gelöscht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Hier im Forum wird doch öfters mal über Gitarren "rumgemault", vorzugsweise über Martin oder Gibson.
Ab dem wievielten Beitrag darf man das auch bei handgebauten Gitarren heimischer Gitarrenbauer ohne Schelte tun?
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Wie lange muss man denn im Forum sein, um über Mängel an eine Gitarre zu berichten? Gibt es dazu Forumsregeln?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Nein natürlich gibt es keine Regel, dass man ab dem X. Beitrag auch mal kritisieren darf.
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

TZ hat sich anscheinend bei seinem dritten Beitrag hier im Forum gleich so auf die Füße getreten gefühlt, dass er seinen Beitrag gelöscht hat. Das sollte zu denken geben.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Bei dem Ton, der hier aktuell angeschlagen wird, ist das auch kein Wunder! Mir jedenfalls ist zur Zeit auch die Lust am Posten vergangen, solange mancher hier jede Äußerung dazu verwenden darf, andere zu verletzen und die allgemeine Stimmung so gereitzt ist.

Vielleicht wird es ja mit den ersten Sonnenstrahlen wieder besser...

Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

:roll: :roll: :roll:

hmmm...

Dabei war es für mich ein interessantes Thema (unabhängig davon wer es gepostet hat, wie lange er/sie schon dabei ist, wieviele Beiträge derjenige/diejenige schon gemacht hat etc.) besonders deshalb, weil ich ein Fan von einheimischen handgemachten Gitarren bin.

Mich würde das "gelöschte" Problem übrigens nicht davon abhalten können mir wieder eine handgemachte auch und besonders von Christian Stoll zu kaufen!
kelly

Welche Mängel wurden bitte genannt?

Beitrag von kelly »

Hallo!
Ich habe einige Stolls mehrmals in Bochum gesehen. Sie waren schlicht und sauber verarbeitet. Wer mehr Schnickschnack braucht, kann doch immer noch Hochglanz, Vögelchen und Weintrauben gegen Aufpreis bestellen, oder?

Zu den Amis. Sollte ich eine Taylor, Gibson oder Martin geschenkt bekommen haben, werde ich mich sehr freuen. Kaufen würde ich sie wohl nicht, weil sie für ein Massenprodukt m.M.n. zu teuer sind. Vor allem hier in Europa.

Da bestelle ich lieber ein individuelles Instrument bei einem deutschen Gitarrenbauer, was nur wenig mit Patrotismus und mehr mit objektiven Gründen zu tun hat.

Viel Spaß beim Musizieren!
kelly
Antworten