60 Jahre jung - das wird man nur einmal im Leben...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

zum 60ten ein Traum,
da war ich bescheidener, nur ein Kasten PaulanerWeizen hats gegeben

Liebe Grüße
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

Vielen lieben Dank für alle Eure Glückwünsche - nachdem alle Feierlichkeiten und das Osterwochenende überstanden sind, kann ich mich jetzt wieder dem guten Stück widmen :lol: ! Allerdings muss ich mir nächste Tage noch die richtigen Saiten besorgen; sie war zwar mit Elixir-Strings bestückt, allerdings mit "light" (010-047); ich bevorzuge allerdings die dickeren (013-056), weil ich 'ne 12-string stets 1-2 Ganztöne tiefer stimme!
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

aventinus53 hat geschrieben:...Allerdings muss ich mir nächste Tage noch die richtigen Saiten besorgen; sie war zwar mit Elixir-Strings bestückt, allerdings mit "light" (010-047); ich bevorzuge allerdings die dickeren (013-056), weil ich 'ne 12-string stets 1-2 Ganztöne tiefer stimme!
das war mir doch als frage die ganze zeit auf der zunge gelegen. da könntest du dann vielleicht nochmals deinen eindruck schildern. nimmst du dann einen kompletten zwölfsaiter satz oder stellst du dir den selbst zusammen?

ich habe eine 656ce, war auch so ein deal gewesen wie bei dir. hast du das ES schon aktiviert, wenn ja, wie ist dein eindruck?

vielleicht interessiert dich in diesem zusammenhang folgender artikel:
http://www.guitarmusic.org/kottke/gwss95.html
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

@aventinus
Hallo Nachbar,
wenn auch jetzt etwas verspätet noch meinen herzlichen Glückwunsch aus Herten zum 60. und nochmals zur echt geilen Gitarre.

Gruß Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

RB hat geschrieben:... Als Vorsitzender des V.z.B.d.f.G.h.G.u.d.C.U.a.a.G.e.V.

.
"Verein zur Bildung der f... G... h... G... und des Cutaway Unwesen an allen Gitarren e.V."

Irnxwie krieg ich das Rätsel nicht gelöst. :?

:roll:

Wer hilft bei des Rätsels Lösung?
:wink:
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

Herigo hat geschrieben:das war mir doch als frage die ganze zeit auf der zunge gelegen. da könntest du dann vielleicht nochmals deinen eindruck schildern. nimmst du dann einen kompletten zwölfsaiter satz oder stellst du dir den selbst zusammen?

ich habe eine 656ce, war auch so ein deal gewesen wie bei dir. hast du das ES schon aktiviert, wenn ja, wie ist dein eindruck?

vielleicht interessiert dich in diesem zusammenhang folgender artikel:
http://www.guitarmusic.org/kottke/gwss95.html
@Herigo: Vielen Dank für den Link - sehr interessanter Artikel! Was die Saiten angeht: Früher habe ich mir immer die Saiten selbst zusammengestellt. Später - in meiner zumeist inaktiven Zeit - hat's dann ein Komplettsatz getan. Jetzt wollte ich eigentlich den Elixir "heavy" bestellen. Aber nachdem ich mir aus meinem Fundus einen Satz dickerer Saiten zusammengebastelt und aufgezogen habe, ist ein großes Problem hörbar geworden: Die "traumhafte" Saitenlage ist offenbar zu niedrig für dickere Saiten :roll: ! Die tiefen Saiten schnarren und schwingen nicht mehr richtig oberhalb des 5. Bundes! Bin ziemlich verunsichert - hab' ich mich etwa für eine "falsche" Taylor entschieden; hätte ich vll. besser eine Leo-Kottke-Signature nehmen sollen, weil die für dickere Saiten besser geeignet ist?

Jetzt versteh' ich auch die Reaktion des Verkäufers bei Musik Produktiv, als ich vom Aufziehen dickerer Saiten sprach - er hatte mich mit so einem skeptischen "Muss das sein? Ich würde das nicht machen"-Blick bedacht!

