Larrivee Parlor (P09)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
DerChristian
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 18, 2010 8:34 am
Wohnort: Trier

Larrivee Parlor (P09)

Beitrag von DerChristian »

Hallo zusammen,

ich spiele seit zwei Jahren Gitarre. Angefangen mit einer geliehenen Konzertgitarre, dann hatte ich, um Westerngitarren auszuprobieren, mir eine Yamaha FG 340 (?) gekauft. Seit einem Jahr habe ich eine Lakewood A14 und bin sehr zufrieden.

Meine Yamaha ist mittlerweile nicht mehr wirklich lebendig (schxxx Schwerkraft), sodass ich für Urlaube und Arbeit eine günstige, aber dennoch vernünftige (Spielbarkeit und Handling wichtiger als Klang) Zweitgitarre benötige.

Derzeit werden hier ja die Sigmas hoch gehandelt (wobei die 000 mit dem breiten Griffbrett noch nicht lieferbar zu sein scheint). Auch Seagull dürfte okay sein, wobei die Seagulls mich nicht wirklich überzeugt haben.

So, wir nähern uns der eigentlichen Frage:
Ich sehe zwar nicht häufig, aber dennoch ab und zu, gebrauchte Larrivee Parlors, die für relativ wenig Geld - verglichen mit dem Neupreis - gehandelt werden. Taugen die was? Ich könnte derzeit eine P09 erwerben - allerdings müsste ich mehrere Stunden Anfahrt in Kauf nehmen. Warum werden die so schnell wieder verkauft? Wie ist eine Cort L900P im Vergleich dazu?

Mich reizt die kurze Mensur der Larrivee. Eine Little Martin, Baby Taylor usw. finde ich abgesehen vom eh zu schmalen Griffbrett klanglich nicht "voll". Bei der Larrivee habe ich die Vermutung, dass es eine "vollwertige" Gitarre ist.

Also ganz kurz:
Kann ich einen weiten Weg zu einer Larrivee Parlor riskieren oder sollte ich lieber für etwas weniger Geld eine neue Sigma/Cort/Recording King/Seagull kaufen.

Viele Grüße

christian

Ach ja: Ich weiß, dass ich eine Gitarre selbst spielen muss um eine Entscheidung treffen zu können!
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich habe die Larrivee leider nicht selbst probiert, aber grundsätzlich gefallen mir "kleine Gitarren" auch sehr ..:) vielleicht hilft Dir das ja schon mal ein wenig weiter, bis die P 09 -Besitzer sich hier "outen" :wink:
ic weiß ja nicht, von welchem preislichen Rahmen Du ausgehst, aber Du solltest vielleicht auch mal eine Blueridge BR 361 mit in Betracht ziehen. Die haben mir sehr gut gefallen, die ich bisher in der Hand hatte.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Mitternacht hat geschrieben:Hallo,
ich habe so eine Kleine und die ist wirklich eine vollwertige Gitarre.
Also, ich würde die nicht als Reisegitarre bezeichnen.
Ursprünglich war sie vermutlich als solche gedacht, aber sie ist definitiv mehr.
.....
Schönes Wochenende noch!
Gerlinde
ich glaube nicht, dass es die ursprüngliche Intention war, eine Reisegitarre zu bauen... Parlour-Gitarren wurden nach meinem Kenntnisstand Anfang des 20.Jahrhunderts entwickelt, um bei der "Salon-Musik" (= parlour music oder parlor music) in den "bürgerlichen" Haushalten der USA hauptsächlich von Frauen eingesetzt zu werden, die sich dort (vorwiegend) musikalisch betätigten...:)
vielleicht hat ja jemand noch genauere Informationen dazu..?!?! :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Re: Larrivee Parlor (P09)

Beitrag von elfer »

DerChristian hat geschrieben: Mich reizt die kurze Mensur der Larrivee. Eine Little Martin, Baby Taylor usw. finde ich abgesehen vom eh zu schmalen Griffbrett klanglich nicht "voll". Bei der Larrivee habe ich die Vermutung, dass es eine "vollwertige" Gitarre ist.
hallo christian,

hast du mal die neue taylor gs mini probiert? wirklich ein tolles instrument. ich kann mir kaum vorstellen, dass eine larrivee parlor einen ähnlich vollen klang hat. und für 500 euro ist sie ziemlich günstig! :)

herzliche grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

LaFaro hat geschrieben:Parlour-Gitarren wurden nach meinem Kenntnisstand Anfang des 20.Jahrhunderts entwickelt, um bei der "Salon-Musik" (= parlour music oder parlor music) in den "bürgerlichen" Haushalten der USA hauptsächlich von Frauen eingesetzt zu werden, die sich dort (vorwiegend) musikalisch betätigten...:)
Richtig - Parlour von parler = reden. Die Gitarren waren leiser und störten eben nicht so bei der Unterhaltung der feinen Gesellschaft. Weil sie auch kleiner und handlicher sind, eigneten sie sich eben auch für Frauen.
DerChristian
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 18, 2010 8:34 am
Wohnort: Trier

Beitrag von DerChristian »

Danke für die Antworten, besonders von Gerlinde.

@elfer: Das Griffbrett ist mir bei der GS Mini zu schmal.

grüße

christian
Westerly Rhode Island
Beiträge: 272
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Ich hatte auch so eine P-09. Schöne Gitarre. Sie hatte einen singenden kultivierten Sound, nicht so brachiale Mitten wie manche anderen kleinen Gitarren (mag ich aber auch).
Dass sie gebraucht so günstig zu haben sind, hängt wohl damit zusammen, dass es nur wenige Interessenten für so kleine Gitarren gibt. Und wenn, dann eher als günstiges Drittinstrument aus China.
Andere Larrivees aus der 09er Serie erzielen gebraucht deutlich höhere Preise.
Benutzeravatar
MartinToepler
Beiträge: 112
Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von MartinToepler »

Hallo miteinnander,

ich war mal an einer P09 interessiert und habe sie im Gitarrenladen ausprobiert. War vom Klang aber entäuscht und habe eine gebrauchte Larrivee in 0-Bauform gekauft(Modell wird nicht mehr hergestellt) Die GS Mini von Taylor ist für den Preis ein Superteil.

Grüße von Martin
Antworten