Guild M-120e

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Sorry,

ich platze hier mal rein - habe nicht genau aufgepasst ;-)

Kurze Mensur könnte ich diese hier anbieten:
http://www.yairi.com/gtrmdspc/kymd_spc/ ... 0_fin.html
http://www.yairi.com/gtrmdspc/kymd_spc/ ... e/yf20.pdf

Ist keine Mahagonie, wie gesagt, habe nicht aufgepasst, ob das ein "Killkriterium" für Dich ist... bei Interesse melde Dich noch mal.
Viele Grüße

ralphus
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

WOW :shock: .
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

ralphus hat geschrieben:Sorry,

ich platze hier mal rein - habe nicht genau aufgepasst ;-)

Kurze Mensur könnte ich diese hier anbieten:
http://www.yairi.com/gtrmdspc/kymd_spc/ ... 0_fin.html
http://www.yairi.com/gtrmdspc/kymd_spc/ ... e/yf20.pdf

Ist keine Mahagonie, wie gesagt, habe nicht aufgepasst, ob das ein "Killkriterium" für Dich ist... bei Interesse melde Dich noch mal.
Wo liegt den das Teil Preislich?
Gruß Rainer
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das möchte ich jetzt besser nich wissen :roll: .
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Ich schon! Wie es scheint, ist der Korpus nicht massiv?

Ist das die Gleiche, wie die hier?


http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=34004
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

inkl. einem Rockcase Koffer, der am Hals ein klein wenig "zu lang" (ca. 5 cm), Baujahr der Gitarre = 2006 , Serial No 575574, Nichtraucherinstrument.

Bilder gibt es hier:
http://gallery.me.com/mlttrf/100173

Sorry wg. der Qualität, sind nur auf die Schnelle mit'm Iphone entstanden. Ich habe die Galerie so eingestellt, dass man sich die Bilder runterladen kann, sie sind dann in Originalauflösung.

Sound gibt es hier - auch gerade frisch aufgenommen nur mit iphone - nix bearbeitet Iphone ca. 40-50 cm von Gitarre entfernt. Sorry wg. der Verspieler - zum Ende hin gibt es auch ein wenig Stummming (kann ich ja nicht wirklich) Die Saiten sind schon etwas länger drauf und es sind keine Beschichteten wie man an den Rutschgeräuschen hört... http://soundcloud.com/ralphus/yairi

@Salaskönig, so wie es aussieht, ist das tfoa.eu - Instrument sehr ähnlich es hat aber als Modellnummer NY0021B, meine hat Modellnummer YF20, worin die Unterschiede der beiden Instrumente liegen kann ich Dir leider nicht sagen. Aber die Details er Verarbeitung Bindings, Mittelstreifen auf der Rückseite, Mechaniken usw. sind - soweit ich es erkennen kann - identisch. Die beiden von mir o.a. Links entsprechen meinem Instrument.

Das Instrument ist gespielt und hat daher die üblichen Spuren, die einzig Sichtbare, bzw. Fotografierbare konnte ich entdecken unterhalb des Pins der A-Saite, da wurde wohl mal zu doll gehebelt :-(

Wer bis Freitag sich entscheidet, bekommt die Gitarre am Freitag noch auf den Weg geschickt, wer länger wartet muss bis zum 26.04. warten...

NACHTRAG: A.m. Sicht ist das Instrument komplett massiv, also nix gesperrt. Holzmaserungen, die im Inneren der Gitarre zu erkennen sind, sind auch aussen zu sehen. Ausserdem ist die Gitarre "zu leicht" für "gesperrt".

Noch'n Nachtrag - auch hier http://www.youtube.com/watch?v=037uSAIahho gibt es eine Yairi zu hören ist zwar ein noch kleineres Modell aber....

Noch'n Nachtrag- Sorry, Salsakönig, ich merke gerade, dass ich hier Deinen Faden kapere - sag bescheid, wenn ich das hier alles löschen und bei Biete von Privat unterbringen soll..
Zuletzt geändert von ralphus am Fr Okt 03, 2014 12:02 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:....zum Ende hin gibt es auch ein wenig Stummming...
Dazu fällt mir folgender Text ein:
(So schön, schön war die Zeit)
(So schön, schön war die Zeit)

(So schön, schön war die Zeit)
(So schön, schön war die Zeit)

Brennend heißer Wüstensand,
(So schön, schön war die Zeit)
(So schön, schön war die Zeit)
fern, so fern dem Heimatland.
.....
http://www.youtube.com/watch?v=zWtQq4yJM6A
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

@ Gitarrenspieler

Gut rausgehört ;-)

Aber dann doch lieber diese Version. http://www.youtube.com/watch?v=w0D4_8fHuGY
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Salsakönig hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:
Salsakönig hat geschrieben:Danke für die Infos!

