GAAAAAAAAAAS...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

DP ...
Zuletzt geändert von StringKing am So Sep 23, 2012 1:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Ich mag normalerweise auch eher die schlichten Gitarren.
Aber die gefällt mir auch ganz gut, da das Motiv an den Jugendstil erinnert und nicht zu aufdringlich ist.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Der Schnickschnack daran ist prächtig, wundervoll; zusätzliches Griffbrettbinding wäre noch schön...die Gitarre an sich ist leider viel zu jumbös.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Schön das die Geschmäcker so verschieden sind.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

das holz: geil!!
würd mich mal interessieren, wie sie klingt :)
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8923
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Jumbo ja! Schnickschnack nein! Wie klingt eigentlich Koa?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Weiß nicht, mein Koa ist bloß eine aufgeklebte Fototapete.

Ansonsten schreimse beim T.:
"Das Holz stammt aus Hawaii und fasziniert mit einer sehr intensiven Maserung. Ursprünglich wurde Koa ausschließlich zur Fertigung thomann von Ukulelen und Hawaii-Gitarren verwendet. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entdecken aber immer mehr amerikanische Gitarrenhersteller die Vorzüge des außergewöhnlichen Materials. Koa liefert einen sehr klaren, transparenten Sound mit recht stark ausgeprägten Mitten/Hochmitten."
Na, jetzt weißt du mehr ... :wink:
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Wie klingt eigentlich Koa?
auch wenn richard hoover von santa cruz guitars behauptet,
es klinge als holz für b&z gleich wie mahagoni, würde ich als besitzer einer
koa gitarre sagen, dass es vom grundcharakter wie mahagoni
klingt, aber etwas mehr höhen hat.

mit koa als deckenholz habe ich allerdings keine erfahrung!
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8923
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

elfer hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Wie klingt eigentlich Koa?
auch wenn richard hoover von santa cruz guitars behauptet,
es klinge als holz für b&z gleich wie mahagoni...
Bei B&Z stehe ich mehr auf Palisander. Und wie bei der J-200 auf Ahorn.
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

...ich stand auch jahrelang mehr auf palisander, entdecke aber mehr und mehr die qualitäten von mahagoni. als ich vor einigen wochen bei
dermot mcilroy war, sagte er mir, mahagoni sei "very underrated".
da hätte ich noch vor einigen jahren gelacht, aber irgendwie hat
mahagoni eine holzige wärme, die palisander einfach nicht hat! :)

ich glaube, ich starte einen neuen thread mit dem thema :)

lg
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

elfer hat geschrieben:...ich stand auch jahrelang mehr auf palisander, entdecke aber mehr und mehr die qualitäten von mahagoni. als ich vor einigen wochen bei
dermot mcilroy war, sagte er mir, mahagoni sei "very underrated".
da hätte ich noch vor einigen jahren gelacht, aber irgendwie hat
mahagoni eine holzige wärme, die palisander einfach nicht hat! :)

ich glaube, ich starte einen neuen thread mit dem thema :)

lg
johannes
mein Reden schon seit Jahren..:) und das habe ich nicht nur von Dermot gehört..:)

mach mal mit dem neuen Thread..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8923
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

elfer hat geschrieben:...aber irgendwie hat mahagoni eine holzige wärme, die palisander einfach nicht hat!
Ja das stimmt, meine J-45 ist auch eine Mahagoni, zu der paßt das auch finde ich. Aber eine Martin geht für mich nur mit Palisander.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Gitarrenspieler hat geschrieben:..Aber eine Martin geht für mich nur mit Palisander.
Echt jetzt :shock: ...kann ich nicht so recht verstehn :bl:
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am Mo Sep 24, 2012 6:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
elfer hat geschrieben:...aber irgendwie hat mahagoni eine holzige wärme, die palisander einfach nicht hat!
Ja das stimmt, meine J-45 ist auch eine Mahagoni, zu der paßt das auch finde ich. Aber eine Martin geht für mich nur mit Palisander.
Seit ich eine D18v habe, sehe ich das anders!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Angorapython hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
elfer hat geschrieben:...aber irgendwie hat mahagoni eine holzige wärme, die palisander einfach nicht hat!
Ja das stimmt, meine J-45 ist auch eine Mahagoni, zu der paßt das auch finde ich. Aber eine Martin geht für mich nur mit Palisander.
Seit ich eine D18v habe, sehe ich das anders!
Genau die hatte ich im Kopf und sehe sie als eine der "Vorzeigemartins" schlechthin.
Antworten