Also - watt nu? Wenn ich so viel Geld für 'ne tolle Klampfe ausgebe, möchte ich gern auch das spielen dürfen, was ich will, und das heißt: tiefer gestimmt, mit medium bis heavy strings! Was würdet ihr mir dazu empfehlen? Hab' schon in einem anderen Thread gelesen, den Steg zu unterfüttern, um die Saiten höher zu legen... Oder soll ich das von einem Fachmann machen lassen? Bin für jeden Tipp dankbar - die Bestellung der "heavy gauge"-strings hab' ich mir zunächst erst mal verkniffen :roll: !
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

guitar-hero hat geschrieben:
RB hat geschrieben:... Als Vorsitzender des V.z.B.d.f.G.h.G.u.d.C.U.a.a.G.e.V.

.
"Verein zur Bildung der f... G... h... G... und des Cutaway Unwesen an allen Gitarren e.V."

Irnxwie krieg ich das Rätsel nicht gelöst. :?

:roll:

Wer hilft bei des Rätsels Lösung?
:wink:
"Verein zum Bekämpfen falscher Gitarren höflicher Gitarristen und dem Cutaway Unwesen aller anderen Gitarren e.V."

:shock:
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

aventinus53 hat geschrieben:......Jetzt versteh' ich auch die Reaktion des Verkäufers bei Musik Produktiv, als ich vom Aufziehen dickerer Saiten sprach - er hatte mich mit so einem skeptischen "Muss das sein? Ich würde das nicht machen"-Blick bedacht!

Also - watt nu? Wenn ich so viel Geld für 'ne tolle Klampfe ausgebe, möchte ich gern auch das spielen dürfen, was ich will, und das heißt: tiefer gestimmt, mit medium bis heavy strings! Was würdet ihr mir dazu empfehlen? Hab' schon in einem anderen Thread gelesen, den Steg zu unterfüttern, um die Saiten höher zu legen... Oder soll ich das von einem Fachmann machen lassen? Bin für jeden Tipp dankbar - die Bestellung der "heavy gauge"-strings hab' ich mir zunächst erst mal verkniffen :roll: !
ich denke, der skeptische blick bezog sich vielleicht eher auf die erhöhte zugbelastung bei standardstimmung. Das ist doch ein unterschied zu einer sechsaiter bei der man von 11er auf 12er wechselt.

Deshalb denke ich nicht, dass es am gitarrenmodell liegt, wenn sie nun etwas schnarrt. Denn genau so dramatisch wirkt sich auch ein herunterstimmen aus, auch bei verwendung stärkerer saiten. Ich habe ja auch „nur“ eine GS und keine LKSM. Der halsstab musste hier etwas gelockert werden und ich verwende ziemlich genau den satz wie ihn kottke beschreibt. Das aufliegen ab dem 5 bund hört sich für mich nach einem zurückbiegen des halses an. Leider habe ich noch keine blanke einzelsaiten in stainless steel gefunden. Muss jetzt endlich mal bei schneider anrufen.

Ich hatte die GHS 13 Phosphor bronze drauf und im moment mit elixir einzelsaiten ersetzt. Jedoch gefielen mir im nachhinein die GHS doch etwas besser, sie scheinen sich etwas weniger gegenseitig zu berühren wenn man etwas kräftiger anschlägt, das ist auch eine ursache für verstärktes schnarren. Ich dachte die greifgeräusche sind bei elixir wie bei den 6 string geringer, das ist nicht der fall und die GHS fühlen sich auch nicht rauer oder stumpfer an. zwar lässt die „frische“ vielleicht doch etwas schneller nach, aber aus meiner sicht spielt das wegen der oktavsaiten eine relativ geringe rolle. Unterhalb von C# lässt der attack und auch die lautstärke auch bei den 13ern etwas nach, bei dieser stärke ist mir allerdings C doch angenehmer.

Also ich würde mir jetzt erst einmal den hals anschauen, ich denke mit einer korrektur der halsstabspannung ist das hauptproblem beseitigt.
Zuletzt geändert von Herigo am Fr Apr 05, 2013 4:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

aventinus53 hat geschrieben:Hab' schon in einem anderen Thread gelesen, den Steg zu unterfüttern, um die Saiten höher zu legen... Oder soll ich das von einem Fachmann machen lassen? Bin für jeden Tipp dankbar - die Bestellung der "heavy gauge"-strings hab' ich mir zunächst erst mal verkniffen :roll: !
Hab' grad an meiner alten Lakewood-12er, bei der eh die Saiten runter mussten, mal ein wenig experimentiert... Was ist, wenn ich 2 (hölzerne) Zahnstocher nehme, die Spitzen jeweils abschneide und damit den Steg unterfüttere? Hätte das wohl Einfluss auf den Klang? Wäre sicherlich die einfachste Möglichkeit, die Saitenlage zu erhöhen :wink: !
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich denke doch, dass es an der halskrümmung liegt. denn bei dickeren saiten kann man im allgemeinen sogar die saitenlage wegen strafferer spannung etwas tiefer einstellen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Hier noch mal ein vergleich der gesamt-zuglast in den einzelnen stärken und stimmungen. Die saitenlänge beträgt immer 25.4", die saitenmarke ist D'Addario. Bei den stahlsaiten sind aber die Unterschiede nicht so groß wie bei den nylonsaiten. Insofern ist das ein guter anhaltspunkt.

Ich habe bei meinem satz auch darauf geachtet, dass die zugkraft relativ gleichmäßig verteilt ist, bei der A oktave bin ich etwas abgewichen weil die PU abnahme einer 022er mir deutlich zu leise war. Eine 018er plain steel ist mir jedoch zu vordergründig. Kottke verwendet angeblich eine umsponnene 018er PB saite. Ich kann das kaum glauben.

http://www.surveyor.com/guitar/stringtension.html

Code: Alles auswählen

Herigos Set
c4  .013" PL == 7.77kg
c4  .013" PL == 7.77kg
g3  .017" PL == 7.46kg
g3  .017" PL == 7.46kg
e3b  .023" PB == 7.93kg
e4b  .011" PL == 7.87kg
B2b  .032" PB == 8.66kg
B3b  .014" PL == 7.15kg
F2  .045" PB == 9.65kg
F3  .024" PB == 10.8kg
C2  .056" PB == 8.23kg
C3  .030" PB == 9.68kg

total == 100.42kg


Kottkes Set
c4  .013" PL == 7.77kg
c4  .013" PL == 7.77kg
g3  .017" PL == 7.46kg
g3  .017" PL == 7.46kg
e3b  .026" PB == 10.01kg
e4b  .011" PL == 7.87kg
B2b  .036" PB == 11.05kg
B3b  .014" PL == 7.15kg
F2  .046" PB == 10.06kg
F3  .018" PB == 5.86kg
C2  .056" PB == 8.23kg
C3  .030" PB == 9.68kg

total == 100.36kg


.010er Set Standardstimmung
E4  .010" PL == 7.3kg
E4  .010" PL == 7.3kg
B3  .014" PL == 8.03kg
B3  .014" PL == 8.03kg
G3  .023" PB == 12.58kg
G4  .009" PL == 8.36kg
D3  .030" PB == 12.2kg
D4  .012" PL == 8.34kg
A2  .039" PB == 11.42kg
A3  .018" PL == 10.53kg
E2  .047" PB == 9.33kg
E3  .027" PB == 12.22kg

total == 115.62kg - - - Differenz zu Herigos aktuellem Set = 15,10kg


6String .012er Standardstimmung
E4  .012" PL == 10.51kg
B3  .016" PL == 10.49kg
G3  .024" PB == 13.61kg
D3  .032" PB == 13.74kg
A2  .042" PB == 13.47kg
E2  .053" PB == 11.73kg

total == 73.54kg


6String .011er Standardstimmung
E4  .011" PL == 8.83kg
B3  .015" PL == 9.22kg
G3  .022" PB == 11.5kg
D3  .030" PB == 12.2kg
A2  .042" PB == 13.47kg
E2  .052" PB == 11.37kg

total == 66.59kg - - - Differenz zum 012er 6String Set = 6,95kg,
damit nicht mal die Hälfte der Differenz bei den 12String Sets.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten