Tripple O von SIGMA ganz subjektiv...der Hammer!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Beitrag von elmoresilk »

Hi Pickflat,

Bei T. wird als Sattelbreite 46 mm angegeben. Musikhaus Hermann gib abweichend dazu 42,8 mm (also 1.11/16") an. Vielleicht haben die einfach nachgemessen ? Willst Du die Gitarre denn behalten ?

Gruß
Elmore
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

pickflat hat geschrieben:Schade, daß die Angaben auf der Sigma-Webseite nicht zutreffend sind.
Hab eine 000R-28VS bestellt und die hat eine Sattelbreite von 1 3/4" statt der angegebenen 1 13/16".
Ich habe hier einen Sigma-Katalog liegen
Angegeben werden 1-13/16"
Benutzeravatar
pickflat
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 05, 2010 11:21 am

Beitrag von pickflat »

@elmoresilk

Ich glaube T. übernimmt da nur einfach die Daten der Hersteller.
Die Gitarre hat definitiv "nur" 1 3/4", also ~44mm.
Die Gitarre selbst ist ok, von daher weiß ich noch nicht genau, was ich jetzt machen werde. Mich ärgert das einfach ein wenig, daß man nicht bekommt, was man bestellt.

@Saitensprung
Danke. Ich kann mir nicht erklären, wie es zu dieser doch signifikanten Abweichung bei meinem Modell kommt.

Hat vielleicht jemand im Forum dieses Modell und könnte mal nachmessen?
Bluegrass is wonderful music. I'm glad I originated it. - Bill Monroe
Benutzeravatar
pickflat
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 05, 2010 11:21 am

Beitrag von pickflat »

Nur mal ein kurzes Update.

Ich war heute bei einem anderen Gitarrenhändler um mir ein anderes Modell der 000R-28VS anzuschauen. Der Halsbreite ist ebenfalls 1 3/4" gewesen.

@elmoresilk
Ich werde die Gitarre behalten, da sie gut verarbeitet ist und ich mich wohl fühle beim spielen.

Interessanterweise hatte der Händler auch eine Martin 000-28VS da, die ich natürlich auch getestet habe. Für mich die perfekte Gitarre. Da ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen einer Sigma und einer Martin, vor allem natürlich im Klang. Mir kam er sehr viel wärmer vor. Hätte ich die finanziellen Mittel, würde ich mir so eine Gitarre auf jeden Fall kaufen. So bleibts nur bei der Kopie...
Bluegrass is wonderful music. I'm glad I originated it. - Bill Monroe
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich fürchte, Du wirst auch keine andere finden.. ich hatte am Montag auch so eine Sigma in den Händen und der Hals war definitiv auch von der "schmaleren Sorte"...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
pickflat
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 05, 2010 11:21 am

Beitrag von pickflat »

@LaFaro

ja, das ist wohl so.
Aber die Gitarre ist, wie gesagt völlig ausreichend für mich. Und 1 3/4 ist immer noch angenehmer als 1 11/16 :)
Bluegrass is wonderful music. I'm glad I originated it. - Bill Monroe
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ist ja gut, wenn Du Dich damit arrangieren kannst und die Gitarre ansonsten Deinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht..:) aber ich finde es schon ärgerlich, wenn man sich aufgrund solcher Angaben für eine Gitarre entscheidet und dann an die "Grenzen" stößt...wobei ich auch mit 1 3/4 als untere Grenze noch leben könnte... :) ich hatte gestern noch eine sehr schöne Art&Lutherie in der Hand, die mir als "Lagerfeuer-Gitarre" sehr gut gefallen hätte.... aber da war der Hals dann doch definitiv zu schmal..:P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Erba
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 20, 2009 11:04 pm

Beitrag von Erba »

Hallo zusammen,
Ich war gestern bei beyers Musik in Bochum, dort ist mir etwas ähnliches wie stelol passiert!
Eigentlich war ich gerade in der nähe und wollte nur ein paar Saiten kaufen, aber wie das so ist, einmal gucken!
An den sigma bin ich erst vorbei gelaufen, da sie ganz vorne stehen, nach ein kleines schwätzchen mit dem Verkäufer, machte er mich auf die sigma Gitarren aufmerksam!
Habe dabei ein paar davon ausprobiert und angenehm überrascht!
Von den Dreads hat mir die dm 18 am besten gefallen!
Ne Steigerung kam dann bei den kleineren Modellen , 000r28vs war schon wirklich klasse, und die 000m15 hätte so einen speziellen Klang, aber eine sehr leise Gitarre!
Als ich gerade mit einen sehr guten Eindruck von dem sigmas gehen wollte, sprach der Verkäufer mich dann auf die 000m15s an, die muss ich übersehen haben!
Also gut, schnapp mir das teil und war vom ersten Akkord an verliebt!
Genau der klang an einer Gitarre den ich immer gesucht habe!
Ich spiele viel Blues, überwiegend mit Fingern, ganz selten mit Daumenpick!
Und diese war für mich “die Gitarre“! Ich spielte ungefähr ne halbe Stunde drauf, probierte herum, guckte ob es ein Fehler in der Verarbeitung gibt!
Nix! Alles bestens!
Der Verkäufer brachte mir noch eine zweite aus dem Lager als Vergleich, doch die Gitarren haben fast identisch geklungen, also nahm ich die mit der schöneren Maserung auf der Decke!
Zuhause spielte ich knapp 4 Stunden ohne pausen durch!
wahnsinns Gitarre!!!
Für mich gibt es zur zeit keine bessere Gitarre, und das durch ein Zufall und für so wenig Geld! Kann nur jeden empfehlen die sigmas auszuprobieren!
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich habe heute für die Arbeit eine 000M-18 bestellt. Der Guitarshop im Viertel verlangt den gleichen Preis wie der T. und weil der T. jetzt statt 325,- nur noch 299,- haben will, gibt's die Sigma jetzt auch für 299.