RolfD: Die Recording King in Mahagonie gefällt mir auch gut. Sie hat aber keine kurze Mensur. Und das ist im Moment der Hauptgrund für mich, eine weitere Gitarre anzuschaffen.
Leider habe ich außer der Guild - und einer Santa Cruz, die mein Budget deutlich übersteigt - nichts in Mahagonie und mit kurzer Mensur gefunden.

Liebe Grüße
Hansjörg
nur der Vollständigkeit halber...
626 mm Mensurund Voll-Mahagoni bzw. Sapele...

allerdings auch deutlich teurer als die Guild...:P
Das ist doch die, die Du auch hast!? Die ist mir auch schon, als du sie hier im Forum vorgestellt hast, angenehm aufgefallen. Sie bewegt sich aber wahrscheinlich eher in der Liga der Santa Cruz.
Mir geht es ja darum, erst mal ohne große Investition zu testen, ob mir die kürzere Mensur etwas bringt. wenn dem so ist, würde ich mir wahrscheinlich dann irgendwann eine 00, short scale in Mahagoni bauen lassen. Wahrscheinlich bei Stevens in München. Da komme ich immer noch deutlich günstiger weg, als bei der hier:

http://www.santacruzguitar.com/instruments/1929-oo/

Wenn die noch eine offene Kopfplatte und ein flaches Halsprofil hätte, wäre sie perfekt. Das ließe sich dann verwirklichen, wenn ich mir eine bauen lasse.
das ist so eine in der Art ..ja..:) wobei da bei meiner noch ein paar Wünsche von mir eingeflossen sind..:)
Was den Preis angeht, ist sie sicher wie gesagt deutlich oberhalb der Guild... allerdings auch nicht in der Liga der Santa Cruz, wenn ich jetzt mal z.B. von Beyers ausgehe....da liegt sie doch um einiges drunter, ohne jetzt den genauen Preis zu kennen...:wink: und einen Fensterkopf und einen flachen Hals hat sie auch 8)
aber ich kann Deine Überlegungen gut verstehen...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:@ Gitarrenspieler

Gut rausgehört ;-)

Aber dann doch lieber diese Version. http://www.youtube.com/watch?v=w0D4_8fHuGY
Oder die hier aus dem eigenen Fundus (Ausschnitt). Schon einige Jahre alt!
Was ein echter „Hafensänger“ ist…
Memories Are Made of This
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich finde die Essential- bzw. Essential-Roots-Serie von Hohner sehr gut. Hab zwar keine Gitarre aus der Serie, aber bisher bot jede, die ich angespielt habe, sehr viel Gitarre für das Geld.

Deinen Vorstellungen entspricht zum Beispiel diese hier.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

ralphus hat geschrieben: @Salaskönig, so wie es aussieht, ist das tfoa.eu - Instrument sehr ähnlich es hat aber als Modellnummer NY0021B, meine hat Modellnummer YF20, worin die Unterschiede der beiden Instrumente liegen kann ich Dir leider nicht sagen. Aber die Details er Verarbeitung Bindings, Mittelstreifen auf der Rückseite, Mechaniken usw. sind - soweit ich es erkennen kann - identisch. Die beiden von mir o.a. Links entsprechen meinem Instrument.
Ich habe mir das noch mal genauer angesehen. Diese IN-Seite ist wohl leider nicht aktuell http://www.yairi.com/ bzw. ist nicht sie nicht (mehr) gepflegt. Diese Seite scheint nur der "Ableger" für den europäischen Markt zu sein - das schließe ich hieraus: http://www.yairi.com/buywhrky/wtbintro.html#wtbuy

Während diese Seite http://www.alvarezguitars.com/ wohl dem amerikanischen Markt vorbehalten zu sein scheint und dort jeweils Gitarren mit schmollender Brücke angeboten werden.

