SIGMA DMC-15e

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

SIGMA DMC-15e

Beitrag von Gast »

Hi Leute,
kennt ihr diese Gitarre ?
Gibts wohl auch als OM mit und ohne PU jeweils.

http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=304

Ich habe gestern die Dread ohne PU in einem Musikgeschäft gespielt und war regelrecht begeistert was man da für 275,00 € bekommt.

Ich überlege ob ich diese evt. erwerben soll bevor ich hier wieder viel Geld für eine Martin raushaue.
Die Saitenlage ist topp - sie klingt unglaublich warm und kraftvoll.

Nur die Frage: Loht sich hier der Aufpreis von 100,00 € für den Pickup ?
Oder soll ich die leiber ohne kaufen um dann später einen PU nachrüsten ?

LG
Mattes
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ich würde ohne kaufen und dann diesen Pickup mit Stegtonabnehmer und Mikrofon nachrüsten:

Fishman Presys Blender

Klaus
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: SIGMA DMC-15e

Beitrag von Fayol »

MattesD hat geschrieben:Hi Leute,
kennt ihr diese Gitarre ?
Gibts wohl auch als OM mit und ohne PU jeweils.

http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=304

Ich habe gestern die Dread ohne PU in einem Musikgeschäft gespielt und war regelrecht begeistert was man da für 275,00 € bekommt.

Ich überlege ob ich diese evt. erwerben soll bevor ich hier wieder viel Geld für eine Martin raushaue.
Die Saitenlage ist topp - sie klingt unglaublich warm und kraftvoll.

Nur die Frage: Loht sich hier der Aufpreis von 100,00 € für den Pickup ?
Oder soll ich die leiber ohne kaufen um dann später einen PU nachrüsten ?

LG
Mattes
Hallo MattesD,

kennen tu ich diese Gitarre nicht!

A B E R:

- mit cut geht gar nicht (aus meiner Sicht! Eine Dread mit Cut sieht aus :heul2:
:violin: :pferd: :bang: :aua: )

- Ich würde eher den Pick up nachrüsten! Bräuchte ich nicht, wenn der verbaute sehr gut klingt, blöd nur, wenn er mir später nicht mehr gefällt, denn dann habe ich ein nutzloses Zargen-Radio-Loch
- solltest du zu Tfoa fahren
vergleich doch einfach z.B. diese Dread von Blueridge mit dieser D-28 martin etc.
Es geht mir pers. nicht darum, Dir die Sigma schlecht zu reden, aber es wäre doch schon ärgerlich, wenn das "wie klingen die eigentlich?" eine stets unbeantwortete Frage bliebe, und dann auch evtl. der Ärger darüber. Besonders die Blueridge-Gitarren haben ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Das macht eine Martin-Gitarre oder Sigma etc. weder besser noch schlechter!
Rudi hat übrigens auch ein paar Sigmas in seinem Sortiment...
...fahr zu Rudi und teste in Ruhe (Cafe bekommst du kostenlos!) Sollte keine Gitarre dabei sein, die Dich überzeugt dann weißt Du es halt definitiv...sonst ist und bleibt es ein philosophieren. :wink:

Rudi hat auch Headway und K&K Pick ups im Angebot...
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Oder ohne "Zargenradio" und ´nen K&K Pure Western - unauffällig und klingt gut.

edit: zu spät gekommen !
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: SIGMA DMC-15e

Beitrag von Angorapython »

Fayol hat geschrieben: A B E R:

- mit cut geht gar nicht (aus meiner Sicht! Eine Dread mit Cut sieht aus :heul2:
:violin: :pferd: :bang: :aua: )
+1
FCK-NZS
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

A B E R:

- mit cut geht gar nicht (aus meiner Sicht! Eine Dread mit Cut sieht aus Heul2
Geiger's Schicksal Nicht schon wieder Headbanger O Mann ey )
ich finde ja, dass eine dread mit cut wesentlich attraktiver ist!

also von mir :gute:

gruß,

ilja
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

upton/webber hat geschrieben:
ich finde ja, dass eine dread mit cut wesentlich attraktiver ist!

also von mir :gute:

gruß,

ilja
Na Du führst Dich ja hier gleich richtig ein. :shock:
:wink: :lol:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

Na Du führst Dich ja hier gleich richtig ein. Shocked
Wink Laughing
nur tote fische schwimmen mit dem strom! :D
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry Leute, ich hab mich n bissl vertan :)

Es ist in der tat eine Dread OHNE Schneidweg

http://www.souman.nl/images/product-mod ... M%2015.JPG
Benutzeravatar
minnefred
Beiträge: 30
Registriert: So Jun 30, 2013 7:38 am
Wohnort: Out of Regensburg

Beitrag von minnefred »

Liebe Fingerpicker & Co.

Bin neu bei euch hinzugekommen aufgrund von Interesse an polaparks Lakewood D-32 und darum für diesen Thread ein wenig (vielleicht sogar schon zu?) spät dran, aber wenn's denn 'ne Sigma sein darf und komplett Mahagoni angesagt ist, dann schau (bzw. horch) unbedingt mal die SDM-15 bzw. die S000M-15 an.

Sind beide vollmassiv, und haben einen ganz schlichten Fishman Sonitone an Bord und darum auch kein Loch in der Zarge. Die Frage ob mit oder ohne PU stellt sich nicht: es gibt sie nur so. Die Preislage ist ziemlich einheitlich und hat sich so gegen 600 Euro eingependelt. Deutlich mehr als eine Sigma DM-15, aber weniger als eine mit dem goldenen »M« am Anfang.