Laut Aussage des Ladenbesitzers gehen die Sigmas zur Zeit weg wie warme Semmeln und die Firma kommt kaum noch nach. Meine Bestellung hat der Großhändler allerdings noch vorrätig und so ist sie wohl Mitte nächster Woche da.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich finde es sehr erfreulich, dass die neuen Sigmas offensichtlich gut "ankommen".

Bleibt zu hoffen, dass das hohe Qualitätsniveau stabil bleibt - und die niedrigen Preise auch. Ich überlege schon, eine der günstigen Sigma Konzertgitarren anzuschaffen; ich hätte gerne eine mit Zederndecke.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hab auch schon mehrfach hier bei Session in OS eine 000R-28V angespielt. Wirklich sehr, sehr schön. Hättich nicht grad erst...
Benutzeravatar
Donk-blues
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 19, 2012 12:58 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Donk-blues »

Hallo zusammen,
der ganze Tread erinnert mich schwer an meine erste Anschaffung.
Ich hatte die Vorstellung von einer "Stromgitarre" die ich aber auch mal
ohne Verstärkung spielen kann und die dann auch noch klingt.
Nach Streifzügen durch verschiedene Läden - ohne das ich eine Ahnung
von Gitarren hatte..
Fachausdrücke und das ganze drumherum waren mir fremd.. ist mir dann nach vielen Entäuschungen bei den sogenannten
"renomierten Marken" ein echtes Schätzchen in die Finger gefallen...

Sie stand ganz einsam zwischen den Akustikgitarren .. und ich dachte noch-
die gehört doch "hier" gar nicht hin... und grinste mich an.
Auf Nachfrage meinte der Verkäufer, er wüßte auch nicht so recht, was das für "ein Ding" das ist...

Jedenfalls habe ich vom ersten antesten gleich beschlossen-
"das iss´es" - die will ich !

So ist für relativ kleines Geld eine "Richwood RE 450" in schickem
Sunburst , die meine geworden.
.. ich muß noch stimmen...
Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen.
Aristoteles
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

jay-cy hat geschrieben:Hab auch schon mehrfach hier bei Session in OS eine 000R-28V angespielt. Wirklich sehr, sehr schön. Hättich nicht grad erst...
...haha
kauf mich kauf mich ... hörte ich als ich den Laden verließ :lol:

Boing... fällt schwer näh :roll:
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Gestern habe ich nun endlich Sigma Gitarren angespielt. War nämlich im Münchner Folkladen. Übrigens ein sehr empfehlenswerter Laden, in dem ich nett mit Espresso bedient wurde und auch die teuren Edelteile zwanglos spielen durfte.
Die Sigmas habe ich dann ausprobiert, weil ich`s nun wissen wollte, nachdem ich mich hier eher skeptisch geäußert hatte.
Ich muss sagen, die sind wirklich gut. Ich habe eine 000-28 Kopie und eine 000-15s (Mahagoni) getestet. Die waren beide nicht sehr weit vom Original entfernt. Ich finde die Originale zwar weiterhin besser. Aber für den Preis sind sie wirklich der Hammer. Ich habe auch zugehört, als auf meine Empfehlung hin ein anderer Kunde diese beiden Gitarren gespielt hat. Aus dieser Wahrnehmungsperspektive wurde der Unterschied zwischen Kopie und Original noch geringer.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Hallo zusammen,

also ich habe heute auch die Sigma OOOM-15S und die OOOR-28VS angespielt und beide haben mir recht gut gefallen.
Etwas übertrieben ist es vielleicht, wenn man behauptet, dass sie nur einen Hauch vom Original entfernt sind. Aber wie schon oft erwähnt wurde, ist es ja auch eine Sache der persönlichen Wahrnehmung und des Geschmacks usw.
In Bezug auf das Preis/Leistungsverhältnis sind sie glaube ich unschlagbar.

Interessant wurde es, als wir die OOOM-15S mit einer 4tausend Euro Santa Cruz verglichen haben. Es war ein schon ein Unterschied zu hören, aber der war nicht so groß, dass er den 10fachen Preis der Santa Cruz rechtfertigt.

Mein Sigma-Favorit ist die OOOM-15S. Sie ist sehr leicht, klingt sehr ausgeglichen und lässt sich wirklich gut bespielen. Im Vergleich zur OOOR-28VS ist sie ein wenig lauter, wie ich finde.

Wenn ich nicht schon so viele Gitarren hätte, dann... lassen wir das besser. :)

Beste Grüße
Björn
Antworten