Alhambra J3 CE-5 (Hat die Suche endlich ein Ende?)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Alhambra J3 CE-5 (Hat die Suche endlich ein Ende?)

Beitrag von GuitarAddicted »

Hallihallo!


Ich mach's kurz: Ich glaube mich verliebt zu haben. :)

Meine Martin OMC-1E ist durch ein Missgeschick vor mehr als nem halben Jahr zu Bruch gegangen, worauf mir das Geld (1.250€) erstattet worden ist. Seit dem bin ich auf der Suche nach der Gitarre, dir mir mein vermisstes zufriedenes Lächeln zurückbringt.

In HH hatte ich neben justMusic und Guitar No.1 noch 2-3 weitere namhafte Gitarrenläden auf den Kopf gestellt und nahezu das Sortiment auswendig gelernt. Als ich dann in Berlin war, bin ich auf den Laden "Berlin-Guitars" gestoßen, wo mir der Verkäufer direkt eine Alhambra unter die Nasen gehalten hat mit den Worten: "Best Guitar ever!"

Eigentlich bin ich von solchen Sprüchen nicht sonderlich angetan - und das nicht nur weil mir mit dem gleichen Spruch eine Cole Clark versucht wurde anzudrehen, und die war rein akustisch für mich schlicht nicht zu gebrauchen -, dennoch habe ich gedacht ich probiers halt mal.

Ich habe bisher nur extrem selten einen derart puren/echten/authentischen/satten/warmen/runden Klang erlebt wie mit diesem Instrument. ==> Alhambra J3 CW 1.600€ (Mit Cutaway und Fishman Premium)

Zwar hat mich das Instrument begeistert, dennoch wollte ich mal nach Test-Ergebnissen suchen, finde aber fast gar nix. Daher kam mir die Idee, meine Erfahrung mit Euch zu teilen und vielleicht ein paar Stimmen von Euch zu hören.

Beste Grüße,
Josh
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Re: Alhambra J3 CE-5 (Hat die Suche endlich ein Ende?)

Beitrag von ralphus »

GuitarAddicted hat geschrieben:..Ich mach's kurz: Ich glaube mich verliebt zu haben. :)

...
Ich habe bisher nur extrem selten einen derart puren/echten/authentischen/satten/warmen/runden Klang erlebt wie mit diesem Instrument. ==> Alhambra J3 CW 1.600€ (Mit Cutaway und Fishman Premium)

Zwar hat mich das Instrument begeistert, dennoch wollte ich mal nach Test-Ergebnissen suchen, finde aber fast gar nix. Daher kam mir die Idee, meine Erfahrung mit Euch zu teilen und vielleicht ein paar Stimmen von Euch zu hören.
Ist irgendwie wie... "Ich glaube ich habe am Samstag Abend die Frau meines Lebens kennengelernt.... geschmust habe ich auch schon mit ihr - alles toll! ... Soll ich mich wirklich auf eine Beziehung mit ihr einlassen?"

DU hast sie ausprobiert- wenn DU sie gut findest, kaufe sie - unabhängig was andere davon halten ;-)
Viele Grüße

ralphus
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Hallo GuitarAddicted !

Ich lese auch gerne Tests - in der Regel, um mir selbst zu bestätigen, daß ich " das Richtige " gekauft habe :wink: . Wenn Du Andere nach ihrer Meinung fragst, wird garantiert jemand dabei sein, der etwas auszusetzen hat. Ist ja auch soweit in Ordnung, aber: Lass Dich nicht ( negativ ) beeinflussen, wenn Du von der Gitarre überzeugt bist, denn Du bist derjenige, der lange Zeit damit zufrieden sein muss - und nicht irgendein professioneller Tester, der vielleicht einen ganz anderen Klanggeschmack hat oder auch ganz andere Gründe, ein Fabrikat gut zu finden und ein anderes nicht ... :whistler:

