guitar polish?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ja, für ganz empfindliche Oberflächen z.B. die hier: MPX-3000
Gruß
von
Ralf
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Dauerthema ? Wenn die Lackschicht dicht ist , also keine Risse hat oder sich schon ablöst , pflege ich die Lackschicht wie eine Lackschicht aus Nitro oder DD. Mit diesen Produkten aus der professionellen Fahrzeugaufbereitung, welche den Schwerpunkt Konservierung und nur minimale Polierwirkung haben.

http://www.amazon.de/SONAX-04222000-Pol ... nax+polish

http://www.amazon.de/SONAX-207300-Profi ... nax+polish

Siliconfrei, zieht also nicht ins Holz falls doch mal haarfeine Risse übersehen wurden.

Entfernt alles von Fingerabdrücken , Kneipenschwaden , Hautschweiss und was auch immer. Leicht und sparsam auftragen, mehr wischend als rubbelnd ohne Druck. Antrocknen lassen und mit einem angehauchten (minimal feuchtem) Poliertuch abwischen. Es bleibt ein hauchdünner Carnaubawachsschutzfilm, der den Lack vor Schweiss und Dreck schützt

Ziemlich genial und die Literflasche kann man sich mit Kollegen durch umfüllen teilen.

Grüsse Max
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Principal hat geschrieben: Ich Depp! Das habe ich früher immer für meine Geige genommen. Tolles Produkt. Hatte ich völlig vergessen!
Danke Volkmar, soeben bestellt!
Ja, das Zeug ist wirklich klasse...und es riecht so gut! :lol:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

satirikus hat geschrieben:Die gibt es definitiv. Von sehr günstigen Mikrofasertüchern sollte man weiten Abstand halten, die zerkratzten alles, was nicht bei 3 auf einem Baum ist. Mit hochwertigen Tüchern hatte ich aber bisher weder bei Brillen noch bei Gitarren Probleme.
Mein Vorrat an Poliertüchern geht zu Ende.
Die besten waren aus einem ollen Bettkissenbezug. Die Beste Ehefrau von allen, nebenbei Königin der Nähmaschine, hat den stoff als Flanell identifizert.
Kostet ca. € 7,- per qm. Das gibt 16 Tücher 25x25cm.
Wenn das kein Deal ist.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten