Kuifje hat geschrieben:Heiho,
Sunburst geht garnicht, ausserdem hat die Loar ein 43er Brett im Gegensatz zu RK und Sigma die mit teilweise netten 46ern auftreten.
Groetjes Kuifje
...grötjes K.
...klar geht das

Wie immer alles Geschmacksache, auch wegen der Griffbrettbreite. Da ich aber Ausweichmöglichkeiten habe und eher schlanke Hände habe, fiel die (Vorab-) Entscheidung auf diese Klampfe. Mir gefällt auch das binding am Griffbrett.
Fidelio hat geschrieben:SouthernJumb° hat geschrieben:Zumindest hätte ich nicht erwartet, dass doch die überwiegende Mehrheit nicht auf sunburst-Lackierungen (oder eben diese hier) steht.
das kommt noch ...
wart ab
Grüß dich Fidelio,
Was? Die Einsicht? , ..der Geschmack?, die Erkenntnis?
..oder eher ein Foto, wo die Gitarre eben toll ausschaut?
Wie auch immer, ist ja keine persönliche Sache, interessnt ist die allgemeine Meinung dazu schon.
Gitarrenhans hat geschrieben:Moin SouthernJumbo,
ich find die "the loar" auch optisch sehr schön. Ich mag sunburst

!!! In dem folgenden Review klingt sie zudem auch sehr ansprechend wie ich finde:
http://www.youtube.com/watch?v=tAeuc4a_xcQ
...hab sie leider noch nie selbst gespielt

, bin aber sehr gespannt auf Deine Ausführungen, wenn das gute Stück bei Dir ist

.
LG, Christian
Hi Chris,
mir gefällt sunburst auch, eigentlich gefallen mir fast ale finishes, da könnte ich jetzt nicht mal sagen welches mein Favorit wäre. Auch eine deckend schwarz lackierte Gitarre finde ich cool, weiss vll. nicht so... ein bisschen Frieden lässt grüßen

Ich habe in deiner sig gesehn, dass du ja auch eine hast, anderes Modell...
Kann man die mal sehen oder hören?
Sobald ich was berichten kann, tue ich es... mach ich gerne!
klaust hat geschrieben:Kuifje hat geschrieben:Sunburst geht garnicht, ausserdem hat die Loar ein 43er Brett im Gegensatz zu RK und Sigma die mit teilweise netten 46ern auftreten.
Jepp...Sunburst und dann auch noch ein schmales Brett - die würde ich im Laden nicht mal wahrnehmen

Hi Klaus,
dein Ernst

, oder wie soll man den smilie interpretieren, das schmale Brett habe ich je eben angesprochen....
Man muss ja nicht alles wahr nehmen, nicht wahr
ralphus hat geschrieben:Na da bin ich ja mal gespannt auf Deinen Bericht. Für mich würde sie nicht passen - zu schmales Griffbrett. Aber das was die Videos so hergeben scheint's ne gut Bluesgitarre zu sein...
Falls sie bei Dir bleibt, muss Du dich umbenennen - *jumbo* passt dann nicht mehr

Ob nun Jumbo oder....., passt eh nie, ich hätte mich auch Paula, Parlor, Dread... oder sonstwie nennen können.
Eigentlich kam die Jumbo als letztes hinzu, es hat nur fast 30 Jahre gedauert
Das, was ich gehört habe im Netz (viel blues) war absolut OK, obwohl ich jetzt nicht mal so der Bluestyp bin, hauptauschlaggebend war für mich die Mensur, das "normale" Griffbrett, 14 fret Anbindung, und eben die kleinere "gemütliche" Form. ...neben der Optik.
Ausserdem fehlte so ein Modell... (es fehlt ja immer irgendwas).
So wie es ausschaut kommt sie heute schon an, wird erst mal tiefgekühlt sein...
Kann natürlich ein Weilchen dauern bis man dann konkret was sagen kann, aber ich gehe mal davon aus, dass sie taugt - was man drüber erfährt ist durchweg OK.
Heisst im Falle des Bleibens werde ich gerne ein paar Zeilen drüber schreiben usw.
Ich jedenfalls freu mich auf sie, habe wirklich seit letztem Jahr drüber nachgedacht welches Modell es werden sollte, angefangen von Guild, über A&L, Rec. King, Sigma... und und und.
Letztlich wars auch der Preis, denke die verlangten 199€ sind absolut im Rahmen. Aber wir werden sehen.
Gepatzt habe ich bei der Bestellung, im bundle hätte ich noch einen Satz Saiten und ein einfaches Gigbag erhalten, zum gleichen Preis...
...das kann ich wohl kaum im Nachhinein einfordern (oder freundlich darum bitten..). Naja, davon geht die Welt nicht unter...
Ich würde ihr dann ggf. einen Koffer spendieren (brauch ich sowieso für diese "Kleinen") - falls ihr mir da Tips geben könntet, wäre ich euch sehr dankbar. Meist sind die Koffer zu groß, passen evtl. nicht richtig.
Ich habe auch schon richtig schöne in braun gesehen mit schönem Innenfutter, weis aber nicht mehr wo. Irgendwie finde ich nicht so recht die passenden Koffer für die diversen kleineren akustischen Größen.
Bei den "normalen" Händlern gibts da ja imho kaum was? Muss ich da im Ausland (USA) suchen?
Sollte natürlich auch nicht so teuer sein, Schmerzgrenze wäre so 60-80€.
Liebe Grüße
...wie immer das Umfrageergebnis aussehen mag, das beste daran ist, dass es keine Mitmenschen gibt, die Gitarren nicht mögen (was zu erwarten war).