Martin OM-21 - sie ist da !!!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Aufjedenfall, jetzt würde ich auch gerne mal was von dir im MP3 bereich sehen bzw. hören :wink: .
Gast

Beitrag von Gast »

...
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

MattesD hat geschrieben:...
Vergiss es, ich bin auch sehr daran interessiert, etwas von dir zu hören/sehen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Stringbound,
sobald die Gitarre da ist werd ich mal was aufnehmen.
Muss mir aber noch ein vernünftiges Mikro besorgen.
Dann gehts rund.
Bilder stell ich aber bestimmt ein - bin schon mächtig nervös :D
pickingWoman
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 24, 2012 9:37 am

Beitrag von pickingWoman »

Glückwunsch, dass du jetzt auch eine om21 hast. Machst du einen Tonabnehmer rein?

Gruß!
Gast

Beitrag von Gast »

Machst du einen Tonabnehmer rein
Hi!
Mal schauen! Als ich die Maton hatte habe ich glaub ich 2 mal über Amp gespielt. Erstmal will ich ein wenig Songs aufnehmen. Aber ich denke mal, dass ich dahin tendiere. Ist aber nicht dringend.

hast du einen ?


Danke übrigens.
Ich glaube fest, dass ich hier die Gitarre für mich gefunden habe :D
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Hallo MattesD,
gratuliere zur neuen OM 21, war bestimmt eine gute Wahl und der Preis versüßt die ganze Sache noch. Wann soll sie eintreffen ??
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Willkommen im Club der Martin OM-21-Spieler. Das war eine gute Wahl. Wenn ich mal so alle paar Monate zum Gitarrentesten gehe, komme ich danach immer mit dem zufriedenen Gefühl nach hause, dass ich eigentlich mit meiner OM-21 zurzeit alles habe, was ich brauche (gitarrenmäßig).
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Jederzeit gute Fahrt... äh, viel Freude damit :D
Gast

Beitrag von Gast »

@Piet:
Danke dir!
Verschickt ist sie schon, Wenn ich Glueck habe kommt sie am Montag!
Wär natürlich klasse - da hab ich frei!
Was nutzt ihr eig. Für Saiten ?
Ich bin mir wirklich ziemlich sicher, dass ich hierbei keinen Fehler gemacht habe.
Ich bin sowas von gespannt!
Ich hatte übrigens tatsächlich das Gefühl, als ich bei Beyers rausging,
Dass ich mich unwohl bei dem Gedanken fühlte, falls sie mir einer wegkauft.
Danke auch an alle die mir zur 21 geraten haben!!!![/list]
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

MattesD hat geschrieben:@Piet:
Danke dir!
Verschickt ist sie schon, Wenn ich Glueck habe kommt sie am Montag!
Wär natürlich klasse - da hab ich frei!
Was nutzt ihr eig. Für Saiten ?
Ich bin mir wirklich ziemlich sicher, dass ich hierbei keinen Fehler gemacht habe.
Ich bin sowas von gespannt!
Ich hatte übrigens tatsächlich das Gefühl, als ich bei Beyers rausging,
Dass ich mich unwohl bei dem Gedanken fühlte, falls sie mir einer wegkauft.
Danke auch an alle die mir zur 21 geraten haben!!!![/list]
:wink:
saiten? ich habe mit elixir 12-53 Phosphorbronze bisher die besten erfahrungen gemacht (carlos-saiten und martin-saiten waren schon drauf). die sätze klingen auch gut, halten aber nicht so lange (mal was neues :) ) und haben mehr greifgeräusche (auch neu :) ). bei den elixirs gefallen mir die plainsteels nicht, deshalb mache ich immer ernieball oder martin drauf (einzelsaiten) die elixir plainsteel sind mir etwas zu hart und zu blechern im klang. warum weiß ich nicht, ist mir mal aufgefallen als ich nur die elixir basssaiten draufmachte und die martins oder carlos drauf ließ weil die noch ok waren, da es carlos nicht einzel gibt und martin nicht immer nehme ich ernieball die genauso gut sind aber in der regel als einzelsaiten leichter zu bekommen sind, die kosten gerade ein paar cent.

lässt du dir jetzt die gitarre schicken die du getestet hattest?

wenn du nur selten einen tonabnehmer brauchst würde ich über einen schalloch pu nachdenken, das kabel muss man nicht fest instalieren, bei nichtgebrauch kannst du das ganze komplett in einer minute entfernen. ich war mit dem fishman rare earth zufrieden (hat jetzt gabi mit der larrivée), der passt hervorragend in die OMs. er einbau geht genauso schnell. wenn du es noch etwas natürlicher haben willst solltes du dich über den rare earth blend (mit mikro) informieren.

der weiter vorteil ist, du kannst ihn dann auch in anderen gitarren verwenden solange sie stahlsaiten haben, mit nylons funktioniert der allerdings nicht.

warum fishman? es ist einer der schmalsten, ich habe einen emg, der gut klingt aber so groß ist, dass das schalloch nur noch 2/3 offen ist, das hört man schon. beim fishman rare earth ist diese effekt am geringsten, klingen tun alle guten Pus gut oder schlecht, je nach dem wie man es sieht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

[quote="Herigo"
saiten? ich habe mit elixir 12-53 Phosphorbronze bisher die besten erfahrungen gemacht (carlos-saiten und martin-saiten waren schon drauf). die sätze klingen auch gut, halten aber nicht so lange (mal was neues :) ) und haben mehr greifgeräusche (auch neu :) ). bei den elixirs gefallen mir die plainsteels nicht, deshalb mache ich immer ernieball oder martin drauf (einzelsaiten) die elixir plainsteel sind mir etwas zu hart und zu blechern im klang. warum weiß ich nicht, ist mir mal aufgefallen als ich nur die elixir basssaiten draufmachte und die martins oder carlos drauf ließ weil die noch ok waren, da es carlos nicht einzel gibt und martin nicht immer nehme ich ernieball die genauso gut sind aber in der regel als einzelsaiten leichter zu bekommen sind, die kosten gerade ein paar cent.

[/quote]

Ich benutze 12er -Bronze. Die klingen in meinen Ohren auf der Martin etwas brillianter, als die Phosphor-Bronze. Das finde ich gut, weil die Martin OM-21 sowieso einen sehr warmen Klang hat. Meistens nehme ich die einfachen D´Addario- oder Martin-Saiten. Da bin ich nicht so festgelegt. Besonders gut finde ich die John Pearce-Saiten. Die sind aber etwas teurer und nicht so einfach zu bekommen. Letztlich ist das mit den Saiten eine ganz subjektive Geschmackssache. Das musst Du ausprobieren.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
nachdem ich hier nun ein paar Tage in der Karnevalshochburg ohne die Aussicht auf Paketzustellung ausharren musste ist mein neues Schätzchen gestern angekommen.
Was soll ich sagen: Toll Toll Toll, ein super geiles INstrument.
Wie für mich gemacht. kannst noch garnicht fassen - jetzt ist sie mir :-)


Bild

Bild

Bild

Bild
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Puuuh und ich dachte schon innerlich "Bitte lieber gott, lass das gut gehen :roll:" na denn mal viel Spass, und vergiss den MP3 bereich nicht :mrgreen: der will die Gitarre nemlich jetzt hören.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner neuen Gitarre,
und Danke für die Bilder.
Gruß Rainer
Antworten