Habe mir auch mal was neues gegönnt...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Hallo Volkmar,

Gratulation, dass ist seht schoene Gitarre. Vor Jahren besass ich eine Fylde Goodfellow (Zeder/Mahaghoni), die ich gebraucht gekauft hatte. Leider habe ich die wieder verkauft, als ich aus England wegzog. In den 70ern spielten sehr viele Britische Fingerpicker, von Davey Graham ueber John Renbourn bis Martin Simpson eine Fylde. Das sind tolle Instrumente.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Schmuckstück!
Glückwunsch und lange Freude daran.
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

tired-joe hat geschrieben:Hallo Volkmar,

Gratulation, dass ist seht schoene Gitarre. Vor Jahren besass ich eine Fylde Goodfellow (Zeder/Mahaghoni), die ich gebraucht gekauft hatte. Leider habe ich die wieder verkauft, als ich aus England wegzog. In den 70ern spielten sehr viele Britische Fingerpicker, von Davey Graham ueber John Renbourn bis Martin Simpson eine Fylde. Das sind tolle Instrumente.

Joe
genau - etwas spaeter, ende der achtziger, hatte ich zweimal das vergneugen, dave walters live zu sehen. eben auch mit einer fylde. grossartig. das cover seiner platte "kites" gehoert wohl auch zu den highlites der schlechtestens plattencover des jahrhunderts, aber die musik war einfach grossartig. leider ist im netzt kein ton oder wort ueber ihn zu finden - wenn jemand ein bisschen was weiss wuerde ich mich uebr infos freuen!
a how how how howl!
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich will auch :shock: .
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

hoggabogges hat geschrieben:Fein. Sieht klasse aus.
Nur, dem Christian seine Ambition ist ja auch nicht gerade 'Mainstream'... aber das werd ich ja beim Treffen in 4 Wochen hören :-)
Da hast du ganz recht. Aber du wärest erstaunt, wie sehr der Klang der Oberon an die Stoll erinnert. Das finde ich auch gut so.
Übrigens...mir war gar nicht bekannt, das jemand aus dem Forum die Stoll gekauft hat!? Da hätte man sich den eBay-Quatsch ja wirklich sparen können... :roll:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

nein nach OS komme ich auch dieses Jahr nicht :-)
aber irgendwie juckt es wieder in den Fingern . . .
Antworten