Habe mal eine Boucher komplett aus Fichte angespielt und war erstaunt wie wenig der Klang von einer "herkömmlichen" abweicht.
Diese ist mir optisch zu überladen, wie viele Taylors, und Bässe hat sie anscheinend auch keine, was ja für Ahorn spricht. Aber interessant ist die Idee schon.
Vor allem der Preis.
http://www.youtube.com/watch?v=fMTKBzkf ... ture=g-u-u
			
			
									
									
						Taylor GA komplett Ahorn
Moderator: RB
- 
				schinkenkarl
- Beiträge: 1148
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
die idee finde ich auch interessant, aber das ergebnis ist nun wirklich nicht mein fall (jedenfalls soweit ich das via youtube beurteilen kann  
 
beste grüße
johannes
			
			
									
									 
 beste grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
						Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Re: Taylor GA komplett Ahorn
schinkenkarl hat geschrieben:
Diese ist mir optisch zu überladen, wie viele Taylors, und Bässe hat sie anscheinend auch keine, was ja für Ahorn spricht. Aber interessant ist die Idee schon.
Vor allem der Preis.
Edel und kitschig. Dann lieber eine ordentliche R.Taylor für das Geld ...
LG cocobolo
--- 
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
						Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
 
        		 
        			
 
       	  
        		
