Gibson Jackson Browne Model

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Angorapython hat geschrieben:Durch den Besitz einer Martin gleicht sich das dann ja sowieso aus. Da sind die "donations" dann gleichmässig verteilt.


"CEO of Gibson Guitar a Republican donor; Democrat competitor uses same wood"
http://landmarkreport.com/andrew/2011/0 ... ican-donor
So ist jedenfalls zu finden, aber ich würde dies jetzt sicher nicht groß überbewerten. Da sind auch zu wenig Hintergründe bekannt und mit Teilwahrheiten sind schon üble Dinge passiert.
Ich persönlich mag sowieso beide Marken (und andere auch).
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Das Schalloch war innen nicht vollständig lackiert.
Wow, was die bei Gipsn alles schaffen! Schalllöcher lackieren. Und dann auch noch von innen... :D
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Beitrag von elmark »

jay-cy hat geschrieben:
Das Schalloch war innen nicht vollständig lackiert.
Wow, was die bei Gipsn alles schaffen! Schalllöcher lackieren. Und dann auch noch von innen... :D
Ja ja, die sehr einfach gestrickten habens doch leicht.....gucken sich Ihren Humor bei Super RTL Reality Shows ab und schon passts..... :P
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8923
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Gibsonkauf beim großen T

Beitrag von Gitarrenspieler »

elmark hat geschrieben:...beim großen T gibts anscheinend keine Eingangskontrolle (...)die Gitarren werden anscheinend wie sie aus USA ankommen weiter zum Endkunden geschickt...
Die Aussage mit dem großen T. ist wohl richtig. Ich habe vor kurzem mit einem Techniker in der Werkstatt von T. ausführlich telefoniert. Der hat mir bestätigt, dass die hier in Deutschland nicht mehr aus dem Koffern genommen werden. Basis für die Europaimporte (Gibson) ist Holland, dort werden die Gitarren nach Ankunft aus den USA begutachtet (Aussage des Technikers). Warum die bei T. nicht mehr aus dem Koffern genommen werden? Aussage: Wenn wir die Gitarren hier ausführlich durchsehen, danach an Kunden verschickten…, dann bekommen wir hier sehr oft Rückmeldungen wie… Die war doch schon mal aus dem Koffer, hat die schon im Laden gestanden? Ist das ein Rückläufer usw.? Ich glaube an all dem sind auch die von uns Mitschuld die sich immer wieder Gitarren ins Haus bestellen ausprobieren und zurückschicken.
Das macht T. übrigens nicht nur mit Gitarren der Firma Gibson so (Aussage des Technikers). Bei Martin´s verlässt man sich auch auf den Importeur. Ich verstehe die Maßnahme im Hause T. die Gitarren nicht mehr aus den Koffern zu nehmen und zu kontrollieren.
Ich möchte hier noch mal sagen, dass meine J-200 nicht nur gut sondern erstklassig verarbeitet ist, soweit ich das äußerlich erkennen und beurteilen kann. Jedenfalls steht die der Martin aus dem Customshop die ich habe in nichts nach.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Gibsonkauf beim großen T

Beitrag von Pappenheim »

Aha, na das ist ja interessant. Als ich vor etwa 2 Jahren (damals noch) meine Gibson Songwriter deluxe bestellt hatte und der Versand dann doch 2 Tage dauerte, schrub man mir seitens T. per Mail: "Alle Akustikgitarren werden von unseren Fachleuten in der Gitarrenabteilung überprüft, eingestellt und ggf. auch neu besaitet. Das dauert seine Zeit, dafür bekommt der Kunde ein perfekt eingestelltes Instrument geliefert".

Aha. Soso, und zu dir sagen sie, sie nehmen die Gitten nicht mal mehr aus´m Koffer? Also wie jetzt?
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich verstehe die Maßnahme im Hause T. die Gitarren nicht mehr aus den Koffern zu nehmen und zu kontrollieren.
Wenn das stimmt, warum verstehst du das? Mir fehlt dafür jegliches Verständnis, wenn man als Zwischenhändler eine Gitarre über 3000 Euro verkauft und die Ware nicht einmal kontrolliert.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8923
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Mag vor zwei Jahren ja noch anders gewesen sein…

Und ich verstehe das weil das Fernabsatzgesetz m.M.n. zu oft missbraucht wird. Hier meine ich die, die nicht kaufen sondern lediglich testen wollen.
Ich denke wenn du bei der Bestellung den Fachverkäufer ersuchest die Gitarre in der Werkstatt vor dem Versand durchzusehen, dann machen die das auch. Fragen muss man.
Rückläufer sind bei T. übrigens gekennzeichnet und werden günstiger verkauft.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Gibsonkauf beim großen T

Beitrag von Angorapython »

