Am Wochenende war Bardentreffen* hier in Nürnberg. Dort hab ich Guðrið Hansdóttir, oder Gudrun Hansdottir, von den Faröer-Inseln gehört. Und sie spielte mit einer wunderschönen alten Gibson Archtop Akustik mit Tail-Piece.
http://www.metal-district.de/gfx/news2/ ... ttir03.jpg
Der Klang war toll, soweit ich erkennen konnte, von nem Mikro abgenommen. Ich hab keine Ahnung, welches Modell genau L-0, geht ja bis L-10 oder 7. Und da ich mit der Suche nix finden konnte, wollte ich mal hören. Hat jemand so ne Gibson? Taugt die für Fingerstyle? Mich interessiert das als Instrument, nicht als Sammelobjekt.
*: Für die, die damit nicht vertraut sind: es ist eine kostenlose Veranstaltung mit 6 oder 7 großen Bühnen in der Altstadt, auf denen über das Wochenende parallel Bands spielen. Dazwischen, und das ist mittlerweile die Hauptattraktion und der Grund warum ich dieses Wochenende drei Tage dort war, Straßenmusiker an jeder Ecke.
Gibson L-Modelle
Moderator: RB
Gibson L-Modelle
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Die auf dem Bild ist aber eine mit f-holes und mit Pickup...
L-0 und L-1 sind flattops mit rundem Schalloch und ohne tailpiece.
Ich hab eine L-48, gibt's ganz ähnlich auch als L-50.
Hier mal in Aktion - allerdings grobmotorisch mit Plektrum bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=rdjOOkySBs8
L-0 und L-1 sind flattops mit rundem Schalloch und ohne tailpiece.
Ich hab eine L-48, gibt's ganz ähnlich auch als L-50.
Hier mal in Aktion - allerdings grobmotorisch mit Plektrum bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=rdjOOkySBs8
Dieter
@Dist: vielen Dank für den Link zu Deinem tollen Video, bärig gut:-) Kannst Du noch was zu Deiner L-48 sagen? Ist die alltagstauglich, oder wird die nur für Konzerte rausgeholt?
Und mich interessieren speziell die Modell mit f-Schallöchern und ein Pickup darf natürlich dran sein.
Und mich interessieren speziell die Modell mit f-Schallöchern und ein Pickup darf natürlich dran sein.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Die ist aber sowas von alltagstauglich... hängt immer offen und greifbar da.
Joe Striebel (striebel-gitarrenbau.de) hatte die mal zur Restaurierung (noch unter Regie des Vorbesitzers), ein paar Risse repariert (super), aber die Korpus-Lackierung war einfach zu hochglänzend und neu. Es hat ne Weile gebraucht, bis ich den Mut aufbrachte, beim Karosseriebauer meines Vertrauens ein Nassschleif-Vlies (3000er) zu besorgen und den Korpus etwas abzustumpfen. Seither gefällt sie mir auch optisch richtig gut.
Joe Striebel (striebel-gitarrenbau.de) hatte die mal zur Restaurierung (noch unter Regie des Vorbesitzers), ein paar Risse repariert (super), aber die Korpus-Lackierung war einfach zu hochglänzend und neu. Es hat ne Weile gebraucht, bis ich den Mut aufbrachte, beim Karosseriebauer meines Vertrauens ein Nassschleif-Vlies (3000er) zu besorgen und den Korpus etwas abzustumpfen. Seither gefällt sie mir auch optisch richtig gut.
Dieter