Mensch Jensy...dein "paul joses" :roll:

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Mensch Jensy...dein "paul joses" :roll:

Beitrag von Fayol »

hallo gemeinde,

meine neugierde, die relative, nähe etwas mehr als 200 km, meine vorsorge (christian stoll hat einfach zuuuu verführerische gitarren) tja und u.a. meine yamaha lj6 (sehr guter klang für mich aber aber aber dieses binding...) führte mich nach kurzer absprache zu jens towet.

also, dort angekommen hatte ich -natürlich, weil ich ja neugierg bin und kufje mir auf meine nachfrage per pn seine begeisterung für die "paul loses" gitarre mitgeteilt hatte- eben dieses modell in der hand.
mit dots auf dem griffbrett, d - halsprofil (also alles ein no go für mich...!!!!)
tolle ansprache, ausgewogen, vom klangcharakter her für mich aber weniger interessant (gott sei dank, der geldbeutel dankt es mir auch).
meine zweifel, das eine gitarre in dieser größe nicht so klar, laut und deutlich sein kann sind schlicht und ergreifend unbegründet und falsch.

aber wehe wehe wenn ich weiter sehe, ...8)

jens gab mir dann eine zweite in die hand. ebenfalls paul joses:
mit dots auf dem griffbrett, d - halsprofil ( also alles ein no go für mich...!!??)

und dann der klang....auch sehr direkt und einfach nur bluesig, rotzig, frech...ich weiß, keine sehr qualifizierten formulierungen, die eine klang fachgerecht beschreiben. sehr sehr sehr verführerisch diese gitarre. dieses "die muss/will ich haben -Gefühl" wird immer stärker...:shock:

immer noch (gott sei dank) mit dots auf dem griffbrett und dieses halsprofil....also ein no go !???

irgend so ein blödes teufelchen in mir, stellt plötzlich diese no go prinzip in frage. und ganz unrecht hat es ja nicht. die gitarre liegt wirklich sehr gut in meiner hand und die dots sind dezent passen einfach dahin...:?

ich ergreife die flucht. stelle die gitarre an die seite. fragen wegen des bindings an der yamaha, das weg soll, werden geklärt -es bleibt, der aufwand rechtfertigt in meinen augen nicht mehr den preis.

neue mechaniken werde ich bekommen rubner teflon gelagert (die drehen sich ja fast wie von selbst)

und die ganze zeit will dieses bluesig, rotzig, frech klingende ding einfach nicht aus meinem kopf.

auf dem nach hauseweg ein gedanklicher kassensturz:
autoreparatur, tierarzt, neuen herd, meine frau hat in den nächsten wochen geburtstag... :roll: ...ja...mmmhhh....warte ich es mal ab. ich muss/will/werde ja die yamaha wieder abholen.... :whistler: ....

und die moral von der geschicht`, fahre zum gitarrenbauer nicht...:wink: :lol: :whistler:
welche erfahrungen habt ihr bisher so gemacht?
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hi

schwer zu lesen, das Ganze

Was ich aber zwischen den Zeilen herauslese, ist, daß du mit der Yamaha
nicht optimal zufrieden bist. Da hilft es auch nicht nochmal (sinnlos) Geld rein zu stecken.
Wenn man eine Gitarre vom Kaliber Stoll gewohnt ist, muß man
eben was gleichwertiges kaufen oder es so hinnehmen wie es ist,
sonst ist es einfach schade ums Geld.
Da bin ich auch schon durch und wenn es auch nur die "Zweitgitarre" ist
bleiben doch die Ansprüche, die man gewohnt ist.

pesu
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

pesu hat geschrieben:Hi

schwer zu lesen, das Ganze

....

pesu
sch... ade:twisted: ...da sollte ich vorher doch mal korrektur lesen lassen, damit es verständlicher ist.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

habe ich das richtig verstanden, Dir gefallen keine Dotz und Bindings?
Sondern Du stehst auf Nackte Gitarren, und Du willst das Binding an deiner Yamaha entfernen lassen?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Rainer H hat geschrieben:Du stehst auf Nackte Gitarren, und Du willst das Binding an deiner Yamaha entfernen lassen?
Gruß Rainer
Ich denke mal, er will das Plastik-Binding durch eines aus Holz ersetzen lassen, wenn ich ihn richtig einschätze.

