Gibson J-45 Limited Pure Voice Edition

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

yanniko
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 27, 2011 11:37 am

Gibson J-45 Limited Pure Voice Edition

Beitrag von yanniko »

kennt jemand diese gitarre?erfahrungen?

schönen abend :)
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 763
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

... wird wohl hier angeboten, also, wenn du in der Nähe bist, TESTEN !!!!

http://www.btm-guitars.de/offers_akustik_gitarre.html
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bis auf die Mechaniken, Deckenholz (Sitka Fichte bei mir) und PU (Fishman Active Transducer bei mir) weicht die von meiner „normalen“ (Baujahr 2001) nicht ab.
J-45 ist keine Gitarre für jeden, da scheiden sich die Geister. Entweder man mag den Ton oder nicht. Frag mal Pappenheim, der würde auch gern, war aber beim testen so ehrlich sich selbst gegenüber das er das teure Ding da…, dieses Sondermodel „Jackson Browne“ nicht genommen hat. Hut ab! Ich bin J-45 begeistert und nicht neutral. Probespielen auf jeden Fall, das würde ich dir raten.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Da ich ja, wenn ich in einen Gitarrenladen gehe auch die eine oder andere teste, kann ich sagen ich habe gute aber auch nicht so gute in der Hand gehabt. Auf jeden Fall habe ich bei den Besseren J-45 auch schon einen kleinen GAS-anfall gehabt. Bei Gibson ist mir aufgefallen, die Streuung ist hoch. Auf jeden Fall testen und eine eigene Meinung bilden.

Eine sehr gute Gitarre für Singer-/Songwriter.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Moin,

kann Gitarrenspieler und Stringking nur zustimmen. J 45 lässt sich nicht über einen Kamm scheren. Sehr unterschiedlich - nicht nur von der Streuung, sondern auch den verwendeten Materialien (Mahagoni od. Palisander) und Konstruktionen Standard, Custom oder True Vintage, aber auch die Artist-Modelle mischen die Specs nochmal kräftig durch.
Da hilft echt nur Testen - am besten mehrere verschieden parallel. Ich habe letztes Jahr rumtelefoniert und bin dann zu dem Laden, der die meisten verschiedenen J 45 (und ausserdem Sountern Jumbo und Advanced Jumbo!) da hatten.

Hatte hierzu schon was geschrieben - einfach mal SuFu bemühen.

Die Pure Voice hat wohl als besonderes Feature nur den PU - wenn Du den brauchts gut, wenn nicht - eher Geld versenkt?
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das gottverdammte J-45 GAS wird bei mir wohl nie aufhören bis ich endlich eine habe. Allerdings: Wenn ich eine habe, dann habe ich die vorher sicherlich perfekt ausgetestet. Verlass dich drauf. Blindkauf (z. B. gebraucht) wäre fatal, würde ich nur mit Geld-zurück-Garantie machen.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Wie schon erwähnt, ist die Streubreite relativ groß, letztlich muss man die richtige J 45 für sich finden. Der Unterschied zur normalen J 45 liegt lediglich im anderen PU und in den offenen goldenen Mechaniken. (Und dem "Custom" auf der Trussrod-Abdeckung.) Wenn du darauf verzichten kannst, tut's auch die Standard.
Ich empfehle aber, in deine Überlegungen auch die J 45 Custom (Palisander-Korpus) einzubeziehen, ein wahres Monster, wenn man's gerne noch fetter und gleichzeitig transparenter mag. Preislich wie die PureVoice. War bei mir ein ganz knappes Rennen zwischen den beiden (Standard und Custom).
Ein Warnhinweis noch: viele Gibson-Gitarren aus Montana haben dieses Sticky-neck-Syndrom. Der Nitrolack fängt nach recht kurzer Spieldauer, je nach Handschweißbeschaffenheit, an zu kleben und erzeugt dabei ein recht unangenehmes Spielgefühl. Ich habe bei miener J 45 den Hals mit MicroMesh abgeschliffen (1200 bis 12000er Körnung) und das Problem so etwas abemildert. Nun wische ich sie alle paar Tage mit Gibson Polish ab, das ist absolut erträglich. Das Ganze soll aber nach 1 oder zwei Dekaden von selbst verschwinden ;-)
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