Pappenheim hat geschrieben:
Aha. Soso, und zu dir sagen sie, sie nehmen die Gitten nicht mal mehr aus´m Koffer? Also wie jetzt?
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich verstehe die Maßnahme im Hause T. die Gitarren nicht mehr aus den Koffern zu nehmen und zu kontrollieren.
Wenn das stimmt, warum verstehst du das? Mir fehlt dafür jegliches Verständnis, wenn man als Zwischenhändler eine Gitarre über 3000 Euro verkauft und die Ware nicht einmal kontrolliert.
Verstehe ich auch nicht!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
scorpyplaysguitar
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 09, 2011 6:40 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von scorpyplaysguitar »

moechte auch kurz meine erfahrung von diesem jahr schildern:
trotz telefonkontakt mit dem custom shop verkäufer des großen T,den ich gebeten hatte eine gibson aus dem koffer zu nehmen und durch zu checken,kam die gitarre bei mir mit fehlern an.der hals total verzogen,im 14 bund ist die D und G saite tot.ein gitarrenbauer aus der nähe empfahl mir die gibson zurueck zu senden,da er da nix machen konnte ,so krumm war der hals...und das nach der telefonischen bitte ,die gitarre zu pruefen...
es wurde eine neue bestellt,ich wartete ein halbes jahr,dies ist dann aber ok gewesen...
mir ging es wie pappe,ich wollte dieses modell und sonst keines,verstehe also durchaus sein GAS.
Blazer und Henkes 12string Savannah :-)
diverse Gibson`s
Epiphone FT 79,1951
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hab jetzt mal dem T. ein Mail geschrieben, von wegen Vorbereitung zum Testen; Preishüpferei; ev. Reservierung etc.

Mal sehen, was sie so schreiben. Wird wohl wieder ein paar Tage dauern, bis Antwort kommt. Die sind ja auch völlig unterbesetzt da oben.
Gast

Beitrag von Gast »

Dass die Gitarren bei T. nicht mehr vor dem Versand einer Endkontrolle unterzogen werden ist ein Grund für mich, dort nicht (mehr) zu kaufen. Ein weiterer Grund ist, dass man nach dem ersten Kauf - und sei es wie bei mir nur eine Kleinigkeit - in regelmäßgen Abständen den Briefkasten mit dicken Prospekten in Minaturschrift gefüllt bekommt, um über alle Angebote zu informieren. Das Geld für diese Werbung könnte sinnvoller genutzt werden, z. B. um Gitarren vor dem Versand an die Kunden nochmals einer Endkontrolle zu unterziehen.

Fazit: Auch bein großen T. ist nicht alles Gold was glänzt.

Mir sind kleinere Händler mit gutem Service und persönlicher Beratung lieber.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

catmusician hat geschrieben:Mir sind kleinere Händler mit gutem Service und persönlicher Beratung lieber.
Auf jeden Fall.

DIESES MUSIKHAUS welches dieses Jahr in meiner Heimatstadt eröffnet hat
ist zwar nicht unbedingt klein, aber auch nicht so riesig wie der Thomann.

Die haben in der Regel "alles was man braucht", und da sie unter anderem auch Fender, Martin und Gibson Händler sind
bestellen sie vermutlich auch Gitarren bei ernsthaften Kaufinteresse zum antesten.

Zudem war ich vor ein paar Tagen dort weil ich mir einen Gitarrenkoffer geholt habe, und der Verkäufer hat mir erzählt
daß sie jetzt "Bestpreis-Garantie" haben. Sprich: Die Gitarren und das Zubehör dort kann man alles zum Preis vom großen T. haben. Find ich gut.

@Pappe: Die HP dort ist nicht viel versprechend, aber der Laden ist wirklich schwer in Ordnung. HIER DER LINK !

Jetzt könntest du dort auch mal nachfragen ob die kurzfristig das Teil besorgen können zum antesten und auch den Preis hinterfragen, oder ? :)

Dann fahren wir vor Hannover dort auch noch vorbei wenn´s wäre ? Weiß nicht wann die aufmachen.

Aber dann hast du 3 Alternativen: Session, der große T. und SAM-Music ! :wink: Irgend einer von denen wird was machen können, hoffentlich ... :P
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Tja Leute, ist kaum zu glauben, aber die Antwort vom T. kam gerade herein und lautet wie folgt:
Hallo Herr *Zensur*,

der Preis kommt natürlich von Gibson, was bedeutet, dass die Gitarre eben zu einem höheren Preis angebot werden sollte.
Unser Exemplar kann auch noch zum alten Preis verkauft werden. Gerne reserviere Ich Ihnen die Gitarre bis zum 28. September.
Na also! :mrgreen: - alles wieder gut!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Unser Exemplar kann auch noch zum alten Preis verkauft werden. Gerne reserviere Ich Ihnen die Gitarre bis zum 28. September.
Seeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhr geil !!! :bop:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Pappenheim hat geschrieben:Tja Leute, ist kaum zu glauben, aber die Antwort vom T. kam gerade herein und lautet wie folgt:
Hallo Herr *Zensur*,

der Preis kommt natürlich von Gibson, was bedeutet, dass die Gitarre eben zu einem höheren Preis angebot werden sollte.
Unser Exemplar kann auch noch zum alten Preis verkauft werden. Gerne reserviere Ich Ihnen die Gitarre bis zum 28. September.
Na also! :mrgreen: - alles wieder gut!
Super, hab´schon bestellt... . :wink: :wink:
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Pappenheim hat geschrieben:....
Unser Exemplar kann auch noch zum alten Preis verkauft werden. Gerne reserviere Ich Ihnen die Gitarre bis zum 28. September.[/i]

Na also! :mrgreen: - alles wieder gut!
Boahh, und nun war der ganze Zinnober am WE umsonst ;-)
Viele Grüße

ralphus
Antworten