens ausprobiert, und wenn ja, welche? Ich finde, so ähnlich sind die sich gar nicht, bzw. decken beide ein ziemlich breites Spektrum ab, bei dem es wohl Schnittmengen gibt, aber beileibe nicht pauschale Ähnlichkeiten. Ohne daraus eine Wertung der Gitarren ableiten zu wollen, beiden gemein ist ein gutes Marketing :) Mit 15 hatte ich leider nicht das Privileg, mir Gitarren nach dem Klang der Herstellernamen auszusuchen :)

Nachtrag: Sehe gerade, dass rwe sinngemäß das gleiche geschrieben hat...
Dario_-sen-_
Beiträge: 18
Registriert: Mo Nov 21, 2011 8:52 pm

Beitrag von Dario_-sen-_ »

Ich habe keine Gitarren verglichen, ich habe lediglich behauptet, dass ich Lowden ( F 32c, O22 ) und lakewood ( mehrere modelle ) im Moment favorisiere. Ich habe wie oben erwähnt ein paar modelle angespielt und war ( am meisten von den Lowdens ) begeistert. Ich bin aber gerne an weiteren Vorschlägen interessiert. Ich bin ja auch immer noch in Läden usw. unterwegs um mich umzugucken :)
Also gehe ich nicht nach der Firma sondern nach dem was mir gefällt ;) und das Geld spare ich. Nach Weihnachten helfen ich dem Freund meiner Mutter das haus seines Großvaters zu leeren und bekomme dafür noch einmal 300€ dann habe ich, mit Weihnachtsgeld knapp über 2000€ dann habe ich noch mehr zur Verfügung und gucke mich weiter um :D


MfG

Dario;)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

in welchen Läden bist Du denn unterwegs? Konkret.. hattest Du denn schon die Möglichkeit, Modelle von Lowden und Lakewood zu vergleichen? Da gibts ja nicht soooo viele Geschäfte, die das ermöglichen....wenn Du im Westen wohnst... fahr vielleicht mal zu TFOA in die Niederlande und nimm etwas Zeit mit... :) da gibts auch immer mal wieder die eine oder andere gebrauchte Lakewood und/oder Lowden...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Dario_-sen-_ hat geschrieben:Ich habe wie oben erwähnt ein paar modelle angespielt und war ( am meisten von den Lowdens ) begeistert. Ich bin aber gerne an weiteren Vorschlägen interessiert. Ich bin ja auch immer noch in Läden usw. unterwegs um mich umzugucken :)
Also gehe ich nicht nach der Firma sondern nach dem was mir gefällt ;) und das Geld spare ich.
Was hat Dich denn bei den Lowdens am meisten begeistert? Bei welchem Modell? (Dann könnte man in etwa nach Ähnlichkeiten bewerten, z.B.: "knallige Bässe" [die Du bei Lowden eher nicht finden wirst], "Transparenz", "Lautstärke", "seidige Höhen", "Ausgewogenheit über alle Lagen", ...)

Viel Hören hilft. Und dann evtl. gebraucht kaufen, falls Du etwas entsprechendes findest. Dann ist klar, wie sich das Instrument nach dem Einspielen entwickelt hat.
Dario_-sen-_
Beiträge: 18
Registriert: Mo Nov 21, 2011 8:52 pm

Beitrag von Dario_-sen-_ »

Also ich habe eine f-32c und eine o22 ( wenn ich's richtig in Erinnerung habe ;) ) die o22 war schon geil, aber die f32c war der Hammer die bespielbarkeit, die Lautstärke und diese Klarheit und Ausgewogenheit hat einfach nur Spaß gemacht;) kostete aber im American Guitar Shop 3,3 xD
Es gibt sie ab und zu schon für 1,7 oder so... Auf so etwas warte ich ;)
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... hmm, evtl. käme - wenn es diese Klangrichtung sein sollte - da noch eine Jimmy Moon 0003 in Frage (http://www.moonguitars.co.uk/moonhome.html). Deutlich günstiger, sehr ordentlich und in meinen Ohren nicht sehr verschieden von den Lowdens. Ich konnte aber bisher erst eine davon spielen (und das war in Bristol).

Was man auch testen könnte, wäre eine Stoll. Vielleicht etwas verhaltener, aber von der Ausgewogenheit für mich vergleichbar. Und deutlich günstiger.
Antworten