Gitarren 12-fret

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

notenwart hat geschrieben:Also ORANGE, diese hier
http://www.towet-gitarren.com/de/uebers ... aul-josesq
ist ein absoluter Traum.
Ja, kann ich nur bestätigen! Nicht nur weil ich sie mein eigen nennen kann...

:guitar1:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Pezi hat geschrieben:Die Breedlove nimmst dagegen zum nächsten Lagerfeuer mit - aber nicht zum Spielen... zum Unterzünden :mrgreen:
:rotfl:
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Orange, ich habe festgestellt, dass eine kleine Gitarre nicht automatisch bequemer zu spielen ist. Ich glaube, Du bist recht groß. Ob das "Zusammenfalten" Deines großen Körpers über der kleinen Gitarre auf dem Sofa wirklich bequem ist, wird sich vielleicht erst erweisen müssen.
Meistens braucht man aber nur eine gute Rechtfertigung, um sich endlich mal wieder was neues zu gönnen - das geht mir auch so. Von daher möchte ich Dir natürlich nicht Deinen Grund für eine Neuanschaffung ausreden.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

ich dachte, die yamahas waren fuers lagerfeuer gedacht ... :whistler:

aber im ernst:
ein kumpel hat ne breedlove 000R - feines instrumentchen!. das hier. da bist Du aber auch mit +/- 2000 euronen dabei ...
a how how how howl!
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Pezi hat geschrieben:Die Breedlove nimmst dagegen zum nächsten Lagerfeuer mit - aber nicht zum Spielen... zum Unterzünden :mrgreen:
:rotfl:
Tja, der Neid der Besitzlosen ! :pferd:
Salsakönig hat geschrieben:Orange, ich habe festgestellt, dass eine kleine Gitarre nicht automatisch bequemer zu spielen ist. Ich glaube, Du bist recht groß. Ob das "Zusammenfalten" Deines großen Körpers über der kleinen Gitarre auf dem Sofa wirklich bequem ist, wird sich vielleicht erst erweisen müssen.
Doch, ich sitze auch immer äußerst bequem mit der Tele auf der Couch, find ich richtig gut.

Ansonsten auch weiterhin großen Dank an das Forum für die Tips und Hinweise. Mittlerweile kommen auch die 2.000,-- Euronen
Angebote hier hereingeschneit, aber da sind wir dann doch "minimal" über dem veranschlagten Budget.

Ihr wisst ja: Man nimmt sich 500,-- Euro vor und am Schluß kauft man eh´ um einen 1.000-er ... :roll:

Vielleicht sowas wie die Larrivee OM-02 oder Furch OM-20 CM NT ?
Oder noch eine Breedlove Cascade Revival OM/CRe ? Nein, eigentlich will ich soviel auch nicht ausgeben,
der Sommerurlaub muss ja auch noch bezahlt werden. :)

Es gibt ja so viele schöne Gitarren ... bisherige Preis-Favoriten sind nach wie vor die vollmassiven Recording King´s. :)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hallo Orange,

ich weiß leider nicht, wo du welche der genannten Gitarren anpielen könntest, ohne mehrere 100 km weit zu fahren...

Das Paul Joses Modell ist sicherlich eine "Hausnummer" für sich, zumal für das, aus meiner Sicht, kaum zu toppende Preis-Leistungsverhältnis. Es sind aber nun einmal ca. 2400€.

OT on:

Nächste Woche werde ich wohl wieder einmal zu Jens fahren :whistler:

OT off.

Ich würde auch diese Yamaha mit in den engeren Auswahlkreis nehmen. (Bitte bitte bitte nicht schon wieder eine "Yamaha kontra...xyz Glaubensdiskussion"! :aua:

Ansonsten viel Erfolg!

:roll: Eine Breedlove als Lagerfeuergitarre??? Nööö....eher eine mit Ablone und die laut ist...so eine wie dieser sehr engagierte Gitarrist spielt...das glitzert beim Feuerschein sicherlich viel viel schöner ... :mrgreen:
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Orange hat geschrieben:Vielleicht sowas wie die Larrivee OM-02 oder Furch OM-20 CM NT ?
Oder noch eine Breedlove Cascade Revival OM/CRe ?
Also mit einer Larrivee kannst Du garantiert nichts falsch machen-die haben mich schon immer überzeugt.

Aber:
Nein, eigentlich will ich soviel auch nicht ausgeben,
der Sommerurlaub muss ja auch noch bezahlt werden. :)
Urlaub vs gescheite Gitarre??? Also echt! Das sollte ja wohl keine Frage sein für einen ernsthaften Gitarristen :mrgreen:
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

SAM hat geschrieben:
Neunzehnsechsundsechzig hat geschrieben:
Guchot hat geschrieben: Die einzige Gitarre die mir halbwegs vom Klang gefallen hat, war eine Sigma, die ich aber gemessen an den Materialien, als zu teuer empfand.
Wie bitte? Sigma? Zu teuer? Also bei der Verarbeitung und der Materialqualität einer Sigma kann man doch jetzt wirklich nicht von zu teuer sprechen. Billiger geht immer, aber das Attribut "zu teuer" auf eine der zur Zeit günstigsten Marken zu übertragen (und das bei der Qualität des Materials und der Verarbeitung), finde ich jetzt schon etwas sehr übertrieben ausgedrückt.
Ich habe diverse SIGMAs angespielt ( und dann die billigste gekauft - als Urlaubs-Garten-Lagerfeuergitarre ); ich fand alle ohne Ausnahme gut verarbeitet und den Preis mehr als angemessen. Aber - es gibt, soweit ich weiß, von SIGMA nichts mit einem breiteren Hals als 44 mm. Leider sind bisher keine OM´s im Programm. Kommt ja vielleicht noch.

LG - SAM
Und da sind sie auch schon. Kaum hab´ ich was gepostet, ist es überholt. SIGMA hat jetzt OM´s im Programm - die neue AG hat ein OMM-ST-Modell
angekündigt, und auf der frisch aktualisierten SIGMA Homepage erscheint ( unter anderem ) eine OMR-1ST. Bin mal sehr gespannt ... :bide:

LG - SAM
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

12-fret ist für mich wie Linksverkehr.


Fidelio
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

..ich fahr nur links.. :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
chevere

Beitrag von chevere »

Duke Gitarren habe ich letztens bei einem Händle rin Berlin gespielt und fand sie furchgtbar. Sehr plkärig und dann muß man noch aufpassen, daß man sich anden Bundstäbchen nichts tut, weil die Dinger zus charfkantig überstehen. Finger weg.
Empfehlen würde ich Eastman, die sind viel hochwertiger verarbeitet und klngen auch
um einige Klassen besser.Blueridge wäre meine zweite Wahl.
Gebrauchtkauf ohnehin und ggf. etwas mehr Geld in die Hand nehmen oder noch a bisserl sparen,wie bereits erwähnt. dann ist die Freude langanhaltend und übersteht den ersten Kaufrausch und den Reiz des Neuen auch.
Und um Freude geht es doch, oder?
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Genau... in der Bucht ist grad ne extrem schicke Albert&Müller S4 12-fret... mannomann...
chevere

Beitrag von chevere »

Der Gerehhht kost über 4000 Talente...

Allah hat ein Einsehen, es gibt auch eine für 2800,-
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Letztere meinte ich...
Antworten