Lakewood m-18 cp /32cp

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

yanniko
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 27, 2011 11:37 am

Beitrag von yanniko »

Lange habe ich die m- 18cp gespielt, die mir klanglich wie optisch besser als die m-32 gefällt.

Hat hier jemand schonmal das Signatur Modell von Herrn boegerhausen gespielt?
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich war auf einem Workshop bei Uli B. Herr Bögershausen hat einmal seine Signatur und eine M32 gespielt. Sehr ähnlicher Ton, minimale Unterschiede, die nur bei genauestem Zuhören auffallen. Man muss schon wirklich gut hören und spielen können um den Unterschied noch zum Tragen zu bringen. Die Signatur ist einen Tick feiner und gepflegter in den Höhen. Mir wäre der Unterschied den Aufpreis nicht mehr wert. Interessanter finde ich den Unterschied zwischen M18 und M32. Da ziehe ich die M18 vor. Ruhiger, direkter, weniger kompliziert, weichere Höhen, vielleicht einfach die ehrlichere Gitarre. Mehr Martin, weniger Collings. Das ist aber ganz klar Geschmacksfrage.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Yens
Beiträge: 86
Registriert: Di Mai 06, 2008 1:05 pm
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Yens »

Meine M32 CP ist mein Arbeitspferd und eine super Gitarre fürs Fingerpicking. Für schnelle Plektren-gespielte Soli und exzessives Strumming würde ich sie wegen des breiteren Halses und der Saitenlage nicht unbedingt nehmen. Ich finde, sie ist wirklich "Designed for Fingerpicking Style". Die anderen Spielweisen sind auf der M32 natürlich nicht unmöglich, aber da gibts Gitarren, die sie einem einfacher machen.
Antworten