Das Hygrometer zeigt mittlerweile 70 % Luftfeuchtigkeit ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Das Hygrometer zeigt mittlerweile 70 % Luftfeuchtigkeit ...

Beitrag von Manati »

.... und alle meine Schätzchen klingen dumpf. Lustlos.

Geht's euren auch so?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

aktuell über 80% und das Strumming macht überhaupt keinen Spaß auf der guten. Aber die Reisegitarre klingt immer noch "authentisch".
Werde im Laufe des Abends wohl auch noch zur Ukulele greifen. Die klingen irgendwie auch noch. Abwechslung ist angesagt. :wink:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

65%, grad joggen gewesen, an Gitarre spielen ist grad nicht zu denken, da würden die Saiten vmtl instant durchrosten vor Schweiß :p
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bei 55 % aber die Gitarren klingen, ich merke nichts. Wahrscheinlich die altersbedingte Hörminderung.
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

ich hoer' auch nix ...das muss so ...
a how how how howl!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

RB hat geschrieben:Bei 55 %
Na, dann liegst du ja noch im optimalen Bereich.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Also ich hör keinen Unterschied. Könnte aber auch daran liegen, dass ich kein Hygrometer hab ;-)
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Tonsen hat geschrieben:Also ich hör keinen Unterschied. Könnte aber auch daran liegen, dass ich kein Hygrometer hab ;-)
Dann bist Du ja der Idealteilnehmer für einen Blindtest... [Untersuchung zur jährlich auftretenden Sommerfeuchtigkeitshysterie :shock: ].

Bei mit übrigens 77%. Und weil ich eine irische Gitarre habe, die an sowas gewöhnt ist, mache ich mir seit Jahren keinen Streß mehr. :wink:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Tonsen hat geschrieben:Also ich hör keinen Unterschied. Könnte aber auch daran liegen, dass ich kein Hygrometer hab ;-)
Hm, aufs Hygrometer habe ich erst geschaut, nachdem meine Ohren mir sagten, meine Gitarren klingen, na sagen wir mal: suboptimal ... dass es sooo feucht ist, hätte ich nicht gedacht. Aber beide Hygrometer sagen:
Heute Nachmittag sind es sogar 75/76 %.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Ich kenn auch den Effekt... und obwohl es hier sehr schwül ist, ist nichts zu spüren. Könnte mir vorstellen, dass da auch die verwendeten Hölzer ne rolle spielen und vielleicht auch die Saiten?
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

uwesemmelmann hat geschrieben:
Tonsen hat geschrieben:Also ich hör keinen Unterschied. Könnte aber auch daran liegen, dass ich kein Hygrometer hab ;-)
Dann bist Du ja der Idealteilnehmer für einen Blindtest... [Untersuchung zur jährlich auftretenden Sommerfeuchtigkeitshysterie :shock: ].

Bei mit übrigens 77%. Und weil ich eine irische Gitarre habe, die an sowas gewöhnt ist, mache ich mir seit Jahren keinen Streß mehr. :wink:
meine Larkin "blüht" auch geradezu auf...:wink:

oder ob es doch "nur" am Mahagoni liegt?!? :?: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

LaFaro hat geschrieben:
oder ob es doch "nur" am Mahagoni liegt?!?
Interessante Frage! Meine Mahagoni-Decken-Dread ist leider derzeit an einen Freund verliehen - schade, sonst könnte ich direkt vergleichen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

naja "aufblühen" ist nun auch übertrieben... aber sie hat sich in meinen Ohren auch nicht verändert... vermutlich hat Uwe mit seiner "irische-Gitarre"-These recht:) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ka was für ein Wert ich hab, aber meine Gitarre klingt genauso wie immer, ich glaube manche Leute reden sich hier auch manchmal was ein was nich is, sowas nennt man auch Einbildung.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Oha - hab mal geschaut: 61% in meinem downstairs-Bereich, meine Schätzchen klingen z. Zt. sehr schön, vor allem meine neue kleine McIlroy - die habe ich aber auch drei Wochen lang jeden Tag 1-2h gequält ... :wink:
Antworten