Martin OM-21 - sie ist da !!!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Re: Frage zu Martins

Beitrag von mbern »

MattesD hat geschrieben: Habe auch dazu was gelesen, aber ich frage mich wie sich das auf die Bespielbarkeit auswirkt und wie ich das vor allem beim spielen merke.
Es wirkt sich nicht auf die Bespielbarkeit aus.
Beim Spielen könntest du es durch Zuhören bemerken.
Aber da du keine zwei gleichen Gitarren mit und ohne SB finden wirst, weißt du nie genau, was du nun hörst...
Wenn man draufkniet, gibt die SB Gitarre schneller nach - das ist der beste Test, den du im Geschäft machen kannst - so wie Holger mit seinem Koffer :)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die mit scalloped-Leisten haben in der Regel eine leichtere Ansprache, als die mit den dicken Balken.

Auf welche Du achten solltest ? Auf alle, die sie am Lager haben.
Gast

Beitrag von Gast »

@RB
So hat ich das auch vor - aber keine Dread :D
Aber so wie ich das gehört habe ist eine Martin in keinster Weise mit einer Maton zu vergleichen...
Ich frage nur deshalb weil ich vorher immer so auf eine Marke fixiert war.
Das soll sich ja nun ändern.
Habe glaub ich vorher noch nie auf einer Martin gespielt.
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Frage zu Martins

Beitrag von pesu »

MattesD hat geschrieben:Hallo zusammen,

Jetzt fiel der Begriff "scalloped" gefallen.
Habe auch dazu was gelesen, aber ich frage mich wie sich das auf die Bespielbarkeit auswirkt und wie ich das vor allem beim spielen merke.

Danke euch vorab.
Hi

kann man schon i.Pr. 1:1 vergeichen.
Martin D 28 - HD 28
Martin 000 28 - 000 28 EC

wie schon geschrieben, hat das nichts mit der Bespielbarkeitt zu tun, sondern nur mit Ansprache u. Klang.

Ich würde mich aber nicht auf Martin versteifen, für den Preis gibts
wirklich gute, viell. sogar bessere Alternativen

pesu
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Pesu!
Ich werde auch diesmal nicht die Marke entscheiden lassen.
ABER: Die Optik spielt bei mir keine untergeordnete Rolle - dass muss ich sagen.
Lakewood habe ich auch noch im Visier :-)
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

MattesD hat geschrieben:Hi Pesu!

ABER: Die Optik spielt bei mir keine untergeordnete Rolle - dass muss ich sagen.
Da bist du nicht der einzige.
Ich mag es absolut einfach u. schlicht=
keine Griffbretteinfassung etc., selbst die Dots im
Griffbrett gefallen mir nicht.

pesu
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Frage zu Martins

Beitrag von Manati »

MattesD hat geschrieben: Jetzt fiel der Begriff "scalloped" gefallen.
Habe auch dazu was gelesen, aber ich frage mich wie sich das auf die Bespielbarkeit auswirkt und wie ich das vor allem beim spielen merke.
Das hat nichts mit der Bespielbarkeit zu tun, sondern mit der Beleistung. Den Unterschied wirst du nicht in der Bespielbarkeit merken, sondern mit den Ohren.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@MattesD: Wenn Du kannst, schau Dir mal die Martin OOO-16GT an. Da bekommst Du sehr viel Gitarre für das Geld. Mir gefiel sie sogar im Vergleich zur OM-21V besser, die mein Kumpel hat. Auch zu empfehlen ist die OO-15.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Ich fahre zum Music Store und zu Beyers Music.
Mal schauen ob die die an Lager zum testen haben.
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Hallo!

