Duke Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

flamenco matthias
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm

Beitrag von flamenco matthias »

Hmm, ich hab mir jetzt nur das Peter Finger Video angehört....

Findet ihr wirklich das die gut klingt? :shock:

Ich spiel selten auf Stahl und vielleicht hör ich nicht was ihr (zumindest einige hier) hört. Also: Ich finde den Klang nicht so überzeugend.

l.G. matthias
Benutzeravatar
snoopy64
Beiträge: 118
Registriert: Di Mär 30, 2010 11:05 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von snoopy64 »

Ist es nicht vollkommen unerheblich wer wie was meint? Hendrik/Jester hat ganz offensichtlich eine Gitarre gefunden, die ihm sehr sehr gut gefällt - sowohl klanglich als auch preislich. Nicht mehr und nicht weniger - freuen wir uns doch einfach mit ihm.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Aufnahmen klingen immer anders als die Realität. Deutlich.

Zudem hat ja jeder einen eigenen Geschmack.
Mir persönlich ist es vollkommen egal, wie Peter Finger eine Gitarre findet, oder chevere, oder sonstjemand.
Letztlich muss sie mir gefallen. Und meine Ansprüche erfüllen.
Endweder traut man sich selbst genug Urteilsvermögen zu, oder nicht.
In letzterem Fall ist es eh völlig egal, was man sich kauft, weil es Zufall ist, ob es einem später gefällt oder nicht.
flamenco matthias
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm

Beitrag von flamenco matthias »

Mir persönlich ist es vollkommen egal, wie Peter Finger eine Gitarre findet, oder chevere, oder sonstjemand.
Letztlich muss sie mir gefallen. Und meine Ansprüche erfüllen.
Eine Gitarre zu kaufen die mir weder gefällt noch meinen Anspruchen genügt, scheint mir auch nicht sonderlich schlau. :)

Ich war/bin nur etwas erstaunt da mir das Instrument was Herr Finger da spielt
(und nur dieses) nicht so gefällt und nicht annähernd die gleiche Begeisterung hervorruft. Und Herr Finger ist da im Gegensatz zu mir sicher ein Fachmann in dem Bereich.*grübel


l.G. matthias
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich habe mehrere Dukes, deutlich mehr als 3, ausprobiert und finde dass es alle ausserordentlich gut klingende Instrumente sind. Laut, gute Auflösung, schnelle Ansprache, lassen sich gut fingerpicken. Aber Gitarrenton ist Geschmacksfrage.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Mischkin hat geschrieben:Ich habe mehrere Dukes, deutlich mehr als 3, ausprobiert und finde dass es alle ausserordentlich gut klingende Instrumente sind. Laut, gute Auflösung, schnelle Ansprache, lassen sich gut fingerpicken. Aber Gitarrenton ist Geschmacksfrage.
Dito
Die Steelstrings die ich gespielt habe waren alle sehr gut verarbeitet und klangen in ihrer Preisklasse auch gut.
Eine Schülerin hat sich eine Duke Klassikgitarre gekauft, die im Vergleich mit mehreren preislich gleichen Gitarren in Klang und Verarbeitung deutlich besser war.
flamenco matthias
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm

Beitrag von flamenco matthias »

Gsus, Snoopy, Jester finden Duke Gitarren, die sie gespielt haben gut. O.k. das hab ich jetzt verstanden.

Mich interessiert: Trifft das auch auf den Klang der Gitarre im "Finger-Video" zu?

l.G. matthias
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Holla! Viele antworten, habe die Tage hier gar nimmer reingeguckt :-)
Ich habe das Wochenende nochmal relativ viel gespielt.
Fast nur Dropped D.

Also in meinen Ohren klingt sie wirklich hervorragend. Besonders der Diskant ist sehr brilliant, sehr differenziert. Trotzdem ausgewogen was Bass und Diskant angeht. Dazu gute Ansprache und ein Sustain...Der Ton steht wirklich lange.

Peter Finger spielt die im dem Video mit Picks, ich spiel sie nur mit Fingerkuppen und Nagel (natur).
Kann sein das der Klang etwas anders ist.

In einem Video kann man sowieso schlecht den natura Klang darstellen. Wenn ich meine Beyerdynamic dt770 aufsetze und das Video gucke, höre ich ganz deutlich den Hall. Also das Video ist sicherlich nachbearbeitet.

Am besten probierst Du die Duke mal aus, falls Du die Gelegenheit bekommst eine anzutesten :-)

Ansonsten ist wie so oft alles subjektiv, erfreuen wir uns doch das die Geschmäcker erstens verschieden (sonst würden alle nur Gibson und Martin spielen *hust*) und zweitens der (Gitarren)-Markt immer breiter wird.

VG Hendrik
Zuletzt geändert von JeSter am Mo Apr 29, 2013 7:44 am, insgesamt 1-mal geändert.
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Das ist mir bei den AG-Videos auch aufgefallen, dass man nicht den natürlichen Klang hört, sondern stets abgemischten Ton. Das finde ich kontraproduktiv.
Mir ist bei den Duke-Gitarren noch aufgefallen, dass sie riesige Bundstäbchen haben. Da weiss ich noch nicht, wie ich damit umgehen soll. Es sieht definitiv "anders" aus und fühlt sich ungewohnt an. Ich weiss noch nicht, ob es mir gefällt oder ob es mich stört. Man muss sie leichthändiger spielen und es hilft vielleicht bei Barree-Griffen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

flamenco matthias hat geschrieben:Gsus, Snoopy, Jester finden Duke Gitarren, die sie gespielt haben gut. O.k. das hab ich jetzt verstanden.

Mich interessiert: Trifft das auch auf den Klang der Gitarre im "Finger-Video" zu?

l.G. matthias
Ich finde den Sound von Metall-Fingerpicks auch grauslich, egal welche Gitarre.
Music is the best. (FZ)
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@jazz Dude..

Beitrag von tbrenner »

..ich hatte erst vor wenigen Monaten den Peter Finger zu Gast bei uns in BB + wäre nun vorab auch der Meinung gewesen, daß Metall-Fingerpicks mit einem "gepflegten Gitarrenton" gar nicht zusammengehen.
Das musste ich aber nach dem Workshop / Konzert völlig revidieren - zumindest Peter Finger kann mit seinen Metalldingern nahezu jede gewünschte Klangnuance erzeugen..... :roll:

Zu der DUKE-Diskussion - von den Workshoplern letztes WE hatte auch einer so eine nagelneue Duke mit Cut dabei. Außer der superbleichen Fichtendecke (wie z.b. neuen Lakewoods auch..) fand ich die ziemlich makellos verarbeitet und durchaus "weit teurer" klingend als die ca. 600,- Öre, die sei wohl gekostet hat. Würde mich also den despektierlichen Urteilen, die hier schon geäußert wurden überhaupt nicht anschließen.

Grüssle,

tbrenner :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Glücklicherweise ist ja Peter Finger und die AG unabhängig und hat keinerlei wirtschaftliche Interessen und sicherlich auch keine Anzeigen von "Hanika" und anderer Marken in der AG geschaltet, oder etwa doch?
Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Beitrag von elmoresilk »

Guter chevere, kann es sein, das Du etwas zum "Sophismus" neigst.
chevere

Beitrag von chevere »

Bester E..sick:
Weslhalb kommst Du denn jetzt erst mit solchen themenfernen Fragestellungen um die Ecke?
Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Beitrag von elmoresilk »

@chevere
Ich wollte Dich nur zum Nachdenken anregen.
Anscheinend ist mir das ja auch gelungen.

Gruß
elmore
Antworten