Telecaster...welche? (+Frage zur Verstärkung)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich werde mir die Tage mal :arrow: diesen kleinen Rocker von einem Freund ausleihen. 15 Watt Röhre, 10 Kilo.

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3168
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Schöne Tele Alternativen...

-Smitty
-Suhr
-Haar

Preiswert:
Mit etwas Glück läuft einem auch mal eine der alten Fenix in den Kleinanzeigen oder der "Bucht" über den Weg. (ca. 250,00 Tacken)

Kleiner (guter) Röhrenamp dazu und fertig.
Ich persönlich spiele gern den Brunetti Singleman. ;-)
(Aber auch andere....machmal sogar das "digitale Zeugs", aber nicht weiter sagen) :whistler:

Schöne Pedale dazu...?
Zerre: z.B. von:Okko, Vahlbruch, Brunetti, Rocket
Delay: Vahlbriuch (Spacetime-Delay), (preiswert und auch gut) T.C. Flashback

Und schon geht die Sonne auf. :-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3168
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Nachtrag:

So schön kann das sein.......mit der Tele.

http://www.youtube.com/watch?v=ACCopXEHQQQ

Was für ein Amp....*träum

Der Junge hat übrigens noch mehr schöne Videos.
Eine eventuelle CD würde ich blind kaufen. :-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

Hallo Holger,

in Bielefeld ist http://www.pimpmyguitar.de/index.html
unter Tele-Fans eine Institution.

Baut Dir Deine Traum-Tele, wenn Du aber keine Vorgaben in Optik/Lackierung hast, es sind immer einige fertige Telecaster anspielbereit.
Zu teilweise unglaublich günstigen Preisen. Frag mal nach, was er vorrätig hat. Sehr netter Typ.

Michael
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

In der Klasse von 400 - 800 Euronen bekommt man ein breites Spektrum. Ich habe eine Fender Standard Telecaster aus Mexico
(mit dieser rattenscharfen Paisley-Lackierung 8) ) und hatte sie nur kurz beim Gitarrenbauer für 20,-- Euronen einstellen lassen.

Jetzt würde ich sagen: PERFEKT (Boah, und ich hätte sie fast verkauft :oops: ).

Eine Klasse drüber bekommst du dann schon USA ab der American Special und dann sind wie immer
nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Aber wem sag ich das ? :lol:
chevere

Beitrag von chevere »

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Moin,

eigentlich möchtest du doch sowas mit ihr machen :wink:

Gib's zu :D
Zuletzt geändert von Uwe am Di Mär 05, 2013 7:39 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
wuchris
Beiträge: 4328
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Michael S hat geschrieben:bringt einen sauberen Cleansound und voll aufgedreht eine warme Verzerrung für Blues- und Country-Solis. Den Tweed kann man sehr gut über das Volume-Poti der Gitarre steuern. Den Amp voll aufreißen und den Rest mit dem Poti und mit Anschlagdynamik machen.
Und genau das alles können neu konzipierte und designte Amps auch im "erträglichen" Bereich ohne irgendwelche Treterchen o.ä. davor fast genausogut. Eigentlich sogar besser, weil man die alten praktisch nie im richtigen Volumen-Bereich bewegen kann/darf/soll/wird.

Ich hab vorher was von dem Blackstar geschrieben: ich könnte vor Neid erblassen, wenn ich mir den Sound dieses "kleinen Scheißers" anhör. Während mein Winntäitsch JCM800 Bj. 81 noch nicht mal leise zu rotzen beginnt, brüllt der moderne Amp in eträglicher Lautstärke mit toller Resonanz schon ganz ordentlich. Ohne Tretmine.
jogol
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jun 17, 2011 7:09 pm
Wohnort: Essen

Beitrag von jogol »

Ich hätte einen Fender Prosonic Combo abzugeben. Schöner Fender Clean-Kanal, fetter Boogie-artiger Lead-Kanal, schaltbar entweder Class A 30W Kathoden Bias, 50W fixed Bias und fixed Bias 60W solid-state. Schöner Federhall, 2x10 Speaker, Red Tolex. Klingt sensationell. Müsste allerdings abgeholt werden in Essen, habe schlechte Erfahrungen mit Paketdiensten in Verbindung mit Röhrengeräten.
http://en.wikipedia.org/wiki/Fender_Prosonic
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

holger, fuer den zweck gibt's nur eins:

die bordellocaster!

http://www.flickr.com/photos/84376288@N00/5851282049

endg**les geraet, vor allem optisch :oops:
aber prima verarbeitung, toller sound, fuer den damaligen preis unschlagbar. leider etwas schwer und heute schier nicht mehr zu finden. ich koennte mir in den ar*** beissen, meine verkauft zu haben. ein netter forenkollege hatte mir vor nicht allzu langer zeit eine angeboten ... wenn ich nur noch wuesste, wer das war ...
a how how how howl!
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

Hatte und habe verschiedene Teles und war immer erstaunt, wie gut sich die japanischen Modelle aus den 80ern schlagen. Die besten Hälse (für meinen Geschmack), tolle Verarbeitung, Preis immer noch OK. So ist meine Nr. 1-Tele "Made in Japan" und eine Pink Paisley (:bop:) von 1983 oder 84.

Der ´65 Twin Reverb ist schwer ABER für Band mit Schlagzeug ideal, wenn man cleanen, aber satten Sound haben will. Ein Ibanez TS-808 dazu, yeah...

Und, wie schon H-bone anmerkte: 11er Saiten!

Gruß,
Kris 8)
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Antworten