Ich hab die "EC" und ich kann nur sagen, ich würde sie sofort wieder kaufen!
Trotz des höheren Preises. Ich hatte die Gelegenheit, parallel meine (Standard) EC mit der "Madagascar" zu vergleichen. Hätte ich 6k€... 8)
Da ist schon nochmal ein Unterschied.
Aber zurück zur "Standard". Ich hatte mehrere probiert. In verschiedenen Geschäften. Meine hab ich letztendlich indirekt über die Bucht erworben. Der Verkäufer wirbt mit dem Zusatz ...vom Gitarrenlehrer. Da das nicht weit von meinem Wohnort ist, bin ich hingefahren. Ich hab die Martin in die Hand genommen, einmal angeschlagen und gesagt: Bitte einpacken.. :lol: :lol:
dann nur
Nette Grüße

Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
DerChristian
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 18, 2010 8:34 am
Wohnort: Trier

Beitrag von DerChristian »

in den kleinanzeigen der akustik-gitarre.com wird gerade eine verkauft:


http://www.akustik-gitarre.com/Gitarre. ... [uid]=9991

edit: standort köln
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

MattesD hat geschrieben: Ich fahre zum Music Store und zu Beyers Music.
Mal schauen ob die die an Lager zum testen haben.
hallo matthes,

ich bin schon auf dein fazit gespannt. ich konnte beide
mal beim thomann direkt vergleichen und fand die
eric clapton um längen besser als die herkömmlich 000-28,
die irgendwie leblos und dumpf klang.

übrigens fand ich die OMJM sensationell, eine der besten OMs,
die ich je gespielt habe!

viele grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Hallo,

da Du das matte erwähnt hast, was ich übrigens auch bevorzuge, muß ich Dir die OM-1 empfehlen (allerdings die erste Version, die ist nämlich komplett matt, die neuere hat eine hochglanz Decke).
Die Gitarre ist relativ günstig und hat mich von meiner Gibson J-45 Suche erlöst.

Leider ist die Mensur Standard und nicht wie bei der EC kürzer.

Gruß
Gast

Beitrag von Gast »

Guten Abend zusammen.
Ich bin gerade nach Hause gekomme, und habe meinen "Test-Marathon" , welcher heute Morgen um 10:00 begann zu Ende gebracht. Jetzt muss ich meinen Fingerchen ein Kamille-Bad gönnen.
Ich war in Köln in Music Store und bei Beyers Guitar Center.
Ich möchte jetzt nicht wieder meine persönlichen Eindrücke von 30 Gitarren schildern, da das eh keinem weiterhilft. Man muss schon selbst testen.
Vielmehr nenn ich euch die Modelle auf die ich einen längeren Blick geworfen habe:

1: Lakewood M-18CP
2: Lakewood M-32CP
3: Martin 00-15
4: Martin 000-15M
5: Martin 000-28
6: Martin 000-28EC
7: Martin OM-21


Jetzt kommt schon das Fazit:

Von allen Gitarren, auf denen ich gespielt habe, hat mich die OM-21
völlig begeistert. Sie klingt richtig knackig, genau für die Musik, die ich auch spiele. Bei der 000-28 kam ich beispielsweise mit dem v-shaped Hals überhaupt nicht klar. Auch klang sie mir in den hohen Lagen viel zu topfig.
So sagt man doch, hm ? :D
Ich habe Modell für Modell gespielt und habe dann immer wieder zur 21-er gegriffen - für den direkten Vergleich.
Keine der o.g Gitarren ließ sich so gut spielen.

Gott sei dank habe ich mit Absicht kein Geld mitgenommen, sonst hätt ich sie glatt mitgenommen.

Aber der Tip hier war echt gut mit der 21-er. Danke nochmal dafür.

Das EINZIGE was mich ein klitzekleines bisschen stört ist das Finish.
Da mag ich die getönte Decke der EC schon viel lieber....


Abschließend kann ich sagen, dass mich die EC nicht vom Hocker gehauen hat. Bei schnelleren Fingerstyle Stücken hat sie nicht so angesprochen wie die 21-er.
Und das Halsprofil war für mich das KO-Kriterium...
Ich kann natürlich jetzt nicht sagen, wieso der ein oder anderen dies oder jenes Modell besser findet. Und es ist ja auch alles eine Presifrage. und das JM-Modell käm preislich nicht für mich in Frage.
Habe parallel dann noch mal die Maton 808 TE angespielt und da hab ich mri so gedacht: Junge, wieso haste letztes Jahr nicht auch mal ne Martin in die Hand genommen.

Feine Gitarren.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Hast du dich den jetzt schon entschlossen diese zu kaufen, oder willst du nochmal testen gehen?
Antworten