Wenn die Demo vom Music Radar klanglich nicht extra hingebogen ist, dann erwartet einen bei der GA ein sehr transparenter und für eine 000 gar nicht flacher Klang, bei dem gerade für Fingerstyle IMHO echt nichts fehlt (selbst leider noch nicht ausprobiert):

http://www.youtube.com/watch?v=yn8S-mOeLJI

Und die Dread klingt auch nicht eben schlecht:

http://www.youtube.com/watch?v=bH9NY_h87u8

Unter den vollmassiven Sigmas habe ich kürzlich (und bisher einzig) die SDR-28H angespielt und fand sie schon mal gar nicht schlecht. In jedem Fall voluminöser im Sound als die laminierten Geschwister und dabei sehr präsent und brillant. Jetzt wird's bei mir aber wohl doch erst einmal eine Martin DM-18 2012 :D. Und ich dachte immer, es komme nichts anderes infrage außer einem Palisander-Korpus :shock:.

In Mahagoni liebäugle ich im Zuge des anhaltenden akuten GAS noch mit einer günstigen GA (12-Fret) ohne Schlagbrett und werde mir die Sigma 000M-15S (Sperrholz) im Vergleich mit der Recording King ROS-616 (Massivholz) unter die Lupe nehmen.

A propos: Hat die RK ROS-616 einer von euch zu Thomann zurückgeschickt? Wenn ja: wovor wird speziell bei dieser Gitarre gewarnt?

LG
Manfred
Zuletzt geändert von minnefred am Mo Jul 01, 2013 7:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

minnefred hat geschrieben:In Mahagoni liebäugle ich im Zuge des anhaltenden akuten GAS noch mit einer günstigen GA (12-Fret) ohne Schlagbrett und werde mir die Sigma 000M-15S (Sperrholz) im Vergleich mit der Recording King ROS-616 (Massivholz) unter die Lupe nehmen.

A propos: Hat die RK ROS-616 einer von euch zu Thomann zurückgeschickt? Wenn ja: wovor wird speziell bei dieser Gitarre gewarnt?
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum der unbegrenzten Möglichkeiten. :)
Milch und Kekse gibt´s keine mehr so wie früher. :(

Ich kann nur sagen: Ich habe eine Recording King ROS 616 seit Ende Mai, leider kann man irgendwie die anderen
Threads hier im Forum nicht mehr verlinken, deswegen darfst du die Suchfunktion bemühen nach meinem kleinen Review,
oder wenn es schneller gehen soll dann klick dich mal in die Kategorie "Gitarren (Steelstring)"
und suche nach meinem Post "Review: Recording King ROS 616" und zwar vom 22. Mai 2013 !

Da wirst du fündig. Auch nach ein paar Wochen kann ich mit Fug und Recht behaupten: Geiles Gerät ! :oops:
Ich habe meine nicht zurückgeschickt, sehe absolut keine Grund dafür, die Gitarre ist für das Geld schlichtweg sensationell.
Man sollte aber bedenken daß der seidenmatte Nitrolack SEHR empfindlich ist auf Körperkontakt,
ABER da es sich ja um eine kleine Blues-Maschine handelt ist das legitim und darf auch so sein,
Relic-Vintage-Attribute oder wie man es nennen will sind nach ein paar Tagen schon auf der Gitarre zu sehen.

Aber bei so einer Gitarre darf das sein ... das verleiht ihr erst den richtigen CHARME ! 8)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Orange hat geschrieben:......, leider kann man irgendwie die anderen
Threads hier im Forum nicht mehr verlinken,
@ Südfrucht-Amp

Was verbreitest Du für Gerüchte.... Hier ist ein Link zu dem von Dir angesprochenen Faden -geht doch - das Verlinken
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

ralphus hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:......, leider kann man irgendwie die anderen
Threads hier im Forum nicht mehr verlinken,
@ Südfrucht-Amp

Was verbreitest Du für Gerüchte.... Hier ist ein Link zu dem von Dir angesprochenen Faden -geht doch - das Verlinken
Bei mir geht das nicht ? Ich glaube unser 'Wurstfinger' hat die selben Probleme ? :|

Trotzdem: DANKE ! :)

Oder geht´s nur in der "Vorschau" nicht ?
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Orange hat geschrieben:......, leider kann man irgendwie die anderen
Threads hier im Forum nicht mehr verlinken,
@ Südfrucht-Amp

In der Vorschau geht es auch, hab's gerade versucht. Vielleicht habt es bei Dir mir der URL zu tun???

Seit der Umstellung sieh die URL ja so aus:

http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... highlight=

d.h. fingerpicker.de steht da ja zweimal....

Theoretisch reicht es nur den zweiten Teil zu nehmen so: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=
, wenn man dann den Link anklickt entsteht wieder der komplette Link (mit Frame)
Zuletzt geändert von ralphus am Mo Jul 01, 2013 12:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Orange hat geschrieben: ... leider kann man irgendwie die anderen Threads hier im Forum nicht mehr verlinken, deswegen darfst du die Suchfunktion bemühen nach meinem kleinen Review, oder wenn es schneller gehen soll dann klick dich mal in die Kategorie "Gitarren (Steelstring)" und suche nach meinem Post "Review: Recording King ROS 616" und zwar vom 22. Mai 2013 !
Wenn du den Beitrag in einem neuen Fenster öffnest, kannst du wie gewohnt verlinken: Klick!

Gruß Iris
Antworten