Meine Neue

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Meine Neue

Beitrag von Björn »

Ich möchte euch gerne meine Neue vorstellen...

Zu meinem 30ten hat man mir dieses alte Schätzchen geschenkt :)

Der ein oder andere erkennt sie vielleicht... ;)

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original


Beste Grüße
Björn
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Ne Waschbörn?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hätte ich auch vermutet, irgend sowas in der Art. Sieht jedenfalls sehr schön aus, mit Charakteter sozusagen.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Du hast sie nicht zufällig von einem Typen aus Herne abgestaubt? :?
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Cool, eine Vintage 12-fret Dread. Da könnte ich auch schwach werden. Viel Freude damit!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Ja, es ist ne Washburn D-34 S. Ein schönes altes Teil.
Hört sich sogar wirklich gut an.

Sie wurde bei Beyer‘s Music abgeholt. Ist vom Hals und Korpus ziemlich identisch mit meiner alten Martin D-35 S, wobei die natürlich nochmal ne Klasse besser ist. Aber auch die nicht ganz so extrem "teuren" Gitarren klingen des öfteren sehr gut.

Macht wirklich Spaß die Gute. ;)

Beste Grüße
Björn
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 12:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die frühere Geschichte von Washburn ist recht interessant. Washburn wurde im ausgehenden 19ten Jahrhundert als der schärfste Konkurrent von CF Martin empfunden.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Die hat echt Flair :-)

Glückwunsch.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

stimmt..:)
sieht sehr stimmig aus... und wenn sie klingt, wie sie aussieht.. dann erst recht viel Spaß damit...:)

Hast Du eine Idee, von wann sie stammt? Und/oder mehr Bilder? Infos? 8)
Was für Zargen und Boden? Hat sie ein Palisander-Griffbrett? und und und.... :wink:

bin ich zu neugierig? :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sehr schön, gratuliere! Fensterkopf und 12fret ist schon was Feines.
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Das mit der Konkurrenz von CF Martin wußte ich überhaupt nicht.

Sie ist Baujahr 1997.

Boden&Zargen sind aus Mahagoni, wobei ich nicht genau weiß, ob laminiert oder massiv. Ich vermute laminiert.

Decke ist aus Fichte massiv und der Hals ebenfalls Mahagoni.

Griffbrett und Steg sind aus Palisander.

Sattel und Stegeinlage aus Knochen.


Ich stell morgen eine kleine Aufnahme der Washburn in die Mp3-Rubrik.
Ich bin gerad noch mit meinem neuen Zoom H4n zugange. :)

Beste Grüße
Björn
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hervorragend ausgestattet, hervorragend.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Björn hat geschrieben:Das mit der Konkurrenz von CF Martin wußte ich überhaupt nicht.

Sie ist Baujahr 1997.

Boden&Zargen sind aus Mahagoni, wobei ich nicht genau weiß, ob laminiert oder massiv. Ich vermute laminiert.

Decke ist aus Fichte massiv und der Hals ebenfalls Mahagoni.

Griffbrett und Steg sind aus Palisander.

Sattel und Stegeinlage aus Knochen.

.......


Dann ist sie ja ein wenig mit meiner Collings vergleichbar...:) zumindest was die Holzarten und das Baujahr angeht....:)
war anscheinend ein sehr guter "Jahrgang"... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten