Martin OM-21 - sie ist da !!!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

So, jetzt tun mir die Griffel weh. genug geübt :guitar1:
Gute Nacht Forum :D
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo Mattes,

gratuliere zur neuen Gitarre, viel Freude damit! :)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Herigo hat geschrieben:hier zwei bilder meiner mit der etwas eigensinnigeren decke.
Meine OM-1 hat eine ähnliche Decke, bearclawartige Unregelmäßigkeiten. Ich finde das total schön.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Manati hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:hier zwei bilder meiner mit der etwas eigensinnigeren decke.
Meine OM-1 hat eine ähnliche Decke, bearclawartige Unregelmäßigkeiten. Ich finde das total schön.
n'Abend

ich schließe mich Herigo und Manati an. Bearclaw wirkt zwar manchmal etwas eigenwillig aber ich finde es schön und es gibt der Gitarre etwas unverwechselbares und einzigartiges. Hätte mir um ein Haar mal in HH (im Bunker) eine Lakewood M-14 Custom (halt mit bearclaw-Fichtendecke statt Zeder) gezogen. Die sah toll aus, ließ sich super spielen und klang ganz ausgezeichnet. Leider (oder vielleicht auch zum Glück mit Blick auf meinen Geldbeutel :roll: ) war sie beim nächsten Besuch schon verkauft.

...is jetzt irgendwie off-topic fällt mir gerade auf baer was solls.

schönen Abend noch...

Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

Nabend zusammen.
Ich wollte mal nach ein paar Tagen des "Dauer-Spielens" ein kleines Statement abgeben.
Ich glaube ich kann mit Überzeugung sagen, dass das meine beste Steelstring ist die ich je hatte. Sie ist so schön zu spielen, ich kann mich chwer losreißen. Gerade gestern habe ich meine Neue Tommy Emmanuel Übungs-CD "Certified Gems" damit eingeweiht und ich konnte echt nicht aufhören.
Ich bin froh dass ich mich für diese Gitarre entschieden habe. Ich will das garnicht so sehr analysieren, warum und weshalb - sie fühlt sich einfach nur gut an in meinen Händen.
Wenn das so weitergeht, ist der nächste Satz Saiten in einer Woche fällig :-)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dann war das doch eine gute Entscheidung. Halte sie in Ehren, sie wird es Dir danken.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben: ... insgesamt hat das finish jedoch vorteile, mich stört etwas das geräusch der matten decken ... das high gloss ist auch nicht so extrem wie z.b. bei den taylors, diese müssen irgendwie neu aussehen, der lack ist da wie glas. ...
@Herigo: Alter Faden vom Februar, aber habe den gestern nochmal komplett durchgelesen und jetzt bin ich mir nicht ganz sicher. Hat deine OM-21 jetzt eine matte Oberfläche oder ist die High Gloss ? Die ich im Netz finde sind alle hochglanz lackiert, sollte deine aber eine matte Oberfläche haben dann würde mich interessieren warum ? Früher matt jetzt hochglanz ? Auf den Bildern schaut es auch matt aus. Oder täusche ich mich ? Besten Dank im voraus. :|

p.S.: Wahnsinn wie viele OM-21 Spieler es hier gibt ! :)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Kaindee hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben: ... insgesamt hat das finish jedoch vorteile, mich stört etwas das geräusch der matten decken ... das high gloss ist auch nicht so extrem wie z.b. bei den taylors, diese müssen irgendwie neu aussehen, der lack ist da wie glas. ...
@Herigo: Alter Faden vom Februar, aber habe den gestern nochmal komplett durchgelesen und jetzt bin ich mir nicht ganz sicher. Hat deine OM-21 jetzt eine matte Oberfläche oder ist die High Gloss ? Die ich im Netz finde sind alle hochglanz lackiert, sollte deine aber eine matte Oberfläche haben dann würde mich interessieren warum ? Früher matt jetzt hochglanz ? Auf den Bildern schaut es auch matt aus. Oder täusche ich mich ? Besten Dank im voraus. :|

p.S.: Wahnsinn wie viele OM-21 Spieler es hier gibt ! :)
HOCHGLANZ!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:HOCHGLANZ!
Kurz und prägnant, so mag ich das. Danke. :)
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Beitrag von elmark »

Hallo,
also ich habe vor meinem Collings-Kauf mit der 00028EC geliebäugelt (sie hat mich auch optisch angemacht) und deswegen einige! in verschiedenen Gitarrenläden angespielt ( u. a. auch bei Rudi). Es war keine dabei, welche mich vom Hocker gerissen hätte. Alle klangen ziemlich bedeckt...irgendwie zugestopft (subjektives feeling). Rudi hat sogar eine zurückbekommen deswegen. Der Hals ist O.K. Eine serienmäßige 00028 klang jedenfalls viel besser. Man bedenke, die 00028 EC´s welche verkauft werden sind schon aufgrund der riesigen Nachfrage in USA ein Massenprodukt geworden! Die persönliche Klampfe vom EC dürfte ein bischen besser sein als die massenproduzierten.
Und der Unterschied Collings OM -00028 EC ist ungefähr wie Mercedes zu Opel :)
greez
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

elmark hat geschrieben:Hallo,
also ich habe vor meinem Collings-Kauf mit der 00028EC geliebäugelt (sie hat mich auch optisch angemacht) und deswegen einige! in verschiedenen Gitarrenläden angespielt ( u. a. auch bei Rudi). Es war keine dabei, welche mich vom Hocker gerissen hätte. Alle klangen ziemlich bedeckt...irgendwie zugestopft (subjektives feeling). Rudi hat sogar eine zurückbekommen deswegen. Der Hals ist O.K. Eine serienmäßige 00028 klang jedenfalls viel besser. Man bedenke, die 00028 EC´s welche verkauft werden sind schon aufgrund der riesigen Nachfrage in USA ein Massenprodukt geworden! Die persönliche Klampfe vom EC dürfte ein bischen besser sein als die massenproduzierten.
Und der Unterschied Collings OM -00028 EC ist ungefähr wie Mercedes zu Opel :)
greez
ich hatte den gleichen eindruck wie du als ich die EC 00028 mit der OM-21 verglich... aber was ich damals noch nicht wusste die EC ist eben keine OM-21, sie ist nur in der bauform ähnlich... also du solltest dann schon eine OM-21 mit deiner Collings vergleichen...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Ich glaube zumindest bei Martin haben die OM dieselbe Form wie die 000, aber die 000 haben eine kürzere Mensur.
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit im Laden meine OM 21 mit einer 00028 EC zu vergleichen, ich hätte nicht tauschen wollen, so schön sie auch aussieht. Vielleicht habe ich auch einfach nur eine Krücke erwischt.
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

elmark hat geschrieben: Und der Unterschied Collings OM -00028 EC ist ungefähr wie Mercedes zu Opel :)
greez
sorry, aber das ist absoluter blödsinn. du vergleichst hier äpfel mit birnen. während die eric clapton shortscale und sitka/palisander ist, ist die om-1 longscale, mit adidecke und außerdem boden und zargen mahagoni.
also, das kann man wirklich nicht vergleichen.

liebe grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

elmark hat geschrieben:klangen ziemlich bedeckt...irgendwie zugestopft
Kam mir auch so vor.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Antworten