Die japanische Seite ist diese hier: http://www.yairi.co.jp/home.html, dort findet man auch die von tfoa.eu angebotene Gitarre nämlich hier: übersetzt sieht das ganze so aus:

Mein Modell YF-20 findet man auf der japanischen Seite gar nicht

Wenn man sich auf den "europäischen Seite" die Beschreibungen den beiden Gitarren YF20 und NY0021B ansieht, stellt man fest, dass beide Beschreibungen gleich sind. Die Links auf den beiden Seiten zu den jeweiligen PDFs landen beide auf unterschiedlichen Seiten, inhaltlich zeigen sie aber dieses PDF. Ganz crazy wird es, wenn man dem jeweiligen Link "Click for detailed specifications" folgt, dort landet man auf dieser Seite und dort fehlt "mein" Modell.

Was kann man daraus schließen - bei meiner handelt es sich um ein gaaaanz exklusives Modell, dass nur an ganz vereinzelten Stellen dokumentiert ist. Da es so selten ist, gehe ich jetzt mit dem Preis nach oben ;-)

Noch mal geschaut - insbesondere wg Solid und nicht Solid... hier sieht man, dass die Namenskonventionen immer so gestaltet sind, dass mit "B" für die Backside nicht extra solid betont wird, während die Namen ohne "B" ist explizit "solid" ausgeworfen. Ich gehe davon aus, dass das Instrument bei tfoa.eu sich von meinem darin unterscheidet, dass meins "Solid" ist. (was ich ja auch schon durch in Augenscheinnahme festgestellt habe) Der Preisaufschlag von "nicht solid" auf "solid" macht ca. 50% (siehe hier) aus, so dass das tfoa.eu -Instrument in solid würde dort also bei ca. 1.950,- liegen. Gut ich gehe doch mit dem preis hoch! Nee ist'n Spaß ;-)
Viele Grüße

ralphus
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

ralphus hat geschrieben: NACHTRAG: A.m. Sicht ist das Instrument komplett massiv, also nix gesperrt. Holzmaserungen, die im Inneren der Gitarre zu erkennen sind, sind auch aussen zu sehen. Ausserdem ist die Gitarre "zu leicht" für "gesperrt".

Noch'n Nachtrag - auch hier http://www.youtube.com/watch?v=037uSAIahho gibt es eine Yairi zu hören ist zwar ein noch kleineres Modell aber....

Noch'n Nachtrag- Sorry, Salsakönig, ich merke gerade, dass ich hier Deinen Faden kapere - sag bescheid, wenn ich das hier alles löschen und bei Biete von Privat unterbringen soll..
Hallo ralphus,

Yairi gibt unter "specification" explizit an, wenn es sich um massives Holz handelt. Das ist aber bei den kleinen Modellen, die dort angegeben sind und Deine Gitarre betreffen, nicht der Fall (bei tfoa gibt es ein noch kleineres Parlour-Modell, das einen massiven Ahorn-Korpus hat, aber auch immerhin 1700 Euronen kostet).

Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn Du meinen Faden kaperst. Da bin ich nicht so empfindlich. Ich sehe das eher als nettes Angebot.

Und Dein Soundbeispiel finde ich gut gespielt.

Herzliche Grüße
Hansjörg
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Hallo ralphus,

habe Deinen letzten Beitrag nicht gelesen, bevor ich meine geschrieben habe.
Nach dem, was du recherchiert hast, kann es natürlich sein, dass Deine Gitarre massiv ist. Sicher ist es auf alle Fälle, dass es die bei tfoa nicht ist.

Noch eine Frage zu Deiner Gitarre: Hat das Halsprofil wie bei der von tfoa V-Form?
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Salsakönig hat geschrieben:Hallo ralphus,

habe Deinen letzten Beitrag nicht gelesen, bevor ich meine geschrieben habe.
Nach dem, was du recherchiert hast, kann es natürlich sein, dass Deine Gitarre massiv ist. Sicher ist es auf alle Fälle, dass es die bei tfoa nicht ist.
Das mit der tfoa-Gitarre sehe ich auch so..
Wg. der Spezifikationen habe ich gerade eine Mail nach Japan an Yairi geschickt, um die genauen Spezifikationen herauszubekommen. Ich war immer von komplett "solid" ausgegangen, und meine das auch so wahrgenommen zu haben, habe aber natürlich nicht ausreichend Erfahrungen, um das mit letzter Sicherheit zu behaupten. Die Namenskonvention legen das a.m. Sicht aber zusätzlich nahe. Bin mal gespannt, ob die antworten...

Salsakönig hat geschrieben:Noch eine Frage zu Deiner Gitarre: Hat das Halsprofil wie bei der von tfoa V-Form?
Nein, meine hat ein rundes Profil eher eine flache D-Form.
Viele Grüße

ralphus
Antworten