Im übrigen habe ich vor Jahren mal im Gitarrenladen eine Alhambra angespielt und war begeistert - aber ich wollte damals unbedingt eine D 28 haben, weil so viele die spielten. Ist auch ne tolle Gitarre - aber für mich nicht das Richtige. Hab´ich auch nicht lange gespielt. War nicht das einzige Lehrgeld, das ich bezahlt hab. Also viel Spaß mit Deiner Alhambra ! :pro:

LG - SAM

@ ralphus: Du warst schneller, aber offensichtlich sind wir einer Meinung ! :bide:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Foppo
Beiträge: 29
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:51 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Foppo »

Hallo GuitarAddicted,
ein ähnliches Erlebnis hatte ich vor sechs Jahren auch. Seitdem besitze ich ein Alhambra J-1 mit Pickup und damit leider auch mit Cut. Das ist aber auch das einzig Nachteilige.
Ich bin heute noch verliebt in sie und spiele sie fast täglich.
Also hör auf ralphus: DIR gefällt sie, also schlag zu.

Grüße aus Berlin

Thomas
Alte Luxor Nylon Klampfe
Epiphone PR 100
Epiphone AJ 220
Alhambra A-1 B
Tanglewood TW73
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: Alhambra J3 CE-5 (Hat die Suche endlich ein Ende?)

Beitrag von Fayol »

ralphus hat geschrieben: ...
DU hast sie ausprobiert- wenn DU sie gut findest, kaufe sie - unabhängig was andere davon halten ;-)
jau so isses!

:guitar1:

GuitarAddicted Morgen erwarte ich einen ausführlichen und dedailierten Bericht über die Gitarre! :whistler:

:mrgreen:
Benutzeravatar
Foppo
Beiträge: 29
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:51 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Foppo »

Um es nachzutragen: gleicher Laden, gleicher Verkäufer, gleicher Spruch. Das ist ein alter Hase (früher beim American Guitar shop).
Und er weiß natürlich den Vorteil zu schätzen eine Marke mit Qualität zu verkaufen die ansonsten bei den Steelstrings kaum hier in Deutschland angeboten wird.
Sondern in erster Linie klassische und Flamencos.
Alte Luxor Nylon Klampfe
Epiphone PR 100
Epiphone AJ 220
Alhambra A-1 B
Tanglewood TW73
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Beitrag von GuitarAddicted »

Haha :) Ja ja Ihr sprecht mir eine deutliche Sprache. ;)

Der Cutaway ist für mich einfach optisches Schmankerl, das der Gitte den letzten Schliff an Optikreiz gibt. Wollte nen Unterschied zwischen mit und ohne Cutaway rauszuhören, aber weil auf der einen Elixir- und auf der anderen D'addarios drauf waren, war der Versuch von vornherin zum Scheitern verurteilt.

Long story short:

Hab heute das Geld für die angespriesene und vorgestellte Alhambra überwiesen. D.h. dass ich das Instrument mit Glück Anfang nächster Woche in den Händen halten werde.

Bericht folgt. Versprochen. :)

@ Foppo

Als ich dem Herrn sagte, ich würde die Alhambra kaufen wollen, war dieser subtile Gesichtsausdruck bei ihm zu sehen, der zeigte, dass mein Kauf Ihn seiner jahrelangen Tradition des Alhambra-"Fanatismusses" um ein weiteres Mal bestätigt hat. ;-)

Er hatte mir die Alhambra in die Hand gedrückt mit den Worten:
"Wenn du keinen Unterschied zu anderen Gitarren hörst, brauchst du in dieser Preiskategorie nicht weiter suchen."
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung - ich glaube, Du wirst es nicht bereuen ! :pro: :pro: :pro:

Bin gespannt auf Deinen Bericht !

Übrigens - fällt mir gerade ein: Die Alhambra, die ich damals gesehen habe, hatte ein tolles Gimmick, das ich mir heute auch wünschen würde - der vordere Gurtpin saß in einer Einschraubhülse, ließ sich also ruck-zuck entfernen ( wenn man nur im Sitzen spielt ) und beliebig oft wieder einschrauben. Hat Deine das auch ? Find´ ich eine Super Idee, hab´ ich aber nie wieder woanders gesehen.

LG - SAM
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Foppo
Beiträge: 29
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:51 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Foppo »

Gratuliere,
Alhambra- "Fanatismuss" javascript:emoticon(':bide:') der war gut. Aber in gwisser Weise treffend. Ich habe beim Vergleich mit oder ohne Cut auch nix gehört. Viel Spaß, und mit Bitte um einen ausführlichen Bericht.

Grüße
Thomas
Alte Luxor Nylon Klampfe
Epiphone PR 100
Epiphone AJ 220
Alhambra A-1 B
Tanglewood TW73
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Beitrag von GuitarAddicted »

Übrigens - fällt mir gerade ein: Die Alhambra, die ich damals gesehen habe, hatte ein tolles Gimmick, das ich mir heute auch wünschen würde - der vordere Gurtpin saß in einer Einschraubhülse, ließ sich also ruck-zuck entfernen ( wenn man nur im Sitzen spielt ) und beliebig oft wieder einschrauben. Hat Deine das auch ? Find´ ich eine Super Idee, hab´ ich aber nie wieder woanders gesehen.
Eine Einschraubhülse ist mir nicht aufgefallen, aber mit solchen Details hatte ich mich auch nicht wirklich beschäftigt.
Ich erinnere mich daran, dass mir an der Kasse eine Art "Gurt-Lock" erklärt worden ist. Ein mechanisches Gurtpin-System, das den Gurt quasi "festklemmt" und davor bewahrt, abzurutschen. Diesen Gurtpin hatte der Verkäufer in der Hand, was den Schluss zu lässt, dass sich der Pin ähnlich variabel an der Gitte fixieren lässt wie die die du damals gesehen hattest.

Aber all diese Details folgen dann im Bericht. :-) Ich freu mich jetzt schon drauf. :bide:


Grüzi,
Josh
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

GuitarAddicted hat geschrieben:Haha :) Ja ja Ihr sprecht mir eine deutliche Sprache. ;)

Der Cutaway ist für mich einfach optisches Schmankerl, das der Gitte den letzten Schliff an Optikreiz gibt. Wollte nen Unterschied zwischen mit und ohne Cutaway rauszuhören, aber weil auf der einen Elixir- und auf der anderen D'addarios drauf waren, war der Versuch von vornherin zum Scheitern verurteilt.

Long story short:

Hab heute das Geld für die angespriesene und vorgestellte Alhambra überwiesen. D.h. dass ich das Instrument mit Glück Anfang nächster Woche in den Händen halten werde.

Bericht folgt. Versprochen. :)

@ Foppo

Als ich dem Herrn sagte, ich würde die Alhambra kaufen wollen, war dieser subtile Gesichtsausdruck bei ihm zu sehen, der zeigte, dass mein Kauf Ihn seiner jahrelangen Tradition des Alhambra-"Fanatismusses" um ein weiteres Mal bestätigt hat. ;-)

Er hatte mir die Alhambra in die Hand gedrückt mit den Worten:
"Wenn du keinen Unterschied zu anderen Gitarren hörst, brauchst du in dieser Preiskategorie nicht weiter suchen."
na das ist doch super, dass diese dauernde Sucherei und Testerei zumindest für diese Preisklasse endgültig geklärt ist :-) wurde aber auch Zeit :wink: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
tommyfreak
Beiträge: 39
Registriert: Mi Nov 12, 2008 8:19 pm
Wohnort: Bünde

Beitrag von tommyfreak »

Ich war letztes Jahr mit nem Freund in eben diesem Laden und er hat sich dort auch ne Alhambra Steelstring Jumbo gekauft. Also er ist total glücklich damit obwohl er sonst eigentlich auf Martin schwört.
Scheint mir ein feines Instrument zu sein.
https://www.facebook.com/pages/Tradewin ... 99?fref=ts
Ovation Ultra Sunburst Bj ´74
LAG Tramontane T200DCE
LAG 4Seasons Summer 200D
Collins DAG-5-N
Hoyer HAB100 SCE-NM Akustikbass
Ovation Applause Ukulele UA20
Antworten