Guild M-120e

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Das ist nicht nur bei Yairi so, sondern auch bei vielen anderen Japanischen Instrumenten, aus den 60er 70er und 80er Jahren , das habe ich schon lange erkannt, das gesperrt nicht gleich gesperrt ist
am besten man lässt sein Gefühl und sein Ohr entscheiden
Gruß Rainer
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Rainer H hat geschrieben:Das ist nicht nur bei Yairi so, sondern auch bei vielen anderen Japanischen Instrumenten, aus den 60er 70er und 80er Jahren , das habe ich schon lange erkannt, das gesperrt nicht gleich gesperrt ist
am besten man lässt sein Gefühl und sein Ohr entscheiden
Gruß Rainer
:?:
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Sorry habe mich auf das hier bezogen, habe den Traid nicht bis zu ende
gelesen, und nicht bemerkt, das das Thema plötzlich in eine ganz andere Richtung läuft! :oops:
jay-cy hat geschrieben:Gesperrt ist bei Yairi was anderes als woanders. Da wird kein anderes (billiges) Holz dazwischen geleimt, sondern zwei Schichten desselben Holzes miteinander verleimt. Man könnte es auch als "double-solid" bezeichnen. Nicht zu vergleichen mit den gesperrten Klampfen anderer Hersteller. Das macht Yairi selbst bei seinen teureren Modellen wie der YW1000, da ist Riopalisander "gesperrt"...
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Salsakönig,

viel Spaß mit der Neuen.

Grüße vom Elbe-Delta ;-)
Viele Grüße

ralphus
Chabru
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 10, 2008 6:57 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Chabru »

Hallo Hansjörg,
SoSo! Nachwuchs in Kaufering! Das ist ja interessant! Sieht nett aus und klingt im Computer ganz angenehm. Da bin ich doch auf Detailberichte gespannt.

Grüße aus HB
Michael
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Chabru hat geschrieben:Hallo Hansjörg,
SoSo! Nachwuchs in Kaufering! Das ist ja interessant! Sieht nett aus und klingt im Computer ganz angenehm. Da bin ich doch auf Detailberichte gespannt.

Grüße aus HB
Michael
Hallo Michael,

Dein erster Beitrag im Forum nach so vielen Jahren. Das freut mich! Detailberichte wirst Du bekommen.

Liebe Grüße
Hansjörg
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Antworten