Barre-Weltmeister

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

@clone

keine Angst, hab grad meine linke Hand am Klavier getestet, flutscht wunderbar - und jetzt mach ich Pause und hör mir David Gilmour in Presslufthammerlautstärke an

Liebe Grüße
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

pegahorn hat geschrieben:... und hör mir David Gilmour in Presslufthammerlautstärke an
Jep, das mach ich auch öfters ...
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Warum kaufst du dir kein Capo

Wenn du das ganze für die Strumming Begleitung machts würde ich dir das stark empfehlen. Ich glaub die meisten Profis verwenden, wenn sie auf der Steelstring spielen in solchen Fällen ein Capo.

Wobei natürlich 45 Minuten strumming begleitung in Barre nochmals leichter sind als wenn man Fingerpickt und wirklich exakt greifen muss.
Ansonsten frage ich mich, wann du im ERnstfall 45 Minuten Barre am Stück spielen musst?

Ein Marathonläufer läuft im Training auch nicht 200 Kilometer am Tag, sondern eher Strecken die kürzer sind und dafür regelmäßig oder mehrmals am Tag.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

tonidastier hat geschrieben:Warum kaufst du dir kein Capo

Wenn du das ganze für die Strumming Begleitung machts würde ich dir das stark empfehlen. Ich glaub die meisten Profis verwenden, wenn sie auf der Steelstring spielen in solchen Fällen ein Capo.

Wobei natürlich 45 Minuten strumming begleitung in Barre nochmals leichter sind als wenn man Fingerpickt und wirklich exakt greifen muss.
Ansonsten frage ich mich, wann du im ERnstfall 45 Minuten Barre am Stück spielen musst?

Ein Marathonläufer läuft im Training auch nicht 200 Kilometer am Tag, sondern eher Strecken die kürzer sind und dafür regelmäßig oder mehrmals am Tag.
Wenn er zum Beispiel einen 3-Stunden-Gig bestreiten wollte als Begleitgitarrist in einer Tanzkapelle, dann sollte er nach 45 Minuten höchstens warm gespielt sein.

Ich kenne jemanden, der in einer Volksmusik-Band zum Teil bis zu 5 Stunden am Stück Akkordarbeit macht (und danach dann aber auch immer Probleme hat ;-). Mit Kapo ist bei dem Tempo, in dem die Stücke wechseln nicht mit zu kommen - vor allem weil man ja erst während des Stücks oft mitbekommt, in welcher Tonart das überhaupt gespielt wird. Völliger Knochenjob.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Farbe ist wichtig, sie kann das masochistische Erlebnis noch steigern.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

pegahorn hat geschrieben:Schwarz, aber es scheint auch etwas rötliches und braunes durch - ist das wichtig?
scheint eine typisch deutsche ovation zu sein, überwiegend schwarz, manchmal auch rötlich aber noch immer scheint was braunes dazwischen durch. kann sein, dass es deswegen nicht so angenehm zu spielen ist. muss ein ziemlich dickes brett sein.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Mhm.. wenn ich sowas hier lese muss ich persönlich irgendwas komplett falsch machen weil ich nichmal 2-3 Minuten am Stück Baree Griffe spielen kann, danach tut mir die Hand total weh, mhm... das gibt mir echt zu denken.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...kann Spätfolgen nach sich ziehen, den so genannten "Barre-Arm"! :shock:

...aber das kann natürlich schon fies sein, mit echt dicken Saiten und nicht optimaler Saitenlage, wenn dann noch bestimmte kraftfordernde Griffe kommen, dann wirds anstrengend.
...kann (oder muss) man bei Bedarf trainieren..
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Mhm.. wenn ich sowas hier lese muss ich persönlich irgendwas komplett falsch machen weil ich nichmal 2-3 Minuten am Stück Baree Griffe spielen kann, danach tut mir die Hand total weh, mhm... das gibt mir echt zu denken.
Eh, klar, weil ihr alle nur Zuppeln gewohnt seid, verweichlicht sozusagen. Müsst mal jahrelang Strummen, dann tut euer Patsch-Händchen nimmer aua-aua machen. :mrgreen:

