Larrivee - Schlüssel für Halsstab

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Larrivee - Schlüssel für Halsstab

Beitrag von Tonsen »

Hallo Leute, Guten Morgen....

Grad festgestellt, dass es da speziell geformte Imbusschlüssel gibt... Bin ohne etwas aufgeschmissen was das Setup der Gitarre angeht...

Hat jemand einen solchen (linke Abbildung) Schlüssel und würde ihn mir überlassen? Die Größe soll 3/16 Zoll betragen... Würde mir zur Not auch nur mal einen Borgen und dann zurückschicken - mir fällt sonst nix besseres ein.

Toni
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Ich hab sowas in meiner Werkstatt und ein besseres Musikhaus/Gitarrenbauer hat den wahrscheinlich auch da oder kann ihn dir besorgen. Kauf dir einen, den brauchst du doch sowieso. Schicken möchte ich den nicht, das ist deutlich zu teuer und außerdem hab ich dann keinen und genau dann kommt jemand mit eine Larrivee zum Einstellen.

Da fällt mir ein: Ich habe noch eine ganze Larrivee zu verkaufen inklusive Schlüssel...

Beste Grüße,
Jab

PS: Schicken (aus Österreich) ist trotzdem zu teuer...
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Frag mal bei MOM in Minden an, die sind Deutschlands größter Larrivee Händler und haben einen prima Service. Könnte mir gut vorstellen, dass die solche Schlüssel en masse haben und einen abgeben.
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Dann werd ich nachher mal bei MOM durchklingeln... Danke für den Tipp!

Zur Not nehm ich dann halt den Schlüssel von Jab im Set mit der Larrivee Gitarre ;-)
(das war doch dieses auffälligst verzierte L-Modell oder?)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Tach!
Zur Not nehm ich dann halt den Schlüssel von Jab im Set mit der Larrivee Gitarre Wink
Bitte, gern... da ist sogar der Versand inklusive! :shock:
(das war doch dieses auffälligst verzierte L-Modell oder?)
Das ist eine C-10 Koa mit den üblichen Einlagen, allerdings nicht mit einr Figur sondern einem floralen Motiv auf der Kopfplatte, also etwas dezenter...
Aber sonst: Einlagen im Griffbrett, im Steg, im Kopf, Perlmutt um den Korpus und ums Schalloch, Halsbinding und wirklich wahnsinnig schönes Koa...

Beste Grüße,
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Hab mir die alten Bilder der Gitarre in der Biete-Sektion angesehen... zwar nur winzig aber das Koa sieht wirklich außergewöhnlich aus 8)

Was den Schlüssel angeht - bisher schlugen leider alle Versuche fehl, einen zu bekommen. Weder bei Larrivee, noch bei deren Vertrieb und bei zahlreichen Händlern hatte ich Erfolg.

Seit ~2000 verwendet Larrivee eine andere Größe von Schlüsseln, was die Sache nicht gerade einfacher macht... Der sinnvollste Vorschlag bisher war, mir einen Schlüssel anfertigen zu lassen. Falls jemand einen Tipp hat, wer für sowas in Frage kommt bitte ich um Info...
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Was ist denn das besondere daran, normalerweise sind das Innensechskantschlüssel, im Extremfall zöllig, das sollte aber im Werkzeughandel zu finden sein???
Deerbridge Hare's Bell
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

So einen Schlüssel gibt es im Werkzeughandel?
http://toonz.ca/bose/wiki/index.php?tit ... oolOld.jpg

Dann hätte ich für meinen Martin Schlüssel auch keine 8 € ausgeben müssen, ich Depp. Danke jedenfalls für den Hinweis, da geh ich beim nächsten Mal zum lokalen Werkzeughändler. So ein Internetforum ist enorm wertvoll, da kann man Geld und Zeit sparen - auch wenn manche Teilnehmer manchmal etwas kurz angebunden sind.

Ja Mama, ich weiß, ich soll nicht... nein, ich stänker doch ... ähm, ja

Ich muss jetzt Schluss machen.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Brokenstring hat geschrieben:Was ist denn das besondere daran, normalerweise sind das Innensechskantschlüssel, im Extremfall zöllig, das sollte aber im Werkzeughandel zu finden sein???
Die Herkunft des Unternehmens lässt darauf schließen, dass die benutzten Schrauben in Zoll gemessen werden. Aber letztendlich hast Du recht, es sollte kein Problem sein sowas beschaffen zu können. Ich gebe meinen Larrivee-Schlüssel auch nicht weg ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Ja Ralphus in der entsprechenden Länge wäre so ein Schlüssel mit Kugelkopf natürlich eine mögliche Variante, da ich ihn schräg ansetzen könnte. Aber den Halsstab mit gespannten Saiten präzise zu justieren stell ich mir trotzdem schwierig vor. Allerdings kam mir gerade der Gedanke, dass ich ja eine Verlängerung für das kurze Ende machen könnte, die dann aus dem Schallloch heraus ragt... fragt sich nur, wie? ;-)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Tonsen hat geschrieben:.. das kurze Ende machen könnte, die dann aus dem Schallloch heraus ragt... fragt sich nur, wie? ;-)
Ein vom Innendurchmesser passendes Rohr drüberstecken / -schieben. Sowas gibt es im Baumarkt in Alu und in Messing?. Da die Hebelkräfte wahrscheinlich nicht zu groß sind, könnte das gehen.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

ralphus hat geschrieben: ...
Ich gebe meinen Larrivee-Schlüssel auch nicht weg ;-)
ist vielleicht jetzt ein bisschen ot, aber ich erlaube mir doch die frage, wo das problem liegt? schluessel auf die post packen und gut ist. der tonsen wird ihn schon zurueck schicken (davon abgesehen, das einen solchen schluessel zu besitzen durchaus sinnvoll ist).

letztens sind zwei leute staunend in der runde unseres monatlichen bluegrass-stammtisches gesessen:
1. ich, als ein mitmusiker seine mitgebrachte, aber grade nicht benoetigte, gitarre einem anderen mitmusiker nicht leihen wollte
2. der unter 1. erwaehnte mitmusiker mit der nicht benoetigten gitarre, als ich dem anderen mitmusiker meine hd28 in die hand gedrueckt habe und mir vom wirt was altes geliehen hab (ich weiss, ich haette dem anderen das alte geben koennen, aber nach der erfahrung von ein paar minuten vorher dachte ich, ich produzier mal nicht noch mehr probleme)

es gibt dinge, die versteh' ich nicht. aber vielleicht muss sie auch nicht verstehen.
a how how how howl!
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

@flyingshoes,

haste recht. Tonsen, schicke mir Deine Adresse per PN. Ich leihe meinen Schlüssel aus.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

na also, geht doch!
ob ich mich mal um den syrien-konflikt kuemmern sollte? :mrgreen:
a how how how howl!
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Das Angebot mit dem geliehenen Schlüssel weiß ich zu schätzen Ralphus :)

Aus welchem Jahr ist deine Larrivee eigentlich? Die Schlüssel haben die ja zwischenzeitlich geändert... (siehe Link im ersten Post)

Ich denke aber der Aufwand lohnt nicht, da ich prinzipiell dauerhaft einen solchen Schlüssel benötige... eben nach jedem Saitenwechsel (ich variiere immer mal mit der Saitenstärke) und bei Tuning-Wechsel oder auch bei stark schwankender Luftfeuchte - eine Gitarre kann da sehr sensibel reagieren habe ich gelernt... Aber dein Tipp ist auch gut, ich werd mir was entsprechendes aus Holz anfertigen lassen! (aus Ebenholz passend zu Steg + Griffbrett :D)
Antworten