Takamine TF 740FS

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

Takamine TF 740FS

Beitrag von Kevin_Arnold »

Hallo,
Ich bin ganz neu hier im Forum und hab mich in den letzten Wochen mal so durch die verschiedensten Themen hier bei Euch gelesen.
Ich muß sagen ein echt tolles Forum.
Jetzt meine Frage: Kennt einer die Takamine TF 740FS ?
Ich war gestern in Laggenbeck bei Musik-Produktiv, weil ich mir eine Steelstring zulegen möchte. Bis jetzt spiele ich fast nur Nylon(Alhambra 5PCWE2) mit 50mm breitem Sattel. Die Tkamine (47mm Sattel) war die einzige von den Steeltrings, die da waren, mit der ich auf anhieb zurecht kam. Die Seagulls waren auch ganz o.k.
Bei den Lakewoods schien mir etwas die Spielbarkeit zu fehlen im vergleich zur Takamine. Woran kann das liegen? An der Einstellung? An der Saiten-stärke?
Kennt ihr vielleicht sonst noch Interesante Fingerstyl-Gitarren ? Wichtig sind mir eine Sattelbreite 46-48 mm und leichte Spielbarkeit (max 1.800 Euro) Freue mich auf Interessante Antworten, bis später .....
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Hi Kevin,

die Takamine kenne ich nicht, macht aber einen guten Eindruck.
Ich bin vor längerem auch von der Nylon gekommen und war aber bei den Lakewoods direkt von der Bespielbarkeit beeindruckt - so sind die Empfindungen unterschiedlich - die Seagulls waren irgendxwie noch nie Meins.
Gelandet bin ich dann bei einer Stoll ... die kannst du >hier< sehen. Gnadenlos gut bespielbar (48mm) und toller Klang. Habe ich mir recht preiswert bauen lassen.
Eine gute Alternative wäre sicher auch die PT69. Liegt in deinem preislichen Rahmen...und wenn du "bauen" läßt, kannst du entscheidende Parameter selbst bestimmen.

Gruss
Klaus
Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

Danke für die schnelle Antwort...

Beitrag von Kevin_Arnold »

endlich mal ein Forum in dem sich auch was tut...

Ich hab jetzt noch was im Netz rumgesucht und bei Thomman einen Test zu der Gitarre gefunden, leider ist mein englisch nicht ganz so gut, aber sie scheint ganz gut bewertet zu sein...
Hier der Link
http://www.thomann.de/de/prod_pdfreview ... kamine.pdf
vielleicht gibt es ja hier Leute die besser englisch können als ich ...
Bis dann mal
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mangels login komme ich da nicht hinein, an der Sprache soll es nicht hapern. Kannst Du mir nicht mal den Text irgendwie zukommen lassen ? Dann muß ich nicht extra einen Account anlegen.

@KlausT: Die Akkorde, die er auf Deiner Stoll spielt, sind nach der neuesten Bundesgitarrenverordnung ohne behördliche Erlaubnis zur Wiedergabe bestimmter Akkordkonstrukte ab der vierten Wiederholung verboten. Ohne diese Erlaubnis, im Volksmund auch Gurkenakkord-Schein oder Musikerwaffenschein genannt, darf man nur dur, moll, große und kleine Septimakkorde, sus4, Add9 und Power-Chord spielen. Hat der Darbieter den Musikerwaffenschein ? Er sieht eigentlich eher friedlich aus ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

klaust hat geschrieben:Gelandet bin ich dann bei einer Stoll ... die kannst du >hier< sehen.
He, das ist also der Herigo? Mit der Gitarre vom klaust? Interessant! Ich hab mir den Herigo immer ganz anders vorgestellt! :D
Fendare
Beiträge: 6
Registriert: Di Dez 15, 2009 7:38 am
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Fendare »

Hallo Kevin,

zu anderen interessanten Fingerstyle-Gitarren werden sicherlich andere Forumsmitglieder ihre Kenntnisse weitergeben, ich kann über die Takamine berichten die ich seit 6 Monaten besitze. Nach mehreren Gitarren mit 45 mm Halsbreite suchte ich eine Gitarre die wie meine damalige Godin ACS ca. 48 mm Griffbreite hat. Weitere Einzelheiten ( wie offene Kopfplatte, Stimmgerät, Cutaway etc. ) hatte die Gitarre auch, die Bespielbarkeit und der Klang führten dann zum Kauf.
Ich habe seit dem kein GAS mehr, aber die Gitarre hat auch Nachteile:
die Stimmung wird nicht sauber gehalten, was an den Mechaniken liegt. Beim Aufziehen der Saiten lässt sich das verhindern, sieht aber nicht toll aus. Das Spielen in den hohen Lagen ( 9 bis 14 Bund ) wird durch den Gurtpin, den tiefen Korpus und natürlich durch den Halsübergang im 12 Bund erschwert. Für viele Spieler macht das gar nichts, da sie nicht über den 7 Bund hinaus spielen. Der Klang ist meines Erachtens eher für Ballden und weniger für Rock und Blues geeignet, das kann ein wenig durch die Saitenwahl beeinflusst werden.
Ich habe aber auch auf noch keiner Gitarre ein so entspanntes Spielgefühl gehabt ( auch nicht auf der ESP Gitarre meines Sohnes ), das die Nachteile für mich ohne Belang sind, es macht einfach Spaß auf der Gitarre zu spielen.

Grüße

Fendare
Terada 12-String; Luxor 6-string
Stanford OM; Höfner HA GC07
Crafter Moonlight Rose
Richwood Parlor
Takamine TF740
Laney A1
Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

Beitrag von Kevin_Arnold »

Hallo,
@Fendare
Was heist denn "GAS" bitte ?
"Ich habe seit dem kein GAS mehr, aber die Gitarre hat auch Nachteile"
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

Kevin_Arnold hat geschrieben: Was heist denn "GAS" bitte ?
G[itarren]A[nschaffungs]S[yndrom], also der ständige drang, sich noch ne gitarre mehr zuzulegen... hier ne erklärung aus der english-sprachigen wikipedia.
my country went so right...
I left.
Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

Beitrag von Kevin_Arnold »

Und schon wieder was dazu gelernt... danke !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kevin_Arnold hat geschrieben:Und schon wieder was dazu gelernt... danke !
Gut, gut, - und vorsicht, gelle? GAS ist brandgefährlich! Es befällt einem aus heiterem Himmel und lässt dich nicht mehr los. Einzige Chance dem zu entkommen: Du nimmst die Gitarre die Du schon hast in den Arm, schaukelst sie und sagtst: "Es gibt keine bessere als dich, du bist die Einzige für mich!" 8)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wenn Du GAS mit G(ear) A(quisition) S(yndrom) gleichsetzst, wird es noch "gefährlicher" ;) dann kommst Du aus dem "in den Arm nehmen und schaukeln" ja manchmal nicht mehr raus...:P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

Hallo,ist die Takamine gross,oder eher klein?ich meine den Korpus
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Der Thread ist doch schon über zwei Jahre alt, und von Kevin hörte und las man seitdem nichts mehr, soviel ich weiß.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hardcore-Faden-Hoch-holing ... :lol:
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

Hallo,ist die Takamine gross,oder eher klein?ich meine den Korpus
Antworten