JazzDude hat geschrieben:Wie schon erwähnt, ist die Streubreite relativ groß, letztlich muss man die richtige J 45 für sich finden. Der Unterschied zur normalen J 45 liegt lediglich im anderen PU und in den offenen goldenen Mechaniken. (Und dem "Custom" auf der Trussrod-Abdeckung.) Wenn du darauf verzichten kannst, tut's auch die Standard.
Nicht ganz. Die Gitarre hat auch noch ein red spruce Top. Zudem ist nicht ganz klar, ob z.B. Halsform oder das bracing identisch sind... .
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Pappenheim hat geschrieben:Das gottverdammte J-45 GAS wird bei mir wohl nie aufhören bis ich endlich eine habe. Allerdings: Wenn ich eine habe, dann habe ich die vorher sicherlich perfekt ausgetestet. Verlass dich drauf. Blindkauf (z. B. gebraucht) wäre fatal, würde ich nur mit Geld-zurück-Garantie machen.
Ja die Mühe solltest Du Dir durchaus gönnen. Du verpasst wirklich was. Und so schwierig dürfte es auch nicht sein, eine gute J-45 zu erwischen. Bei mir hat's auf Anhieb prima geklappt. Gleich die erste und einzige J-45 im Laden war göttlich. Nur die Lackierung am Schalloch lässt etwas zu wünschen übrig (typisch Gibson). Aber das stört mich überhaupt nicht. Alles Andere ist dafür hammergeil.


PS: Nanü...was ist denn da mit dem Profil vom Wolf passiert? Das ist ja jetzt ein regelrechter "Slick". Vorher war da doch noch ein www-Knopf mit Link zum Bürgerhaus Lauchhau-Lauchäcker. Dann hat der Wolf ja jetzt freie Hand beim Texten :-)
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Hallo

Einer, meiner Gitarrenschüler hat sich kürzlich die "Gibson Songwriter Deluxe Custom" gekauft. Ich sag es nicht gerne, aber sie klingt einen Tick besser als meine Martin D-41 aus dem Jahre 1989.

Bei Thomann bekommen die J-45 und andere Gibson Modelle immer wieder Kritik, wegen "schlechter Verarbeitung".

Trotzdem wird meine nöchste vermutlich eine Gibson.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

:roll:
Ihr habt recht - lohnt nicht :wink:
Zuletzt geändert von Wolf am So Jan 20, 2013 3:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
yanniko
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 27, 2011 11:37 am

Beitrag von yanniko »

muss ich nächste woche wohl mal en tag frei nehmen :lol:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

http://www.thomann.de/de/gibson_advanced_jumbo_vs.htm

...das soll vll. mal meine "J-45" werden. Gefällt mir gut, ist ja fast ne j45, so sehe ich das jedenfalls.
Gut ist, dass sie ohne PU kommt, da kann man bei Bedarf seinen WunschPU nachrüsten (lassen).
Preislich finde ich sie supi, optiusch bietet sie ne Men ge und hübsch is sie allemal. Steh auf oldschool Zeugs...

Wär vll. auch ne Alternative? ..oder ein Anspieltipp.

PS:
Jungs.................... no Zoff please (bei Bedarf PN) :wink: Respekt ggü. den Anderen!! Herzlichen Dank!
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Wolf hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben: PS: Nanü...was ist denn da mit dem Profil vom Wolf passiert? Das ist ja
jetzt ein regelrechter "Slick". Vorher war da doch noch ein www-Knopf
mit Link zum Bürgerhaus Lauchhau-Lauchäcker. Dann hat der Wolf ja jetzt
freie Hand beim Texten :-)
... jetzt kommt der schon wieder :roll:
Sach mal Jungchen, wenn Du Frust hast und schon wieder auf Krawall
gebürstet bist, warum suchst Du Dir dann eigentlich nicht ´nen
geeigneteren Platz zum Spielen? Sport z. Bsp. sollen überschüssige
Energie ganz gut abbauen.

@Wolf: Hey, hey! Warum gleich so aggressiv? Was regst Du Dich darüber
auf und was ist denn so schlimm daran, dass Du dich entschieden hast,
Dein Profil zu anonymisieren? Wenn Du öffentlich posten willst und
nicht willst, dass man öffentlich von der Person Notiz nehmen kann, die
sich hinter dem Profilnamen "Wolf" verbirgt und Du in Sorge bist, Dich zu
blamieren, warum machst Du das dann nicht gleich richtig "anonym"? Du
konntest und kannst doch jederzeit frei entscheiden, ob es z.B. dann
nicht einfacher wäre mit einem neuen Profil unter anderem Namen zu
erscheinen. Cool down, Du hast es selbst in der Hand und dann wird alles
sowieso nur virtuell - jedenfalls solange Du Dich nicht ungeschickt outest und daraus nicht
auch noch ein "richtig abgefahrenes" Profil machst. Aber da wärst Du ja auch nicht alleine mit. Da gibt's ja noch mehr von der Sorte hier im Forum.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Kümper ... halt doch einfach mal die Fresse
Gesperrt