Taylor 514-CE oder Alternativen

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

pesu hat geschrieben:.............und
für den Preis dieser Taylor bekommt man fast 2 BSG
für den preis für einen hummer bekommt mindestens 5 halbe hähnchen...es kommt am ende eben doch drauf an auf was man appetit hat... 8) und das hat mit der produktbezogen qualität zunächst mal gar nichts zu tun.

mit anderen worten, wer eine xy will, will keine yx...

ich kann zu dem betreffenden taylor modell gar nichts sagen, weil ich ausser den beiden taylors die ich besitze kaum was von taylor anspielte. ich kenne noch die 8string bariton, die normale 12string jumbo (die nicht mehr gebaut wird) und die T5 die ich 3 jahre besaß. letztere bestätigte scheinbar alle vorurteile gegen taylor. außerordentlich gut verarbeitet, wunderschön, gut klingend aber am ende für mich doch irgendwie ohne charakter. das lag aber sicher auch an diesem besonderen modell und dem was ich davon erwartet habe.

das kann ich von den anderen taylor (s.o.) nicht sagen. die haben mir alle gefallen. insbesondere meine GS fall limited 2007 gefiel mir so gut, dass ich auf das was ich eigentlich suchte verzichtet habe.
Zuletzt geändert von Herigo am Di Aug 14, 2012 9:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Herigo hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:.............und
für den Preis dieser Taylor bekommt man fast 2 BSG
für den preis für einen hummer bekommt mindestens 5 halbe hähnchen...es kommt am ende eben doch drauf an auf was man appetit hat... 8)
Genialer Vergleich

Kompliment!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

du hast etwas zu schnell geantwortet... :wink:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Herigo hat geschrieben:du hast etwas zu schnell geantwortet... :wink:
..und du hast scheinbar nicht alle Posts gelesen.

Ich hatte ja geschrieben, wenn er DEN Taylor Sound sucht
wird er Ihn nur bei Taylor finden.
Er hat aber auch nach Alternativen gefragt und da ist m.M.n. BSG
keine schlechte Adresse.
Also nichts für ungut

pesu
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

doch, ich habe alle posts gelesen nur nicht drauf geachtet von wem die sind. :oops:

aber so gesehen war dann meine bemerkung kommentarlos treffender.

denn aus meiner sicht hat du genau so argumentiert, entgegen deiner argumentation im ersten post....... und ich meinte nichts anderes als du in deinem ersten post geschrieben hast.......

......... aber nehm doch nicht alles so bierernst.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

haben Gitarren Marken typische Sounds?? :shock:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

haben Gitarren Marken typische Sounds??
Aber sowas von!!!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainer H hat geschrieben:haben Gitarren Marken typische Sounds?? :shock:
Gruß Rainer
Ja! Nicht immer alle einer Firma aber doch sehr viele.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...ich könnt ja jetzt sagen... "...ja, alle Marken, ausser Yamaha, die kllingen nach Moped..."

...aber ich sags nicht. :lol:

bussi.... Rainer :guitar2:

...bei heftigen antesten damals (2007) haben mir die Taylor Gitarren sehr gut gefallen, letztlich habe ich mich aber für eine Furch entschieden, danach waren 2 Modelle von Taylor in meinem pers. Ranking.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

SouthernJumb° hat geschrieben:...ich könnt ja jetzt sagen... "...ja, alle Marken, ausser Yamaha, die kllingen nach Moped..."

...aber ich sags nicht. :lol:

bussi.... Rainer :guitar2:
Wir müssen uns doch mal Treffen!! So von GAS zu GAS!! :roll:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

lieber fabian,

ich kann dir nur wie die anderen sagen, dass der klang einer gitarre
sehr subjektiv ist. aber zeder/mahagoni ist von der tendenz her
eine tolle kombination für einen etwas leichteren anschlag, beispielsweise
beim fingerpicking.

ich habe in den letzten monaten diese kombination immer mehr
schätzen gelernt und kann dir nur sagen: die taylor 514ce, die
gerade bei session in walldorf hängt, ist wirklich eine der besten
taylors, die ich bisher gespielt habe und jetzt noch ein
tipp in die runde: wer mal im süden unterwegs ist, sollte mal bei
musik rimmel in kempten vorbeischauen. die haben da
eine bsg om zeder mahagoni, die wirklich unglaublich ist, finde ich!

das war das erste mal, dass ich eine om von bsg in der hand hatte
und ich finde jans interpretation dieser form den absoluten hammer.
etwas schmaler am oberbug dafür mit etwas mehr zargentiefe. WOW!

viele grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hej,

ich war heute bei MP in Ibbenbüren. Dort hing die 514CES, und ich hab sie wieder in die Hand genommen. Ich durfte ihr ein paar Töne entlocken. So rein akustisch, wie auch am dortigen "kleinen" AER. Preis um 2.700 Euro. Ein Traum. Echt mal.

Wieder einmal habe ich festgestellt, dass die 514CES für meine Art des Spielen die absolut beste Gitarre "von der Stange" ist. Meine Larrivée ist schon wirklich toll, aber die Taylor toppt das problemlos. Auch mit Hörgerät.

Ich für mich kann nur sagen: Schön wär's.

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Musik Rimmel kann ich ebenfalls nur empfehlen. Die haben auch noch eine tolle Ahorn Grand Jumbo von BSG, bei der jede Gibson verblasst.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Antworten