Martin DX1RAE Pflege

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Rooster_Cogburn
Beiträge: 34
Registriert: So Aug 26, 2012 10:06 pm

Martin DX1RAE Pflege

Beitrag von Rooster_Cogburn »

Hi Folks,

vielleicht erinnern sich ein paar von euch. Ich hatte mir vor geraumer zeit mal die D-16GT gekauft mit der ich Anfangs sehr zufrieden war. Ich hab gespielt und gespielt und jetzt noch eine DX1RAE geholt. Es gab in ganz Deutschland nur einen Shop welcher diese in der Rosewood- Combi angeboten haben. Ich spiele Links versteht sich :guitar1:

Nun der Kaufgrund war einfach...Mich hat HPL so neugierig gemacht und ich habs probiert. Es stellt sich raus, mit der 16GT kann sie nicht ganz mithalten aber es ist doch eine wirklich solide Gitarre.

Aber es ist doch so:

Kauft man sich eine für 200 Euro ist diese super.

Kauft man sich eine für 600 Euro ist diese super und besser als die für 200.

Kauft man sich eine für 1800 Euro ist alles bisherige doch nur Kinderkram gewesen. Aber das ist auch gut so...Schlimm wäre es, wenn man mit nichts zufrieden wäre ( Das war das Wort zum Sonntag )

Aber um es mal so zu sagen: Ich mag das Einfache an der DX1. Es ist eine Martin mit Tonabnehmer. Mehr nicht...Und es ist okay. ich bin zufrieden damit.

Nur ist die Decke absolut...Wie soll ich sagen...Unbehandelt wies wirkt. Eben einfach Holz. Was ich mich frage: Wie pflegt/ reinigt man dieses? Ich denke mit tollen Putzlotionen etc. komme ich da nicht weit da wohl alles eingesaugt wird und das möchte ich nun auch ungern.

Was könnt Ihr mir empfehlen? Freu mich auf eure Antworten

Beste Grüße
"Kumpels, lasst die Finger von den Drogen und haltet euch an Schnaps!" by Johnny Cash

Martin Guitars D- 16 GTL
Martin Guitars DX1RAEL
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die haben eine matte Tinktur, die sich "hande rubbed finish" nennt. Also sollte man leicht nebelfeucht wischen können, ohne daß etwas ins Holz eindringt. Aber ich weiß es nicht. Meine DX-1 habe ich mißhandeln lassen und mißhandelt, es ist eine lange Foltergeschichte, die unter anderem das Schleifen und Lackieren der Decke beinhaltet. Eine D-12X1, neulich erworben, hat noch keine Pflege erhalten, weil sie ganz neu ist. Ich glaube, man pflegt die einfach nicht. Nur das Griffbrett sollte man hin und wieder reinigen, aber da gibt es keine Besonderheiten.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich besitze zwei Gitarren mit einer solchen matten Decke, die praktisch unbehandelt wirkt (ist aber nicht so).

Zur Pflege einfach mit einem sehr, sehr zart angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen. Mehr nicht.

Ganz mattes Finish mag ich sehr gerne. Es hat allerdings den Nachteil, dass die Decke garantiert irgendwann Gebrauchsspuren aufweist. Damit muss man eben leben.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Noch ein Tip:
Am rechten Arm immer bedeckt spielen d.h. nicht mit T-shirt im Sommer, da der Schweiß solche Decken besonders angreift. Für solche Zwecke sollte man einen Strumpf unten abschneiden und den über den rechten Arm ziehen. Sieht komisch aus, schützt aber die Decke und Dich vor bösen Überraschungen! :roll:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wem die Lösung mit dem abgeschnittenen Strumpf zu doof aussieht, für den habe ich einen Tipp:

In islamischen Bekleidungsläden gibt es lose, schlauchartige Ärmel bzw. Armstulpen, und die kosten nicht viel.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rooster_Cogburn
Beiträge: 34
Registriert: So Aug 26, 2012 10:06 pm

Beitrag von Rooster_Cogburn »

Danke euch sehr für eure Antworten!
"Kumpels, lasst die Finger von den Drogen und haltet euch an Schnaps!" by Johnny Cash

Martin Guitars D- 16 GTL
Martin Guitars DX1RAEL
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Meine Martin DX-1 habe ich noch überhaupt nie gepflegt. Einmal habe ich bloß getestet, ob dieses Micarta-Griffbrett wohl Öl auf nimmt. Tut es nicht.

Mittlerweile hab ich bei der Armauflage einen leicht dunklen Fleck an der Decke. Ja mei. Ist halt eine Lagerfeuergitarre.
Antworten