Epiphone Sheraton II

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Bleu de Coup hat geschrieben: und bei Bedarf kann man auch auf P90 zurückgreifen
P90 im Mini Humbucker Format? Gibt es das? :?:
Benutzeravatar
Bleu de Coup
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:39 am

Beitrag von Bleu de Coup »

clone hat geschrieben:
Bleu de Coup hat geschrieben: und bei Bedarf kann man auch auf P90 zurückgreifen
P90 im Mini Humbucker Format? Gibt es das? :?:
Ich kann es dir jetzt nicht versprechen, aber normalerweise ist die sind die gleich groß, bei den Minihumbuckern muss man den Rahmen dazurechnen.
Ich zumindest habe schon Minihumbucker in eine ursprünglich beP90igste Les Paul eingebaut. Gibts es bei Guitar fetish.

Das passte einwandfrei, wobei die Befestigung nicht so einfach zu machen war, da die Befestigungsschrauben genau über der Kabelkanalfräsung verlief und man hier Holz einleimen musste.

Wenn das mit rein/raus ganz locker funktionieren würde, dann wäre das sicherlich ein Glücksfall, jedoch sollte es mit überschaubarem Aufwand möglich sein.

Aber ich sehe absolut keine Notwendigkeit hier die Minihumbucker zu wechseln, weil ich sie für sehr gut empfinde.

Wenn diese einem nicht gefallen, der muss dann halt tatsächlich auf ein anderes Modell ausweichen, oder eben auf das "normale" Modell.

Ist halt immer das Problem, wenn man eben eine Gitarre mit "aussergewöhnlichen" PUs hat und dann wechseln möchte. Leider gibt es nicht immer solche "Spezialanfertigungen" wie zum Beispiel ein Humbucker im Singelecoilformat. Ich nehme an, dass es bez. P90/Minihumbucker auch "Sonderanfertigungen" gibt, aber das wird dann sicher sehr teuer. Aber, das kann sich durchaus auch bezahlt machen, ofern man sich quasie seine Gitarre dahingehend "auf den Leib optimiert".
Theoretisch könnte man den PU auch neu wickeln lassen, mit anderen Magneten und so, gehen tut da viel - aber ich glaube das ist absolut nicht notwendig.

Ich sehe es so.... entweder man liebt dieses Modell so wie es ist und ist kompromisslos zufrieden, oder man sucht sich etwas anderes.

Da es auch ein gesuchtes Sammlermodell werden wird, verbieten sich beinahe solche "tuningaktionen", vor allem wenn nicht reversibel...
Obwohl ja manche kein Problem damit haben irgendwelche "Sammlermodelle" auch zu ändern und zu "nutzen"... den Wiederverkauf muss man ja nicht im Voraus berücksichtigen, dennoch würde ich sie untouched lassen...

http://www.premierguitar.com/Magazine/I ... eview.aspx

...ich bin mal gespannt wie sie Chris findet. Was fürn finish haste denn bestellt?
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bleu de Coup hat geschrieben: [...]

Wenn das mit rein/raus ganz locker funktionieren würde, dann wäre das sicherlich ein Glücksfall [...]
kicher...
Benutzeravatar
Bleu de Coup
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:39 am

Beitrag von Bleu de Coup »

Roland hat geschrieben:
Bleu de Coup hat geschrieben: [...]

Wenn das mit rein/raus ganz locker funktionieren würde, dann wäre das sicherlich ein Glücksfall [...]
kicher...
Jetzt könne mann in dem Zusammenhang wieder mit dem Ballistol kommen.
Wer gut schmiert....
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

:)
Antworten