Sag niemals nie.....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Sag niemals nie.....

Beitrag von Chris1 »

Eine liebe Bekannte aus dem Forum hier hat ein neues Spielzeug bekommen und schwupps hat es mich wieder erwischt :roll: . Eigentlich spukt es schon lange bei mir im Kopf herum, mir iiiiiiiirgendwann mal, viiiiielleicht neben meinen Stoll Nylons eine Stahl vom Meister bauen zu lassen. Naja, wie das so ist, hab ich dann mit der Ambition Fingerstyle geliebäugelt. Nun hab ich allerdings eine Taylor GA3, die für meine Größe schlicht und ergreifend etwas unhandlich ist, Schulterschmerzen stellen sich z.b. schnell ein. Also schiel ich nun doch eher in Richtung der kleineren Ambition Parlour und will mich daher demnächst mit Meister Stoll in Verbindung setzen. Auf seiner HP ist die Parlour in der Kombination Fichte/Mango abgebildet. Sieht schon super aus, exotisch, mal was anderes :wink: . Hat jemand von euch irgendwelche Erfahrungen mit Mango als Tonholz? Oder doch lieber wieder Palisander nehmen? Für die Decke tendiere ich momentan zu Zeder. Mein Anschlag ist auch nicht sehr kräftig, eben typisch Nylon-Softie 8) , also sollte mir die Holzauswahl für die Gitarre etwas entgegenkommen. Die Mensur sollte eine 63er sein, denn mit meiner 63er Estudio komme ich wunderbar klar. Klar, ich muß das mit dem Meister alles eh genau besprechen, aber das Kopfkino läuft schon auf Hochtouren :lol: . Tipps, Meinungen und Anregungen vorm Telefonat sind sehr willkommen :wink: .

VG

Chris

(das wird dann auch definitiv meine letzte Gitarre ...)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

ich hab den Christian nach einigen Besuchen bei div. Gitarrenbauern ausgeguggt, mir meine Ambition zu bauen. Er kannte da mein Spiel, meine Ideen, wie das Instrument modifiziert werden soll, die Musik, die auf der Ambition gezupft werden soll. Darauf hat er mir entsprechende Vorschläge unterbreitet, welche Hölzer und wo verbaut werden. Und das hat er zu meiner vollsten Zufriedenheit hinbekommen. Er kann dir am besten vorschlagen, welches Bodyholz für dich am besten klingt.
btw. wollte ich zuerst eine Parlor, dann hatte ich eine Ambition im Arm und schwupps.... :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Ich ruf bei Stoll evtl. morgen mal an und wenn er Zeit hat, geh ich mit ihm alles mal durch. Einerseits würde mich Mango schon reizen, aber Experimente möchte ich auch nicht unbedingt machen.

Da ich mit meiner "kleinen" Estudio einfach gut klar komme, denke ich, die Parlour wäre ideal. Könnte von der Größe her ähnlich sein. Das kann mir der Christian ja sagen. Evtl. ist auch die Fingerstyle mit eine 63er Mensur machbar und der Korpus auch eher mit dem einer normalen Konzertgitarre vergleichbar. Nur so groß wie bei GA3 soll er nicht sein. Da wird mir das Spielen zu anstrengend.

Wie lange hat bei dir der Bau gedauert? Ich rechne mal mit knapp 9 Mon. bis 1 Jahr. So lange hab ich damals auch auf die Classic Line Pro warten müssen. Aber Vorfreude ist ja auch was Schönes :wink:

Ich seh gerade, du hast ja die Fingerstyle! Kann man die Korpusgröße mit der einer Konzertgitarre vergleichen? Dann wär das kein Problem und evtl. doch 1. Wahl.
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ich musste (durfte) 6 Monate warten, und dass ich das grössere Instrument genommen hab hatte 2 Gründe. Zum ersten gefiel mir der vollere Ton der aus der Ambition kommt, zum anderen ist sie von den Maßen etwas grösser als eine Konzertgitarre, liegt besser im Arm.
Übrigens: Palisander und Engelmannfichte kam bei meiner zum Einsatz.
Wenn du mit Christian telefonierst, sag Grüsse :)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Zu Palisander tendiere ich momentan eigentlich auch. Da weiß man, was man hat :wink: . Fichte hab ich bei meiner Classic Line Pro und Zeder bei der Estudio. Beide haben ihre Vorteile, optisch ist die Zederndecke von meiner Kurzen auch ein echter Hingucker :wink: . Mal sehen, was bei der fachmännischen Beratung raus kommt.

Bei der Größe der Fingerstyle muß ich dann mal nachfragen, ob die kürzere Mensur mit einem verkleinerten Korpus (wie eben bei meiner Estudio) gekoppelt ist. Dann würde es ja wunderbar passen.

6 Monate Wartezeit, das ist auszuhalten, ist dann ja auch schon Weihnachten 8) .

Ich grüß dann mal schön vom "hoggabogges" , wenn ich anrufe :lol:
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,
nicht anrufen, um alles zu besprechen. Sondern um einen Besuchstermin auszumachen, wo dann alles besprochen wird.
Als ich "damals" bei Christian war, hatte er von jeder Form ein Ausstellungsstück vorrätig (wenn ich mich nicht irre).
Dann kannst du selber ausprobieren, welche Korpusform dir zusagt!
Gruß Martin
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Leider hat der Christian seine Werkstatt nicht um die Ecke. Nein, ich ruf erst mal an, hab die "Vergleichsmaße" meiner eigenen (passenden) Nylon-Gitarren und die der Taylor, die für mich zu unhandlich ist und dann sehen wir weiter. Hab auch noch eine Yamaha APX 700, die größenmäßig super paßt, aber klanglich :? .....

VG

Chris
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von erklaerbaer »

Hallo Chris

Ich besitze (neben einer Stoll PT69) eine Deerbridge mit Mango-Korpus und Fichtendecke, und konnte bis jetzt keinen Nachteil von Mango erkennen. Wenn der Christian Stoll diese Holzkombination verbaut, ist es sicher eine gute Wahl, und sieht zudem auch noch schön aus :wink:

Am Besten einfach einen Termin mit Christian abmachen und alle Details in Ruhe besprechen, er wird Dich sicher fachmännisch beraten, auch in Sachen Holz, Grösse etc. Mit einer Gitarre aus dem Hause Stoll kannst Du sicher nichts falsch machen!
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

So, gerade mit Christian geredet. Grüße an Hogga zurück :wink: !

Es geht also in Richtung Ambition Fingerstyle, mit leicht abgeänderten Maßen. 63er Mensur steht fest, Halsbreite knapp 47 mm. Korpus etwas kleiner mit etwas geringerer Tiefe (wir sind die Abmessungen von Taylor und Yamaha durch und Christian überlegt sich dann, wie's am besten paßt). Da ich Nylon gewöhnt bin, möchte ich auch nicht unbedingt auf fetten Stahl-Stricken spielen, das will der Meister auch berücksichtigen. Daher rät er mir bei der Decke zu Engelmannfichte und bei Boden und Zargen hab ich noch die Qual der Wahl: Mango oder Kirsche.... (Mango oder Kirsche.... doch lieber Kirsche :| ... Mango doch schöner???? :roll: Oder Kirsche??? :? Oh Gott!!!!) Ein schön abgeflachter Hals stand jedenfalls ganz oben auf meiner Wunschliste (der Taylorhals ist sehr rund und das drückt extrem).

Ich bekomm nun noch per Mail ein paar Bildchen, gerade auch wegen der "Obst"-Entscheidung, die genaueren Maße und Kostenvoranschlag, dann kann es los gehen :bide:

VG

Chris
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hi Erklärbär, hab mir gerade die Bilder angesehen, das Mango-Holz ist ja doch wunderschön! Klanglich bist du also auch zufrieden?

Naja, ich warte nochmal die Bilder von Christian. Aber irgendwie ist bei mir gerade schon der Funke übergesprungen....
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3372
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Obwohl Mango schon einen Vorsprung zu haben scheint, vielleicht möchtest du doch mal sehen,
wie Kirsche von Ch. Stoll ausschauen kann:

Bild
Gruß
von
Ralf
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Danke für das Bild! Ich hätte mir Kirsche eigentlich dunkler vorgestellt.... Laut Christian Stoll soll das Holz etwas ins Rötliche gehen.

Ich hab mittlerweile noch etwas gegoogelt und doch noch einige Bilder von Mango als Tonholz gefunden. Wird wohl öfters beim Bau von Ukulelen verwendet. Scheint von der Optik her Ähnlichkeit mit Koa zu haben. Ja, momentan sammelt Mango Pluspunkte, aber es kann auch ganz schnell wieder in Richtung Kirsche wechseln :wink: .
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hallo Chris1,

wenn die Werkstatt von Christian Stoll auch nicht gerade mal um die Ecke liegt, wie schon geschrieben, würde ich unbedingt


persönlich hinfahren!

1. Er hat, wie bei meinen Besuchen wirklich div. Gitarren vorrätig, u.a. auch eine mit Kirsche (seine eigene, so er sie denn noch hat)
2. kann man/du ausprobieren an den "Stoll"-Gitarren was für dich geht und was nicht,
3. lernst du einen sehr sympatischen und sehr kompetenten Gitarrenbauer kennen.
4. ....

und eine Fanfret von Christian Stoll sollte man unbedingt mal angespielt haben! :roll:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3372
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Chris1 hat geschrieben:Danke für das Bild! Ich hätte mir Kirsche eigentlich dunkler vorgestellt.... Laut Christian Stoll soll das Holz etwas ins Rötliche gehen
Die Bildwiedergabe von Digi-Fotos ist nicht immer ganz natürlich. Außerdem lenken die
beiden fast schon grünlich wirkenden Streifen etwas ab. Die dunklen Anteile der Maserung
gehen schon leicht ins rötlich braune, besonders nachdem das Holz jetzt insgesamt etwas
nachgedunkelt ist. Man kann natürlich auch mit Beize und Tönung im Lack etwas erreichen.
Der Waldemser "Nachbar" Henning Doderer hat z.B. der Taunuskirsche meiner Classic Jazz
das gewünschte warme Goldgelb gegeben:

Bild
Gruß
von
Ralf
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Fayol, ich kenn Christian Stoll ja, hab meine beiden Konzertgitarren bei ihm gekauft, einfach telefonisch bestellt und hat beide Male wunderbar geklappt! Zwei tolle Gitarren. Und bei dem Telefonat sind wir heute morgen die "no go" - Maße durch (Taylor) und das, was paßt. Christian kennt mich, weiß also, daß ich eher zur Kategorie "laufender Meter" gehöre und demensprechend keine fette Jumbo spielen kann. Ich schätze, er hat da auch eine gute Menschenkenntnis. was einen anspricht oder eher nicht.

Die "Kirsche" sieht allerdings auch toll aus. Aber es lockt momenan doch das Ausgefallene etwas mehr :wink:. Meine Classic Line Pro sieht ja ganz brav aus (Fichte/Palisander), meine Estudio hat ebenfalls Palisander mit einer "gestreiften" Zederndecke und ich denke, zur Fingerstyle mit Fichte würde sich zur Abwechslung das "wilde" Mango gut machen 8) . Hat schon was Individuelles. Der Christian weiß schon, was paßt und ich laß mich auch gern etwas überraschen :D.
Antworten