A&M 1988 ich habe meinen Traum gefunden!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Puuuuhhhh :cry:

So kann Geschmacksempfinden verschieden sein.

Gruß Rainer
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Beitrag von Fabiansey »

Albert und Müller baut einfach wahnsinnig gute Instrumente. Ich hatte mal eine S1, die ich aufgrund der Halsbreite wieder verkauft habe. Das Instrument war ansonsten einfach großartig-und ich hatte viele auch sehr teure Gitarren schon in meinen Händen.
Ich überlege mir, ob ich mir einen meiner gitarristischen Träume erfüllen und mir eine A & M nach meinen Vorstellung bauen lassen sollte.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@Fabiansey...

Beitrag von tbrenner »

...mach mal - ich habe zwei A+M´s (S 3 und G 2) und bin hochzufrieden;
außerdem ist es eine richtig sympathische kleine Firma, versteckt in der hessischen Taunus-Provinz - sowas sollte man ohnehin immer fördern (..wenn man denn kann..).
Feinstes Instrumentenbauerhandwerk, nette zugängliche Leute, keinerlei aufgeblasenes Marketinggewese - sowas gefällt mir!

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: @Fabiansey...

Beitrag von Volkmar »

tbrenner hat geschrieben: Feinstes Instrumentenbauerhandwerk, nette zugängliche Leute, keinerlei aufgeblasenes Marketinggewese
Wenn es erlaubt ist, klinke ich mich mal ein und stimme voll und ganz zu! 8)

Viele Grüßs, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich denke die Kritik galt den Musikern von Poet on Strings, mir hat es so gefallen, das ich mir die CD gekauft habe, wie Gesagt, die Geschmäcker sind Verschieden , meine A&M ist auch nach dieser Zeit jetzt immer noch mein Traum, ich spiele auf jeden Fall mehr wie früher.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Rainer H hat geschrieben:meine A&M ist auch nach dieser Zeit jetzt immer noch mein Traum, ich spiele auf jeden Fall mehr wie früher.
Also soooo wahnsinnig lange hast du die doch noch gar nicht... :wink:

Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Rainer H hat geschrieben:, meine A&M ist auch nach dieser Zeit jetzt immer noch mein Traum, ich spiele auf jeden Fall mehr wie früher.
Gruß Rainer
..und was spielst du damit z.Zt. (Stilrichtung)?
M.E.n. sind gute Fingerstylegitarren nicht automatisch
fürs Strummen geeignet und umgekehrt.
Deine Yamahas waren/sind ja eher Strumming-/ Pickinggitarren

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Sagen wir mal leichten Fingerstyle , weniger Struming .
Ich denke ein bisschen von allem , und ab und zu wenn ich alleine bin auch ein bisschen Singen, richtige Musik, mach ich eigentlich mit der Trompete

https://lh6.googleusercontent.com/-PDyv ... G_6411.JPG
Volkmar hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:meine A&M ist auch nach dieser Zeit jetzt immer noch mein Traum, ich spiele auf jeden Fall mehr wie früher.
Also soooo wahnsinnig lange hast du die doch noch gar nicht... :wink:

Volkmar
Ja hast recht, Träumen von einer A&M aber schon ein bisschen länger
Gruß Rainer
Antworten