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

OK! Ich habe mir jetzt das Binding meiner LJX etwas näher angeschaut.
Es ist sehr dezent in einem Elfenbeinfarbenen, sehr hochwertig anmutenden Kunststoff ausgeführt, natürlich kann man so was in allem möglichen ausführen, aber verstehen, muß ich das nicht! oder? :shock:

Bild

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Und wenn Du die alten Yamaha Mechaniken nicht mehr brauchst, würde ich Sie Dir gerne abkaufen, würde Sie dann mal versuchen zu Gravieren.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Re: Mensch Jensy...dein "paul joses" :roll:

Beitrag von wuwei »

Hallo Fayol,

schöner Bericht. Deine Begeisterung für das Paul Joses Modell kann ich nachvollziehen, obwohl ich noch keine in der Hand hatte. 8)
....jens gab mir dann eine zweite in die hand. ebenfalls paul joses
Hatten die Beiden denn unterschiedliche Korpushölzer? Wenn ja, welche?

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Volkmar hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Du stehst auf Nackte Gitarren, und Du willst das Binding an deiner Yamaha entfernen lassen?
Gruß Rainer
Ich denke mal, er will das Plastik-Binding durch eines aus Holz ersetzen lassen, wenn ich ihn richtig einschätze.

Gruß, Volkmar
ja so ist es. leider ist das zu aufwendig. da es meine "arbeitsgitarre" ist, kann ich das aber verschmerzen. sieh dir bitte die vergrößerung der yamaha ll26 (hier) an. das gefällt mir wesentlich besser. kein binding um bzw. an der kopfplatte, griffbrett und am korpus ein "unscheinbares".

ich bin ein purist, kein "blingbling" dots oder ähnliches.
nemu
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 02, 2012 5:53 pm
Wohnort: Rheinland

Beitrag von nemu »

Ich verstehe hier nur Bahnhof!!!

Worum geht es hier in diesm Thread :?:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Fayol hat geschrieben: das gefällt mir wesentlich besser. kein binding um bzw. an der kopfplatte, griffbrett und am korpus ein "unscheinbares".
So ähnlich geht es mir auch. Abalone und Co. sind überhaupt nicht mein Ding. Griffbrett ist mir ohne Binding lieber, ebenso wie die Kopfplatte.

Herringbone oder Holzbinding am Korpus finde ich hingegen schön. Und Griffbrettmarkierungen aus Holz.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Fayol hat geschrieben:
Volkmar hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Du stehst auf Nackte Gitarren, und Du willst das Binding an deiner Yamaha entfernen lassen?
Gruß Rainer
Ich denke mal, er will das Plastik-Binding durch eines aus Holz ersetzen lassen, wenn ich ihn richtig einschätze.

Gruß, Volkmar
ja so ist es. leider ist das zu aufwendig. da es meine "arbeitsgitarre" ist, kann ich das aber verschmerzen. sieh dir bitte die vergrößerung der yamaha ll26 (hier) an. das gefällt mir wesentlich besser. kein binding um bzw. an der kopfplatte, griffbrett und am korpus ein "unscheinbares".

ich bin ein purist, kein "blingbling" dots oder ähnliches.
OK Da bin ich genau das Gegenteil!
So ist man halt Unterschiedlich
Ich denke man sollte seinen Weg gehen, und sich nicht so stark beeinflussen lassen.
Gruß Rainer

PS: wie gesagt, könnte die alten Mechaniken gebrauchen.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Wer die ersten Worte hier nicht versteht, kann sich zumindest die Gitarre im Video ansehen und anhören.

http://www.akustik-gitarre.com/

Ich habe beide Gitarren vom Jens auch schon gespielt und bestätigen das es hervorragende Instrumente sind.

Gruß Andreas
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Hallo Zusammen,

fayol hat zwei gespielt.
1. (im Peter Finger Video zusehen) Fichtendecke /ostindischer Palisander Mahagoniehals
2. Fichtendecke /ostindischer Palisander Cedrohals etwas dünnere Decke.
(die allrounder hat fayol besser gefallen)


Dots, Halsbreite Stärke und Form kann ohne Aufpreis geändert werden.

Nur zur Info ....
:wink:

Gruss jens
Antworten