Mythos amerikanische Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hey, richtig gute idee!

da wäre ich auf jeden fall dabei und würde meine bescheidene sammlung zur verfügung stellen. allerdings sollten wir uns dann auf saiten einigen,
vielleicht alle die normalen m-140 von martin.

rolli, du wärst finde ich der ideale spieler - von mir aus
bräuchte man da keinen externen star.

kulturgut klingt gut, wollte ich eh mal hin!

liebe grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

rolli reicht auf jeden Fall als Profi.
Wäre auch dabei :D
Gruß Rainer
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Folgenden Link habe ich bei der "Konkurrenz" gefunden:

http://www.musiker-board.de/westerngita ... leich.html

Hier wird auf utube-clips verwiesen, bei denen verschiedene Modelle bei sonst recht gleicher (keine Ahnung, ob es auch für die Saiten gilt) Umgebung gespielt werden. Kommt gut. Muss man ja nicht selbst auswählen, der Partner kann dies ja für einen tun. Halber Blindtest.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Boah! @rwe Danke. Da hat sich aber einer Arbeit gemacht. Nicht übel.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
cornwallfan
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
Wohnort: 42781 Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von cornwallfan »

Mannomann, ihr reißt einen ja richtig mit... diese Begeisterung für diesen Blindfold-Test ist ja regelrecht ansteckend. Kannte "Blindfold" bislang nur von Schmuddels-Pages... 8)

Dennoch hat mir ein Wortbeitrag besonders gut gefallen:
DiSt hat geschrieben:Bekennt euch doch einfach dazu: ich spiele XYZ, weil ich das geil finde und ich es mir leisten kann.
... das könnte ich als absolut alleinige Begründung für alle Zeiten nachvollziehen. Ich weiß, wovon ich rede: ich spiele meine Sperrmüll-Baracke nämlich nur, weil ich mir definitiv in absehbarer Zeit nix vernümpftiges leisten kann :roll:
Egal, - Hauptsache, ett´ gruuuuvt :D

Schönen Abend wünscht der cwf
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Um diese Gitarre hier rankt sich ein Mythos (ab 2:00):
http://www.youtube.com/watch?v=HR_8EgQj ... re=related
Wer erzählt die Geschichte?
doc
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

doc hat geschrieben:Um diese Gitarre hier rankt sich ein Mythos (ab 2:00):
http://www.youtube.com/watch?v=HR_8EgQj ... re=related
Wer erzählt die Geschichte?
doc
Fantastisches Musikstück! Geschichte über die Gitarre bei 2:00 Min. kenne ich nicht.

Eigentlich sind wir doch arm dran, immer wenn wir (mir geht das so) Livemusik oder Videos sehen/hören fangen wir an zu schauen was der für ein Instrument spielt, über welche Technik der spielt, wie geht der handwerklich vor… Und dann ist die Show vorbei. Haben „Nichtmusiker“ beim zusehen/hören mehr Freude? Neeee kann ich mir nicht denken!
Der nachdenkliche Wolfgang am Morgen :roll:
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Mi Nov 21, 2012 9:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

DiSt hat geschrieben:
Bekennt euch doch einfach dazu: ich spiele XYZ, weil ich das geil finde und ich es mir leisten kann.
Ich spiele Deerbridge, weil ich das geil finde und ich es mir leisten kann :D

Aber sie ist auch meine, für mich hergestellte, einzigartige auf der Welt, gutklingende, gut eingestellte, schnörkellose, klassisch schöne, superleichte, GAS-killende Gitarre...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Nicht nur Wolfgang ist so früh am Morgen nachdenklich: ich frage mich gerade, ob es vergleichbare Diskussionen auch unter Pianisten gibt. Die können nicht mal eben das neue Blüthner, Steinway, Yamaha...per Post ins Haus holen und testen und nach 30 Tagen wieder zurückschicken...ok, können schon, doch was ist das für ein Aufwand. ;) Das würde wiederum all die Klaviertransportunternehmen im Land erklären. ...und so schließt sich der Kreis. Faszinierend.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Passt in kleinere Räume und strapaziert den Geldbeutel nicht zu sehr:

http://www.thomann.de/de/yamaha_gb1_k_w ... lished.htm

Bringservice und 30 Tage Geld zurück...

Auch bei den Gitarre Spielern ist GAS meiner Meinung nach die Ausnahme.
Davon kriegt man aber wenig mit, weil die nicht dem GAS Erlegenen so selten darüber sprechen, was sie sich heute wieder mal nicht kaufen werden.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

mbern hat geschrieben:Passt in kleinere Räume und strapaziert den Geldbeutel nicht zu sehr:

http://www.thomann.de/de/yamaha_gb1_k_w ... lished.htm

...
Die haben immer so viele Tasten, da weis ich immer nicht wo ich drücken soll.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Nun ja....

nix Fichte/Palisander, kein Binding, kein Abalone-Glitzer, keine Angabe zur Saitenlage.

Das Schalloch ist auch recht groß und man muss es erst aufklappen?
Für slides und bendings braucht man sogar einen zweiten Musiker.

Und dann noch "made in Japan". Geht ja mal gar nicht.

;-) Liebe Grüße

Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Nach dem mittlerweile 3. Kaffee bin ich mit meinen Überlegungen zum Thema nun so weit gekommen, dass das hier Schule machen könnte:

Bild

Nur gingen dann sicher diverse Speditionen pleite. :? Schwierig...alles hängt mit allem zusammen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Mist, wieder nur was für fingerstyler; der Akkordspieler geht auf dem Teil leer aus...
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

jay-cy hat geschrieben:Mist, wieder nur was für fingerstyler; der Akkordspieler geht auf dem Teil leer aus...
Eher für Singlenoteplayer... 8)
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten