Washburn D-15

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Washburn D-15

Beitrag von Niels Cremer »

Hallo, ich habe kürzlich diese schöne alte Washburn D-15 für 25 Euro (!!) erstanden und konnte nicht widerstehen, obwohl dreads mir eigentlich zu groß sind. Laut vintagewashburn.com wurde die D-15 mit "Martin headstock" von 1977 bis 1982 gebaut.

Bild

Leider hat sie ein Problem: sie hat mal einen heftigen Schlag abbekommen und das resultierende Loch in der Zarge ist schon vor Jahren mal recht grob geflickt worden. Ich hab die Stelle jetzt mal nachgeschliffen und mit Holzpaste und fleißigem schleifen auch schön glatt bekommen (fühlt sich besser an als es hier aussieht wenn man mit der Hand drüber geht ... :wink: ) :

Bild

Mein Plan: die Zarge noch etwas großflächiger anschleifen, ein passendes Stück Mahagoni-Furnier draufleimen, anschleifen und überlackieren - irgendwelche Vorschläge von den Fachkundigen hier im Forum?

Klingt übrigens echt gut die Gitarre, hatte leider nur einen Satz 11er da, aber ist schon sehr vielversprechend was da raus kommt, so viel Bass und Druck bin ich von meiner Larrivée nicht gewohnt ... :o
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hi

warum willst du da überhaupt was machen?
Ist doch ein Unikat, das gut klingt.
Und die Zarge hat hauptsächlich sowieso nur den Zweck,
die Decke vom Boden fernzuhalten.

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Oder einfach die Zarge in einem dunklen Schwarzbraun lackieren lassen? Das wuerde irgendwie edler wirken und auch weniger Aufwand bedeuten.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Danke euch, ja, einfach so lassen ist natürlich eine Option, aber ich hätte auch Lust an dem Teil ein bisschen meine Bastellust auszutoben ... ;-)

Lackieren hatte ich auch schon gedacht, aber das säh' wahrscheinlich nur einigermassen aus wenn ich die ganze Zarge einheitlich lackieren würde, bei der Furnier/Klarlack Variante gebe ich mich zumindest der Hoffnung hin, dass das dann eingermassen so aussieht wie der Rest der Zarge und dann o.k. wär ... naja..

Mein Sohn meinte ich soll einfach einen Aufkleber draufhauen, wär natürlich auch 'ne Lösung ... ;-)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Vielleicht etwas schicker als eine schnöder Aufkleber wäre vielleicht ein Stück aus einer Pickguard-Folie aus zuschneiden, die es bei T in schwarz oder tortoise gibt. Könnte man sogar noch mit ornamentierten Rändern versehen (Teppichmesser).
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

O.k., danke für den Tip, die Folie schau ich mir mal an!
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

vielleicht einen Airbrush Künstler Aufsuchen?
https://www.google.de/search?q=Airbrush ... 49&bih=870

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

... und ein PinUpGirl draufsprühen lassen? ... ;-) Würde gerne selber was machen an dem Gutstück, zum einen aus Bastellust wie oben schonmal geschrieben, zum anderen möchte ich aber auch möglichst wenig Geld ausgeben ... ;-)
Antworten