Pickguard Ja oder Nein?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Hast du mal angefragt was es kosten würde, den Fleck vom Gittenbauer beseitigen zu lassen? So wie ich dich verstanden habe und meine zu kennen, bleibt die Gutste doch bei dir und wird nicht in nem Jahr wieder verkauft. Vielleicht bekommst du das ja für nen Hunni gerichtet...

LG

Sven
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Paeida hat geschrieben:Hast du mal angefragt was es kosten würde, den Fleck vom Gittenbauer beseitigen zu lassen? So wie ich dich verstanden habe und meine zu kennen, bleibt die Gutste doch bei dir und wird nicht in nem Jahr wieder verkauft. Vielleicht bekommst du das ja für nen Hunni gerichtet...

LG

Sven
zwischen 180 und 500 Euro, ohne Garantie, das man nachher nicht doch einen Farbunterschied sieht.

für manches muß man lange suchen, und auch einige Irrwege beschreiten,
ich kann mir nicht vorstellen Sie je wieder zu verkaufen.
Der Pickguard gefällt mir je mehr ich mir die Bilder betrachte, immer besser
ich werde Ihn nach dem ich ne Nacht drüber geschlafen habe, doch an bringen, ich muß nur noch Doppelklebefolie besorgen , und wenn es mir dann eines Tages doch nicht gefällt, kann ich ja immer noch die 500 Euro ausgeben.
Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Rainer H am So Jun 02, 2013 9:01 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo Rainer,

a. DIR muss es gefallen.
Was hilft es, wenn mir ein einfarbig dunkles besser gefallen würde?
(es sei denn, du willst mir die Gitarre überlassen - klingt aber nicht so...)
b. wenn dich die vorhandenen Spielspuren so sehr stören würde ich den bereits weiter oben gegebenen Rat befolgen und einen Profi (Gitarrenbauer) fragen. Vielleicht auch mal die Kosten einer Neulackierung der Decke in Betracht ziehen, wenn das Pickguard für dich eine optische Verschlechterung / Notlösung ist.
Aber dazu: siehe Punkt a.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Wurstfinger hat geschrieben:Hallo Rainer,

a. DIR muss es gefallen.
Was hilft es, wenn mir ein einfarbig dunkles besser gefallen würde?
(es sei denn, du willst mir die Gitarre überlassen - klingt aber nicht so...)
b. wenn dich die vorhandenen Spielspuren so sehr stören würde ich den bereits weiter oben gegebenen Rat befolgen und einen Profi (Gitarrenbauer) fragen. Vielleicht auch mal die Kosten einer Neulackierung der Decke in Betracht ziehen, wenn das Pickguard für dich eine optische Verschlechterung / Notlösung ist.
Aber dazu: siehe Punkt a.

Gruß Martin
Du hast natürlich recht, wollte mich halt etwas drüber Unterhalten, natürlich muß ich hier die Antworten Filtern , ich wollte halt mal so ne Tendenz sehen. Die Decke ist schön gealtert, diese Optik, würde ich bei einer Neulackierung auch einbüßen.
Ich bin echt Dankbar für eure Antworten.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich würde vielleicht eines mit mehr Kontrast bevorzugen. Das von Dir gezeigte ist so golden Ton in Ton. Mich haut es nicht vom. Hocker ;-)

Nur zu Sicherheit und um Kosten und Aufwand zu sparen könntest Du einen Ausdruck eines dunkleren Pickguard auf Karton produzieren (einscannen eines Musters aus IN ) so könntest Du die Wirkung überprüfen.
Viele Grüße

ralphus
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Ich finde, echte Spiel-/Gebrauchsspuren adeln eine Gitarre. Um nichts in der Welt würde ich sie wegmanipulieren!
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

+1 ! Laß der schönen Gitarre doch ihre Würde, Rainer. Sie ist 25 Jahr alt - da hattest Du doch auch schon 'n paar Spielspuren, oder? Wenn Dir die Makellosigkeit so wichtig ist, hättste ja auch gleich 'ne Neue kaufen können.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
rooster-sauerland
Beiträge: 53
Registriert: Do Apr 11, 2013 5:00 pm
Wohnort: Sauerland

hi..

Beitrag von rooster-sauerland »

ich habe auf meiner 15 jahre alten Takamine Limited 98 ein antistatisch haftenen Pickguard von Taylor drauf. geht allerdings nur bei lakierter Decke.aber man sieht es kaum und es lässt sich ohne mühe entfernen und wieder draufmachen.

es gibt auch einen von Ortega..der ist mir aber abgefallen
:)

hier ein link

http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/ ... id=5010291
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Display-Schutzfolie fürs iPad vielleicht? Dürfte die günstigste Lösung sein, wenn man die Optik nicht ändern will.

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich fürchte Ihr habt meinen Beitrag, und das warum es mir ging garnicht gelesen, vielleicht hätte ich schreiben sollen, lieber Fleck (Verfärbung) oder Pickguard :?

Gruß Rainer

PS: ich habe Ihn vor einer halben Stunde angebracht, mit diesem Klebefilm von 3M , was ich empfehlen kann.

http://www.ebay.de/itm/111002115268?ssP ... 1497.l2649
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ja aber leider zu Spät, man sieht es, das gefällt mir überhaupt nicht!
Gruß Rainer
Antworten