gerade bin ich mal über Martin Seeliger's neue Marketingstrategien gestolpert:
"Die Lakewood Gitarrenserien
Die neuen Gitarrenmodelle von Lakewood gliedern sich in 3 große Gitarrengruppen auf. Natural, Deluxe und Premium Serie bieten Ihnen..."
und
"Übersicht der Natural Serie
Die Gitarren der Natural Serie bieten Ihnen prinzipiell alles was die Großen Ihnen bieten!"
Möglicherweise interpretiere ich das ja völlig falsch, doch ...
... was sind denn bitte "Große" und was sind "Kleine"?
Was hat denn bitte eine Holzkombination mit einer Oberflächenbehandlung zu tun?
Wenn ich also demnächst in einen Laden gehe und z. B. eine M 18 kaufen möchte, hängt die dort "standardmässig" nur noch "offenporig seidenmattlackiert" herum?
Oder auch bei ner M 14 muss ich dann automatisch auf Abalone-Einlagen um's Schalloch verzichten?
Und warum muss ich mit einem Zodiac-Modell standardmässig einen hochglanz polierten Hals kaufen, wo doch gerade dieser mattlackierte Hals (jm2c) eine super Spielbarkeit bietet?
Sorry, wenn ich hier hier so ein wenig desorientiert frage.

Ich gebe ja zu, diese Webseite schon lange nicht mehr besucht zu haben,
hatte ja auch keinen Anlass

doch derartige Klassifizierungen kann ich irnxwie nicht ganz nachvollziehen.
