Hallo zusammen,
bestimmt gibt es ab und an Interesse an einer günstigen Dreadnought mit etwas breiterem Hals. Hier ein kurzer Anspieltipp als Ergebnis meiner Suche nach einer Allzweckgebrauchsgitarre.
Die Sigma DR-1HST ist ein Modell aus Sigmas preiswerter 1er-Serie mit laminiertem Palisanderkorpus und massiver Fichtendecke. Die Optik ist quasi identisch mit der der DR-28H (Herringbone, 1-11/16'' Griffbrett; Griffbrett-Referenzmodell wäre eher die DR-28V). Die Decke der DR-1HST fällt farblich je nach Exemplar mal recht homogen, mal eher bunt mit Übergängen zwischen rötlichem und gelblichem Holz aus. Die Unterschiede zur DR-28H liegen hauptsächlich in der Halsbreite, den Stimmmechaniken (No-Name vs. Grover; beide gekapselt) und der Decke(nkonstruktion?). Die Verarbeitung ist Sigma-typisch überdurchschnittlich für die Preisklasse. Die erstaunlich wertige Optik hat mich auf Anhieb begeistert.
Wer nicht den massiven Punch im Bass möchte/braucht, ist mit diesem Modell meinem ersten Eindruck nach ganz gut beraten. Das Bracing ist wie bei allen H-Versionen von Sigma scalloped, wobei die Aussparungen aber wohl etwas zurückhaltend ausfallen. Auch die eher großzügige Lackierung nimmt der Decke vermutlich eine Portion Schwingfreude. Trotzdem klingt die Gitarre schön ausgewogen und lässt sich auch richtig laut anschlagen, ohne dass die Dynamik schwindet. Die DR-1HST mag sowohl mit den Fingern als auch mit dem Plektrum gespielt werden. Der zweiteilige Hals hat ein eher flaches D-Profil und ist mattiert, was ich als sehr angenehm empfinde. Die Tuner laufen gut.
Die DR-1HST kostet mit 280-290 Euronen rund ein Viertel mehr als die einfachere Version (DR-1ST) ohne Herringbone-Binding und 1-11/16'' Griffbrett, aber deutlich weniger als eine DR-28H oder gar eine DR-28V.
Als Lagerfeuergitarre schon fast zu schade, aber für ambitionierte Einsteiger mit größeren Fingerkupen und/oder Händen meine persönliche Empfehlung.
Liest sich jetzt vielleicht wie Werbung und ist es wohl auch, aber ich schreibe dies ruhigen Gewissens, weil ich dafür nicht bezahlt werde. Ich hoffe, es kann jemand mit diesem Beitrag etwas anfangen und gelangt so vielleicht zu einer Gitarre ganz nach persönlichem Geschmack.
LG Manfred
Einsteigerklasse mit 1-3/4'' Sattelbreite - Sigma DR-1HST
Moderator: RB
Einsteigerklasse mit 1-3/4'' Sattelbreite - Sigma DR-1HST
Blueridge BR-240A/BR-243A/BR-160A/BR-263A ▪ Sigma SDM-15 ▪ Duke GA-MC Cut Solid ▪ EKO NXT NYLON ▪ Walden CD552EB … und eben die Adamas 1687-2 RI 
