Santa Cruz guitars

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Santa Cruz guitars

Beitrag von Newbie »

Wollte mal fragen, ob hier jemand eine solche sein eigen nennt? Ich war heute im American Guitar Shop in Berlin und eigentlich auf der Pirsch nach einer OM 21, nicht verfügbar, und dann durfte ich noch ein paar Teile ungestört ausprobieren. Bei der Santa Cruz OM und 000 trieb es mir fast die Tränen in die Augen, da beide mich klanglich fesselten und wie für mich gemacht scheinen. Allerdings sind beide um die 4k€ auch sehr kostspielig...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Yep, Santa Cruz baut IMO definitiv die besten OMs auf unserem Erdenrund. Meine werd ich mein Lebtag nicht mehr hergeben.
Stimmt, a...teuer, aber jeden sauer verdienten und ersparten Cent wert.
Ist halt keine Stangenware wie M oder G, Gitarrenbauer und Handarbeit wollen bezahlt werden.
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo newbie,

ich habe keine große erfahrung mit oms, aber meine santa cruz om/pw
ist wirklich der absolute knaller. ich kann mir nicht vorstellen, dass
eine andere om noch wesentlich besser klingt. außer vielliecht die
von jay-cy :D

liebe grüße und gute nacht
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Habt ihr eure Schmuckstücke hier sCohn mal mit Bildern vorgestellt? ...ich hab mal die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht fündig geworden.

@elfer: Wofür steht denn "/PW"?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

pre war...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Meine ist diese hier
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Lechz ... sabber .... :wink:
Liebe Grüsse - Sam
chevere

Beitrag von chevere »

Geiles Gerät, alle Achtung.
Was kotstet sowas eigentlich?
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Kann ich mir eigentlich gar nicht leisten, da musste meine HD-EE für dran glauben. Eigentlich red ich nicht über das, was ich für Gitarren ausgebe ;)
Aber den angegebenen Listenpreis hab ich nicht bezahlt...
Den PU hab ich noch gegen den CP1 aus meiner Martin getauscht, jetzt ist's das ultimative anti-GAS Gerät: immer, wenn ich meine, was Neues zu brauchen, muss ich bloß kurz auf ihr spielen, um zu merken, alles andere wär für mich 'ne Verschlechterung.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

jay-cy hat geschrieben:Yep, Santa Cruz baut IMO definitiv die besten OMs auf unserem Erdenrund. ...
"jay-cy, ist nichts persönliches…
Finde es immer wieder erstaunlich wenn sich ein Einzelner hinstellt und so was behauptet.

Schöne Gitarre, aber eben leider eine OM u. somit nix für mich.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Santa Cruz

Beitrag von elmark »

Hallo Newbie,
meine Santa Cruz 000 ist die beste 12-Fret von allen, die ich jemals besaß.
Meiner Meinung nach unschlagbar, natürlich subjektiv. Habe auch eine Froggy Bottom getestet, war nicht besser.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Jay-cy hat Fichte/Mahagony, wenn ich das richtig gelesen hab...

@elfer und elmark: welche Hölzer habt ihr denn?

Ich hab ja ne Taylor GA8, wie unschwer zu erkennen ist, und die liebe ich auch. Allerdings hab ich mich ziemlich in die Santa Cruz's verschossen, für mich gabs bisher nur G und M. Und ich bin mir nicht sicher wie meine Große gegen die SC anstinken wurde... GAS.

Ich hab gestern übrigens auch mal ne 000-28vs von Sigma in der Hand gehabt, weil die als Martin ne Alternative zur OM 21 wäre. Allerdings fehlte es mir deutlich an Substanz, das ist meine ganz persönliche Ansicht. Ich hatte auch ne wunderschöne kleine Parlour Rozawood mit Sunburst (3k€) in der Hand. Die ging gar nicht, ich glaub sie lag mir einfach nicht....
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Erfreue Dich an Deiner GA-8.
Das ist schon eine toll klingende "High-End" Gitarre.
Ob die Santa Cruzes den Aufpreis wert sind?
Toll sehen sie ja schon aus.
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Also, eine OM-21 ist ansich schon eine feine Sache. Die entwickelt sich im Laufe der Jahre meist hervorragend und ist entsprechend oft etwas steif am Anfang. Aber gerade das macht nach George Lowden eine neue Gitarre aus. Man erkennt ihr Potenzial und weiß, dass sie eingespielt werden muss. Eine Santa Cruz ist sicher in den meisten Fällen auch eine ganz feine Sache, aber sie kostet auch das Doppelte und ich bin mir nicht immer sicher, wie sie sich entwickelt. Aber ich denke, Richard Hoover ist schon eine tolle Bereicherung für Martin Nachbauten und letztlich auch nicht teurer als eine Custom Martin...
Benutzeravatar
steff*
Beiträge: 36
Registriert: Mo Feb 23, 2009 7:25 pm
Wohnort: Osthessen

Beitrag von steff* »

Nach über 35 Jahren mit meiner SIGMA DM5 (Made in Japan), wollte ich mir vor 5 Jahren eine Original Martin zulegen.

Im Vergleich zwischen zwei D28, einer DH28, einer Collings D2H, zweier Santa Cruz D/PW (1 x in IRW, 1 x in M) in der engeren Auswahl - und einigen schnell aussortierten GLO´s ist es dann die Santa Cruz D/PW (IRW) geworden.

Habe seither (für mich) nix besseres in den Händen gehabt. Flatpicking, Strumming, Fingerstyle..geht alles bestens.

In der Zwischenzeit konnte mich nur mal eine J 45 True Vintage, eine D18 (2012) und eine SC 000 begeistern – diese wären allerdings nur als Ergänzung in Frage gekommen.
- it´s better to be mad than sad -
Antworten