Erledigt.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
BerndiFolks
Beiträge: 111
Registriert: Do Jul 05, 2012 10:47 pm

Erledigt.

Beitrag von BerndiFolks »

Erledigt.
Zuletzt geändert von BerndiFolks am So Sep 06, 2015 7:12 pm, insgesamt 2-mal geändert.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Cocobolo...

Beitrag von tbrenner »

..ich weiß, daß zumindest unser Forums-Gitarrenbauer Armin Dreier Cocobolo verbaut - vielleicht fragst du ihn mal wg. der Eigenschaften an ?

Grüssle,

tbrenner :wink:
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Ich hatte bis vor kurzem ein relativ günstige Baton Rouge LTD 0061 (die Gitarre war allerdings ein Sondermodell und hatte schon eine höhere Qualität als die Budget - Modelle), vollmassiv, bei der Boden und Zargen aus Cocobolo (Decke Fichte) waren. Ob der Cocobolo - Sound sich nun allerdings besonders von anderen Palisanderarten unterschieden hat, kann ich wirklich nicht sagen. Ich war noch nie gut darin, verschiedene Holzsorten insbesondere beim Korpus herauszuhören!
Was ich sagen kann, ist, dass diese Gitarre trotz der kleinen Bauform sehr laut (!) war und sehr höhenbetont klang. Und dass sie sehr dunkel war und fast schwarz wirkte, allerdings nicht so aufffällig gemustert wie in den Fotos war.
Aber wie gesagt, ich war schon immer der Meinung, dass so viele Parameter den Klang einer A - Gitarre beeinflussen, dass man schwer Aussagen zu einzelnen Korpushölzern treffen kann, wobei mir natürlich klar ist, dass Mahagonie und Palisander schon unterschiedlich Charakteristika aufweisen.
Aber die verschiedenen Palisandersorten untereinander? Na, ich weiss nicht.....

Ich weiss aber natürlich, dass viele das anders sehen.
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Auch die verschiedenen Palisanderarten klingen unterschiedlich - nicht jeder wird es hören - und es gibt sicherlich genügend andere Faktoren, die auf den Klang einer Gitarre auswirken. Ich habe 2 Cocobolo-Gitarren und man kann i.d. Regel sagen, das Cocobolo etwas klarer als Ostind. Palisander klingt mit einem etwas und die Mitten etwas stärker ausgeprägt sind.ausgeprägterem Mittenspektrum. Die Höhen sind ein wenig glasiger/glockiger. Cocobolo hat eine höhere Dichte und ist somit auch schwerer als der Ostinder. Ich mag es jedenfalls sehr....
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich habe eine Lakewood M in Cocobolo und in indischem Palisander im direkten Vergleich gehört, gespielt von guten Gitarristen. Beide Gitarren waren gut eingespielt. Sehr sehr ähnlich. Cocobolo ist in den Höhen noch etwas spritziger, glockiger. Aber ich mußte mir schon Mühe geben, um überhaupt einen Unterschied zu hören. Ohne besondere Konzentration wars für mich gleich.
Sungha Jung spielt Palisander, Bögershausen spielt Cocobolo.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Herr B spielt Ziricote....
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Die Art der Maserung hängt mit der Art und Weise wie das Holz geschnitten wurde , zusammen - es hat aber nicht unbedingt Einlfluss auf den Klang. Wenn Du nicht zu hart in die Saiten langst kann ich Dir definitv die Combo aus Cocobolo und Zeder empfehlen.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
hkien1
Beiträge: 80
Registriert: So Jun 05, 2011 3:43 pm
Wohnort: München

Beitrag von hkien1 »

Ich habe mehrere Gitarren mit Coco, zwei mit Adi/ Coco, 1 mit Redwood/Coco, und eine mit Zeder/Coco. Ich liebe das Holz vom Klang sehr, warm und trotzdem höhenbetont.

Wenn München nicht zu weit ist, komm vorbei zum Anspielen.

1x PRS Tonare
3x Lowden F50C.
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Au weia, ich hab Cocobolo und Zirikote verwechselt. OlliD hat recht.
Alle meine Aussagen von vorhin gelten für Zirikote. Zu Cocobolo kann ich nicht beitragen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Antworten