Klangliche Eigenschaften der Mensurlänge

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

RB hat geschrieben:zur Vermeidung von Gewalttätigkeiten unter Musiker und der Vermeidung von Verletzungen durch reißende Saiten hat die EU in der EU-Verordnung 1234/08-15 eine Mensurlänge von 650 mm gesetzlich vorgeschrieben. Abweichungen gibt es nur noch auf Antrag.
Hab ich auch gelesen. Damit will man , um das heimische Handwerk zu stärken, durch die Hintertür entgültig dem Import von Martin, Gibson und ähnlicher Produkte unterbinden.
:evil: :idea:

Danke RB für diesen Hinweis
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
RB hat geschrieben:zur Vermeidung von Gewalttätigkeiten unter Musiker und der Vermeidung von Verletzungen durch reißende Saiten hat die EU in der EU-Verordnung 1234/08-15 eine Mensurlänge von 650 mm gesetzlich vorgeschrieben. Abweichungen gibt es nur noch auf Antrag.
Hab ich auch gelesen. Damit will man , um das heimische Handwerk zu stärken, durch die Hintertür entgültig dem Import von Martin, Gibson und ähnlicher Produkte unterbinden.
:evil: :idea:

Danke RB für diesen Hinweis
Christian
:shock: :shock: :shock:

Mein lieber Scholli !!!
Da fährt die EU den amerikanischen Herstellern mal so richtig in die Parade!
Allein schon der in der EU-Verordnung versteckte Zahlencode läßt Übles ahnen
:mrgreen: :mrgreen:

Der Humor unseres Admins hat so etwas herrlich Entwaffnendes!
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Gitarrenmacher hat geschrieben: Rudi hatte nochmals ausdrücklich nach einer physikalischen Betrachtung gefragt. Siehe mein Zitat. :shock: Besonders die Einleitung. -Aber die ging ja wohl nach hinten los-
Natürlich erzielt man mit dem Herunterstimmen und dem Aufsetzen eines Kapos einen Effekt.

Ich glaube, ich werds in Zukunft wie der Hersbrucker halten.

Munterbleiben
Christian
[/b]
Wieso Rudi?
Mein Beitrag bezieht sich auf eine, inzwischen gelöschte, Frage von emptypockets.
Einen Teil des entsprechenden Absatzes von emptypockets hatte ich übernommen, damit kein falscher Bezug gesetzt wird.

Vielleicht ist deine Schlußfolgerung aus dem Ganzen die Beste.
Auch ich werde zukünftig keine Beiträge mehr schreiben, dadurch werden Missverständnisse vermieden und es kommt mehr Ruhe ins Forum.
Zur Not gibt es auch noch die PN.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
RB hat geschrieben:zur Vermeidung von Gewalttätigkeiten unter Musiker und der Vermeidung von Verletzungen durch reißende Saiten hat die EU in der EU-Verordnung 1234/08-15 eine Mensurlänge von 650 mm gesetzlich vorgeschrieben. Abweichungen gibt es nur noch auf Antrag.
Hab ich auch gelesen. Damit will man , um das heimische Handwerk zu stärken, durch die Hintertür entgültig dem Import von Martin, Gibson und ähnlicher Produkte unterbinden.
:evil: :idea:

Danke RB für diesen Hinweis
Christian
von der zollbehörde werden diese produkte sogar beschlagnahmt und zusammen mit den riopalisanderstücken ohne cites geschreddert.

meine baugenehmigung für eine schredder- und hackschnitzelanlage wurde allerdings abgelehnt. das problem ist der steigende anteil an nicht holzigen materialien in den gitarren. die verbrennung solcher pellets in heimischen heizung wäre dann nicht konform mit dem BImschG.
die gitarren müssten daher vor dem schreddern aufwendig zerlegt werden oder als sondermüll entsorgt werden.

die entsorgung wird eine richtige kostenlawine für den steuerzahler.
chrisb
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

chrisb hat geschrieben:
die entsorgung wird eine richtige kostenlawine für den steuerzahler.
Dann bliebe ja wieder die Alternative die Gitarren mit nicht EU gerechten Mensuren an die Musikschulen zu verteilen! :wink:
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Habe aber heute gehört, einige Kommunen handeln und alle, die Gitarren mit 63cm Mensur führen, können eine entsprechende Genehmigungsplakette erwerben, die gut sichtbar auf die Kopfplatte zu kleben ist.

Je nach Gefahrenpotential - also Saitenstärke - rot-gelb-grün. Über die Höhe der Schutzgebühr wird noch beraten.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Wow... hat sich da ein Fred innerhalb 24 Stunden entwickelt... bleibt man staunend davor stehen.. :shock:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...es muss kein Riopalisander sein :lol:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben:...es muss kein Riopalisander sein :lol:
Immer diese Sticheleien ... ! Bild

Man könnte meinen ihr nehmt das Thema nicht ernst genug ? :mrgreen:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:
Man könnte meinen ihr nehmt das Thema nicht ernst genug ? :mrgreen:

Man, aktuell geht es um Britschpinns - das hier ist Geschichte...
ich muss weiter, vielleicht braucht da jemand meinen Rat!
Tschau KD
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

H-bone hat geschrieben:Na sicher gibt es da klangliche Auswirkungen, und nicht zu knapp !

Ich versuche es mal so zu umschreiben:

Kurze Mensur:

Schnelle Ansprache
Luftiger, lieblicher
etwas leiser
etwas weniger Sustain

Lange Mensur:

Trägere Ansprache
Mehr "Bums"
strafferer Ton, glockiger
etwas lauter
etwas mehr Sustain

Hoffe geholfen zu haben :wink:

Gruss, Martin
Besser geht's nicht! Diese knapp 2cm hast du gut erkärt.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ja, und diese 2cm weniger nehm ich bei meiner OM gerne in Kauf :lol:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

...und ich bei meiner J-45
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich muss dann mal s hell mei e Seagull registrieren lassen, falls ich sie verkaufen möchte, und das dann mit anständigen Papieren.

@Christian: Ich bin etwas entttäusxht von dir, das mit der Genehmigung hättest du bei meinen Besuch schon mal erwähnen können :)
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Finnes hat geschrieben:
@Christian: Ich bin etwas entttäusxht von dir, das mit der Genehmigung hättest du bei meinen Besuch schon mal erwähnen können :)
Echt Alter, das tut mir echt leid, aber ich habe es auch erst vor 10 Tagen erfahren und bin immer noch geschockt.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten