Eine neue im Stall: Martin DX1-KAE

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

metoo3 hat geschrieben:

MMn erkauft man sich mit einer Martin auch ein Stück Gitarrengeschichte. Man wird Teil einer speziellen Kultur, eben so ein gewisses Identifikationspotenzial - wenn auch nur im Kopf.
Für mich kann dies nur eine Martin leisten, was natürlich nicht heißt, dass andere Hersteller nicht in Frage kämen.
Aber diese Westerntradition wird für mich von Martin verkörpert und das kostet eben etwas mehr. Mir egal ich steh drauf!

Ganz genau!! auch wenn das Ding zur hälfte aus Tapeziertem Plastik ist!
gegen solche Argumente streiche ich die Segel,
Ich bin raus!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Viel Spaß mit der Neuen.

Das Bedürfnis nach einer Gitarre "fürs Grobe" kann ich gut nachvollziehen, aber dann ausgerechnet eine ganz ohne Bindings? Ich weiß nicht ... aber RB kann dir ja erzählen, wie man eins nachrüstet ;-)
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, aber das ganz ohne Schmuck, Zier und Binding hat auch seinen Reiz!

@Rainer: Warum kannst du es nicht dabei belassen, dass ich halt eine FG720 so sehe und du eben anders? Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, dass wir das beim Forumstreffen direkt vergleichen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainer H hat geschrieben:...Das Du dir so einen Billigen Plastik Mist kaufst, Hauptsache Martin steht...
Lieber Rainer, ich bin ja nun auch schon einen ganze Weile am Gitarre klimpern…, meine ganz persönliche Meinung zu Yamaha Gitarren. Richtig gute Gitarren bauen können die nicht wirklich, (für mich). Mischpulte, Klaviere (Mopeds bauen die glaube ich auch) und CD-Player ja, aber Gitarren die ich in der Hand hatte von Y. alles nicht mein Ding.
Manchmal habe ich den Eindruck du bist ein wenig Yamaha Betriebsblind, aber das darf man ja auch sein. Sollte man aber dann anderen auch zugestehen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben:Ja, aber das ganz ohne Schmuck, Zier und Binding hat auch seinen Reiz!
Schon klar, ich mag schlichte Optik ja durchaus gerne. Und wenn ich 500 bis 600 Euro ausgeben wollte und die DX1 klanglich und bzgl. Bespielbarkeit ihren Mitbewerbern eindeutig überlegen wäre, würde ich auch nicht zögern, dieses HPL-Modell zu kaufen.

Aber "fürs Grobe" heißt ja, dass sie ständig Dings und Dongs vertragen können muss, und da würde ich persönlich ein Modell mit einfachem Kunststoffbinding vorziehen, um den Übergang Decke/Zarge zu schützen. Sonst reicht ein Dong im richtigen Winkel, damit die Decke sich löst.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
metoo3
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 08, 2009 9:39 am
Wohnort: Korschenbroich - NRW

Beitrag von metoo3 »

Rainer H hat geschrieben: Ganz genau!! auch wenn das Ding zur hälfte aus Tapeziertem Plastik ist!
gegen solche Argumente streiche ich die Segel,
Ich bin raus!
Gruß Rainer
Was ist daran falsch, wenn einem das tapezierte Plastik klanglich besser gefällt, als andere Gitarren der gleichen Preisklasse?
Ich habe eine Yamaha komplett aus Nato, also auch nix massiv (FG-470). War meine erste Gitarre, ein ganz wunderbares Instrument und nach ca. 11-12 Spieljahren klanglich sehr gut.
Als Anfänger würde ich diese Pressspanklampfe immer wieder kaufen.
Und wenn Martin nun für ~500€ eine HPL Gitarre baut und es aber für 300€ eine vollmassive Nicht-Martin gibt, dann nehme ich eben die Gitarre, die mich überzeugt. Da fließt neben dem Klang auch das Design und der Hersteller mit ein.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man jemand, der eine neue Gitarre hat, par tout mit Kraftausdrücken den Spaß vermiesen möchte. ("...billiger Plastik Mist ..."; "... tapeziertes Plastik ...").

Es handelt sich um ein Musikinstrument dessen Zargen und Boden aus Laminat sind. Es handelt sich um ein Instrument, das etwas taugt. Es handelt sich um Martin. Yamaha ist mit Hochglanz, blink und irgendwelchen garantiert ganz hochwertigen Materialien günstiger. So what ?

Was soll das ? Was sind die dahinter stehenden Motive ? Mir fehlt dafür jedes Verständnis.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Puristen ...

Der eine schmäht halt "Plastik-Mist", der andere "China-Mist". Ich fände es auch nicht gerade prickelnd, wenn ich eine Neue vorstelle und mit Häme überzogen würde.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich hab mich über Pappe geärgert
Das weiß Er auch!
Es tut mir leid!
Ich werde mich jetzt etwas zurück nehmen
war wohl etwas zu emotional
Gruß Rainer

PS: viel Spaß mit deiner HPL Martin.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Manati hat geschrieben:Ich fände es auch nicht gerade prickelnd, wenn ich eine Neue vorstelle und mit Häme überzogen würde.
Ach was, das halte ich aus :D - da ist es schon schlimmer zugegangen. Jemand der hier soviel postet wie ich, bietet klarerweise auch Reibungsflächen, das ist zu erwarten und dann darf man eben auch keine Mimose sein. Ich lass mir den Spaß schon nicht verderben, keine Angst. Und Manati, wenn sich die Decke löst, dann wird sie eben wieder angeleimt! 8)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Rainer H hat geschrieben:Ich hab mich über Pappe geärgert
Das weiß Er auch!
Es tut mir leid!
Ich werde mich jetzt etwas zurück nehmen
war wohl etwas zu emotional
Gruß Rainer

PS: viel Spaß mit deiner HPL Martin.
Alles klar! :)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das ist doch mal ein Wort. Kenne ich selbst zur Genüge, das mit dem Ärger meine ich (ohne konkreten Bezug auf jüngere Ereignisse).
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben: Und Manati, wenn sich die Decke löst, dann wird sie eben wieder angeleimt!
OK, wenn du das so gelassen siehst ... ich hätte halt die Befürchtung, dass sie bei einem unglücklichen Dong selbst auch Schaden nimmt und vielleicht nicht "einfach so" wieder angeleimt werden kann, und halte ein Binding doch für einen recht beruhigenden Schutz.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben: Ach was, das halte ich aus :D
...genau! Pappe der Laminator...

...der auf Martingeruch steht. Solange es sich um ne Gitarre handelt, alles im Grünen Bereich ;)

tadaaa, Narrinarro :lol:
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Wenn sie im Testumfeld in dem Segment unter den Vorraussetzungen die beste Gitarre war - ich hätte Sie auch genommen, (ich würde auch Taylor kaufen^^), deswegen sage ich: Glückwunsch und viel Spass!

Und ich wär auch auf nen soundcloud mp3 gespannt :)

Grüße!
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Antworten