Preissenkung Martin 000-15M - und andere !

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Re: Preissenkung Martin 000-15M

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben:
kwb hat geschrieben:Jetzt nur noch 999.- Euro
Wenn man die Martin jetzt mal direkt mit der Ibanez AC2040-OPN vergleicht, im Prinzip "die selbe Gitarre",
aber halber Preis und Sattelbreite statt bei der Martin 43mm sogar griffige 44,5mm.

Auch ein interessantes Modell ... :)
Die, die ich schon in den Fingern hatte, waren wohl alle sauber verarbeitet, aber klanglich eher tot... irgendwie werde ich mit Ibanez Akustik nicht warm, zumindest hatte ich da echt noch keine die mich angesprochen hätte... obwohl ich das Konzept der OPN toll finde und Ibanez auch super Gitarren bauen kann.
Vielleicht war eben grad keine gute da, als ich je vor Ort war??

Da würd ich mir eher eine von Sigma holen, oder eben das Original, obwohl ich da auch schon ein paar angetestet hatte, die ich mir nicht gekauft hätte.
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 11, 2012 9:53 pm
Wohnort: Frankfurt am Main / Köln

Re: Preissenkung Martin 000-15M

Beitrag von Heckschleuder »

SouthernJumb° hat geschrieben: Da würd ich mir eher eine von Sigma holen, oder eben das Original, obwohl ich da auch schon ein paar angetestet hatte, die ich mir nicht gekauft hätte.
Ich hatte letztens einige Gitarren im 300 - 400€ Bereich angespielt, darunter eine Sigma DM-18, eine Sigma 000M-18 und eine Sigma DR-28.

Alle drei empfand ich im direkten Vergleich zu einer Ibanez AW370 und einer Yamaha FG-730 klanglich recht zurückhaltend, sehr bassschwach, ja geradezu gehaltlos.
Wie sich das bei den höherpreisigen Sigmas verhält weiß ich nicht.
Letztendlich wurde es dann die Yamaha, welche mir klanglich minimal besser als die Ibanez gefiel und die 30€ Mehrkosten wert war.

So sind die Geschmäcker halt tatsächlich verschieden. ;)

Viele Grüße
Andy
...mal andere Saiten aufziehen!
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Re: Preissenkung Martin 000-15M

Beitrag von SouthernJumb° »

Heckschleuder hat geschrieben:
So sind die Geschmäcker halt tatsächlich verschieden. ;)

Viele Grüße
Andy
...das glaub ich nicht mal, es kommt vll. auch hauptsächlich drauf an, ob eben das getestete Modell taugt, oder eben weniger...

Guter Klang ist sicher auch ein Stück weit Geschmacksache, aber guter Klang ist in erster Linie einfach nur guter Klang :lol:

Ist ja immer so mit den Empfehlungen, die meist nicht 1:1 übertragbar sind, weil eben immer der Ort, die Gitarre und so weiter, eben total anders sein können. Da sag ich dir aber nix neues...
Jedenfalls gefällt mir die M15 ausgesprochen gut und der Preis ist OK.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Hallo Principessa,
na denn lass mal den Duft vom Martin im Zimmer verströmen und in Kombination mit Klang die Sinne betören...

Neue Gitarre = gut, Neue Gitarre = neue Martin = saugut :D

Cooles nacktes rohes Holzding.... 8) viel Spass mit Modell 15.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Viel Spaß! :D
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Mir würde die Version in Hochglanz gefallen.

Hier als OM mit unschönem Steg und Pickguard

außerdem viel zu teuer.

Klaus
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Jep, ist auch meine Erfahrung. Die Lifespans spielen sich angenehmer und klingen (zumindest auf meinen Gitten) besser als die Elixir. Einziger Nachteil: die Greifgeräusche sind ausgeprägter. Deshalb sind jetzt auf meiner OM wieder Elixirs :cry:
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Principal hat geschrieben:Nach vielen, sehr vielen Stunden des Spielens muss ich feststellen: Ich liebe diese Gitarre und nehme sie in jeder freien Minute in die Hand. Für mich die wärmste Picking-Gitarre, die ich je gespielt habe. Vielleicht keine so glockigen Obertöne, aber ein wunderbar warmer Sound.
Nach Händlerauskunft sind 12er Martin Lifespan aufgezogen. Hatte ich noch nicht, aber sie passen super zum Instrument und vermitteln mir ein sehr angenehmes Spielgefühl. Fühlen sich für mich besser an, als Elixier.
Fazit: Vielleicht der beste Gitarrenkauf, den ich je getätigt habe!
Habe die 000-15M eines Freundes am Donnerstag auch eine Weile gespielt.
Die klingt echt super auch mit Elixir Saiten.
Was für mich nicht passt ist das schmale Griffbrett und der Saitenabstand am Steg (ca. 53 mm). Das ist zu eng für dicke Finger. Die OM-1 GT klingt nicht schlechter (hat er am Freitag gekauft) und ist mit 44,5 mm Sattel/57 mm Steg doch merklich kompfortabler (für mich)

Freitag habe ich auch mal Martin Lifespan light aufgezogen und sofort sind mir die extremen Saitengeräusche aufgefallen. Da quietscht es schon heftig zumal ich sonst nur Elixir spiele.
Die umwickelten Saiten klingen nach 2 Tagen schon schlechter (matt) als 6 Monate alte Elixir PB. Das liegt natürlich an meinen feuchten Händen aber dafür schwitze ich sonst eher wenig.

Klaus
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Ist das Griffbrett Palisander oder Morado?
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die hätte ich gerne als D. Ich bin aber auch sehr stark.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Sie kostet jetzt wieder den regulären Preis bei Thomann, aber bei Musik-Schmidt noch €999.00.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
chevere

Beitrag von chevere »

Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Re: Preissenkung Martin 000-15M

Beitrag von Silver »

Kaindee hat geschrieben:
kwb hat geschrieben:Jetzt nur noch 999.- Euro
Wenn man die Martin jetzt mal direkt mit der Ibanez AC2040-OPN vergleicht, im Prinzip "die selbe Gitarre",
aber halber Preis und Sattelbreite statt bei der Martin 43mm sogar griffige 44,5mm.

Auch ein interessantes Modell ... :)

mein Hinweis geht zwar von der Ibanez AC240-OPN aus, möchte trotzdem anmerken, dass Ibanez aus den 44,5 mm nicht viel an Saitenabstand hin kriegt, weil sie zu weit vom Rand einrücken.
So ist der geschriebene MM-Wert nur bedingt hilfreich..

bei Martin's und Giboson's habe ich den Eindruck wird die Brettbreite maximalst ausgenutzt (also äusserste Saiten beginnen relativ weit aussen).


Für Dich solle die Ibanez "kaum eine" Überlegung sein, finde ich.

( Die Gibson Hummingbird HCS aber auch nur wenn sie schön wäre :-))))


-
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wie kann denn eine Gitarre zu laut sein ? Man muß sich doch am Lagerfeuer gegen die zugedröhnten Freizeitklampfer durchsetzen, selbst wenn es nur eine Melodie ist. Und befreit aufsingen tut sich gegen eine laute Gitarre auch. So ist der Rock'n Roll erfunden worden, lange bevor es ihn überhaupt gab, wenn ich das einmal so sagen darf.
Antworten