:wink:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben:
Tripple xXx hat geschrieben:Mhm.. wenn ich sowas hier lese muss ich persönlich irgendwas komplett falsch machen weil ich nichmal 2-3 Minuten am Stück Baree Griffe spielen kann, danach tut mir die Hand total weh, mhm... das gibt mir echt zu denken.
Eh, klar, weil ihr alle nur Zuppeln gewohnt seid, verweichlicht sozusagen. Müsst mal jahrelang Strummen, dann tut euer Patsch-Händchen nimmer aua-aua machen. :mrgreen:

:wink:

...hheeaa, du harte Sau du..... bist n ganz Harter... aber bekanntlich kommen ja nur die in den Garten :lol:
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

RB hat geschrieben:Die Farbe ist wichtig, sie kann das masochistische Erlebnis noch steigern.
aber die schwarzen sind schon die "härtesten".... :P :guitar1:

übrigens ist der Trainingseffekt bei einem täglichen 10-km-Lauf vermutlich ähnlich begrenzt wie bei Deinem Barré-Übungen....aber um den geht es ja anscheinend nicht :)
Zuletzt geändert von LaFaro am Do Aug 16, 2012 8:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Eh, klar, weil ihr alle nur Zuppeln gewohnt seid, verweichlicht sozusagen. Müsst mal jahrelang Strummen, dann tut euer Patsch-Händchen nimmer aua-aua machen. :mrgreen:
:rotfl: Der war gut, meine Rede: Die ganzen Fingerpicker sind doch Weicheier, Schattenparker, Beckenrandschwimmer und Turnbeutelvergesser durch die Bank. Nur ein echter Strummer weiß, was Schmerzen wirklich sind! :lol:
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich bin wirklich kein Theorie Fetischist, aber ich würde mal stark sagen, dass man in den meisten Tonarten mit wenigen Barre Griffen auskommt.
Aus dem Chart kann man ablesen, dass man in eigentlich allen Dur Tonarten nur wenige Barres braucht.
Vor allem in der Volksmusik kommen doch solche Tonarten wie B Moll oder G Moll, etc. eher selten vor.


Bild

Ansonsten bringt es wie gesagt aus muskulärer Sicht wenig einfach 45 Minuten durchgehend im Barre zu strummen. Hochspringer springen im Training selten Wettkampfhöhen, Sprinter laufen nur selten 100 Meter Vollgas und Marathonläufer laufen im Training nie einen Marathon.

Es bringt wesentlich mehr immer wieder mal 5 Minuten Barre zu spielen und dann nur offene Akkorde oder Tonleitern, etc., und zwar solange, bis die linke Hand sich wieder vollkommen entspannt hat.

Außerdem kann man Trockenübungen machen, wie z.B. den Barre 2 Sekunden halten, dann wieder loslassen, wieder 2 Sekunden halten und wieder loslassen oder den Barre Formen und dann die Saiten ganz langsam runterdrücken, kurz mit aller Kraft zudrücken und dann wieder langsam loslassen und ähnliches, da muss man seine Fähigkeiten selber einschätzen und eigene Übungen entwickeln.

Das Buch intermediate Fingerstyle Guitar von Alfred Publishing hat eine sehr gute Sektion über Barreakkorde, die kann ich empfehlen.

Mfg Andi
Zuletzt geändert von tonidastier am Do Aug 16, 2012 9:25 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

tonidastier hat geschrieben:Und da müsste man das Capo nur pauschal auf den 1. Bund klemmen und könnte dann relativ alles in Dur spielen, was sonst in Moll war, das erfordert nur anfängliches geistiges Training.
Bidddeee ?!? Ich glaub' ich hab' geistig noch nicht genug trainiert... :oops: :wink:
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo H _ Bone ich glaub ich hab auch noch nicht genug trainiert dafür! :-)
Deshalb ein kleines edit.
Antworten