Seagull S6

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Johannwidmann
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:17 pm
Wohnort: Sindelfingen

Seagull S6

Beitrag von Johannwidmann »

Hallo zusammen

wollte mal eure Meining hören. Überlege mir die Seagull S6 zu kaufen. Habt Ihr Erfahrugen mit dem Teil?

Gruß Rainer
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... ja. Ich suchte vor ca. 4 Jahren nach einer billigen Dread, um meinen "guten Fuhrpark" (Gurian, Lowden, Levin, Ovation, ...) nicht mit zum Straßenfest, in den Kindergarten etc. nehmen zu müssen, hatte von Seagull gehört und gelesen und mir dann eine Gebrauchte in der Bucht für ca. 230 EUR gekauft.

Fazit: Wenn es Seagull schon Ende der 1970er in Deutschland gegeben hätte, hätte ich die meisten meiner anderen Instrumente nicht gekauft. Soll heißen: Ich finde sie klasse, für mich gerade auch auf Grund des normalerweise breite Griffbretts (es gibt sie auch in schmal) und sie markiert für mich das, was bei gutem Engineering für wenig Geld in sehr guter Qualität möglich ist. Studiotauglich ist sie allemal.

Wie Du aber oben liest, gehören die üblichen Verdächtigen (Martin, Gibson, Lakewood) gerade nicht zu meinem Fuhrpark. Damit wirst Du die Seagull nicht vergleichen können, vielleicht eher mit (den Mahagoni-) Larrivees, Stoll, evtl. noch Guild (auf Grund der recht starken Mitten). Falls Du nach den "üblicheren" Klängen suchst, würde ich jenseits der S6 de anderen Modellreihen bzw. die "Anverwandten" (Simon&Patrick) testen.

Da ich mit dem Hals sehr gut klar komme, war ich am überlegen, mir als Alternative noch eine Fichte/Palisander-Seagull dazu (!, bin eher der Mahagoni-Spieler) zu kaufen, lohnt sich aber im Moment aus Zeitmangel nicht.

Dafür habe ich auch (hier im Forum) eine gebrauchte S12 gekauft, die ich ebenfalls sehr ordentlich finde.
peregrine
Beiträge: 55
Registriert: Sa Sep 29, 2012 4:48 pm

S6

Beitrag von peregrine »

Kann mich bezüglich der positiven Kritik meines Vorredners nur anschließen.
Habe die Seagull damals noch neu für knapp 500 bekommen und da war Sie jeden Cent wert.

Die Klang Vergleiche zur Mahagoni Larrivee und co. empfinde ich jedoch ganz anders, aber du solltest das Instrument einfach mal antesten.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Hallo Rainer,

Beitrag von tbrenner »

..die Seagulls gehören in dem Preissegment sicher zu den sehr erwägenswerten Sachen am Gitarrenmarkt. Schlicht, aber ordentlich gefertigt und einem doch sehr , sehr brauchbaren Ton. Es muß einem dann nur noch die etwas eigenwillige Kopfplatte gefallen... :roll:

Aus dem gleichen Stall (Godin-Konzern, Kanada) kommen die Simon&Patrick-Gitarren, die man sich z.B. im Soundland Fellbach auch angucken + spielen könnte. Qualitätslevel vergleichbar...

Weitere Alternativen im unteren Midprice-Segment: von Guild, die fernöstl. GAD-Serie, von Yamaha die LL-Serie, die günstigeren Sachen von Furch...
Alles sehr subjektiv, aber das sind Instrumente , die ich selber in den letzten Monaten in die Hand gekriegt habe + von der geboten Qualtität für´s Geld sehr angetan war.

Ansonsten gab´s gerade in letzter Zeit Debatten z.b. über die "Recording King"-Gitarren - z.T. phänomenal gut, z.T. unterirdisch. Hier ist die Fertigungsstreuung wohl sehr heftig.

Oder aber hier über´s Forum was Gebrauchtes "fischen" - es sind eigentlich nahezu immer sehr interssante Git. in der Biete-Rubrik und ich habe selbst mehrmals die Erfahrung gemacht , daß es sehr fair + kollegial abläuft.

Grüssle,

tbrenner

:wink:
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Rainer,

Wenn du willst kannst du auch meine Seagull Maritime Sws HG Dreadnought kaufen, ich verkaufe sie nur weil ich mir einen Traum ermöglichen will, und ich hier keine weiteren Gitarren haben darf bzw. Es zu viele sind.
Falls du Interesse haben solltest, meld dich einfach.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
peregrine
Beiträge: 55
Registriert: Sa Sep 29, 2012 4:48 pm

Seagull

Beitrag von peregrine »

Habe gerade hier im Forum eine Guild gesehen.
Sieht sehr interessant aus für unter 400 und massiv.
Habe dieses Modell selber nie gespielt aber schon einiges Gutes gehört.

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=17171

Kannst ja mal recherchieren...

Viel Erfolg
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... die Guilds sind (eigentlich) schöne Instrumente (diese habe ich noch nicht gespielt), aber Fichte/Palisander geht in eine ziemlich andere Richtung als Zeder/Kirsche. Trotzdem gilt natürlich: Versuch macht kluch...
Antworten