Parlourgitarre Kaufberatung

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
cocomico
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jul 12, 2013 11:22 am

Parlourgitarre Kaufberatung

Beitrag von cocomico »

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Parlourgitarre. Nach Möglichkeit unter 1000,- Euro. Bin mir aber nicht sicher, ob es da Instrumente gibt, die richtig gut klingen und vernünftig verarbeitet sind. Was den Sound betrifft, bin sicher ein bischen verwöhnt , spiele derzeit eine McIlroy und zwei Martins. Aber auch da gibt es Instrumente unter 1000, die einen sehr ausgewogenen und guten Klang haben z.b. meine kleine Martin 00-15M. Ich mag diesen Mahagoni Sound gerne :-).
Ich hatte mich mal umgeschaut und war in einem anderen Thread z.B. über Gitarren von Tanglewood gestolpert. Die hatte ich immer als Billiggitarrenhersteller zur Seite gelegt. Neulich hatte ich auch einmal eine Ami von Art & Lutherie mit Zederndecke in der Hand. Die klang für den Preis gar nicht so übel, war aber leider nicht gerade schön verarbeitet. Dann gibt es sehr (fast zu hübsche Washburns), Cort's .u.v.a. Aber ich frage mich , ob die nicht klanglich komplett abfallen und ich doch mehr ausgeben muss. (wenn wo gucken?) Da es nur selten Gelegenheiten gibt Parlourgitarren anzuspielen und Parlours für mich Neuland sind, wäre ich für Tipps und konkrete Erfahrungen sehr dankbar.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich habe ein Parlour-Gitarre zu verkaufen - nicht Mahagoni sondern Fichtendecke.

Beschrieben bzw. darüber diskutiert haben wir hier. Einige Foristen haben die Gitarre auch schon angespielt - auf dem letzten Forumstreffen. Bei Interesse/Fragen -> PN
Viele Grüße

ralphus
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

ralphus hat geschrieben: Einige Foristen[/url] haben die Gitarre auch schon angespielt - auf dem letzten Forumstreffen. Bei Interesse/Fragen -> PN
Das ist weder provokant noch bös gemeint. Kein einziger Forumskenner war nach dem Anspielen so fasziniert und hat 750€ locker machen können ?

Ich habe und schätze Yairis, kann nur mit kleinen Parlorgrössen nicht viel anfangen. Wenn die kleine aber unter Berückschtigung der bodyspezifischen Klageigenschaften so gut klingt wie die großen aus gleichem Hause, halte ich 750 € für ein Schnäppchen. Wenn dann keiner von den Forums-Onlinekennern dankend sofort zugreift, woran mag es liegen ?
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Vielleicht, weil gerade keiner eine Parlor gesucht hat?

Ich bin ja zugegebenermaßen ein Freund, der Gitarren von Godin (A&L hattest Du ja schon genannt). Von Simon&Patrick aus der gleichen Familie gibt es einer sehr schöne Parlor Gitarre: Woodland Pro Parlor, vollmassiv,schlicht und schön. Habe ich angespielt, klingt hervorragend. Kostet so um 800,- €.
Ich selbst habe seit etwa einem Jahr eine Woodland Pro Mini Jumbo, die ich für ganz hervorragend halte! Kostet in etwa das Gleiche und ist jeden Cent wert!

(Und wenn ich ehrlich bin, habe ich damals eigentlich eine Parlor gesucht. Ich dachte aber, die von Ralphus stand nicht mehr zum Verkauf. Die hätte ich mir garantiert angesehen, da ich auch noch in der Nähe wohne! Schade, aber jetzt zu spät!)
Zuletzt geändert von emptypockets am Di Aug 13, 2013 3:45 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Wenn wir schon bei Godin sind:
Seagull hat auch eine schöne gut klingende Parlor im Angebot.
Mir klang sie damals aber "zu hell" da ich auf der Suche nach einer Bluesklampfe war.
Bei mir ist es damals die Blueridge BR-341 geworden. Die liegt im Moment bei knapp 700€.

Fichte/Mahagoni
sehr laut und mittig
fetter Hals

Eine richtig fette Bluesgitarre. Wenn Du so etwas suchst, schau sie Dir mal an.

Die beste Parlor die ich je in der Hand hatte war übrigens eine James Neligan (Stagg). Klein, schwarz stark. Ich glaube die war komplett aus Mahagoni. Der Sound war klasse, die Verarbeitung allerdings die reine Frechheit. Es gab aber wohl auch viele gute Exemplare. Evt. findest Du eine gebrauchte
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

maxpo hat geschrieben:Das ist weder provokant noch bös gemeint. Kein einziger Forumskenner war nach dem Anspielen so fasziniert und hat 750€ locker machen können ?
Auf so einem Treffen sind nur intelligente Gitarrenliebhaber - da sind keine Leute, die ein Instrument nur kaufen weil es günstig zu haben ist...
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
J_*_o
Beiträge: 224
Registriert: So Jul 12, 2009 6:27 pm
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von J_*_o »

oder hatte gerade mal 750,00 € übrig.....
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

ralphus hat geschrieben:
maxpo hat geschrieben:Das ist weder provokant noch bös gemeint. Kein einziger Forumskenner war nach dem Anspielen so fasziniert und hat 750€ locker machen können ?
Auf so einem Treffen sind nur intelligente Gitarrenliebhaber - da sind keine Leute, die ein Instrument nur kaufen weil es günstig zu haben ist...
Also scheint wie Du selbst sagst der Preis ok, aber es scheitert an der Qualität oder dem Gegenwert ?

Alter Hut: alle klimpern darauf herum, alle loben Dich und Deine Gitarre, alle würden die auch kaufen

Tun es aber nicht, schade. Alle finanziell verarmt ? Sicher ein gute Instrument, ich habe nur selten schlechte Yairis gespielt. meist mies vom Vorbestitzer behandelte oder die auch von Yarir gefertigen Billigstmodelle, gebaut um wirtschaftlich überleben zu können. Schade das ich mit Small Bodies nicht so viel anfangen kann
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Gilt man heutzutage als "verarmt", wenn man auf einem Fest nicht 'mal eben 750,00 € für eine Gitarre, die man eventuell nicht braucht, locker macht?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es ist nicht ungewöhnlich, daß Gegenstände eine gewisse Zeit zum Kauf angeboten und von diversen unterschiedlich Interessierten zur Kenntnis genommen werden, bevor es zum Kauf kommt.
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Das ist richtig. Man könnte auch die Chancen eines Verkaufes deutlich erhöhen durch Anstrengungen, eine geeignete Zielgruppe zu finden, die finanziell kauffähig ist , qualitätsbewußt und vor allem kaufwillig ist, theoretisch zumindest. Nur wenn alle drei Punkte zutreffen, kann es klappen.
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Ich will ja kein Öl ins Feuer giessen, aber bist Du eigentlich Experte auf allen Gebieten des Lebens?
Und hast nur das dringende Bedürfnis, uns allen, die wir z.B. noch nie etwas verkauft haben, die Welt zu erklären?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Maxpo: Das ist richtig. Ein sehr ordentlicher Beitrag.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

arghh, schon wieder so ein abgefahrener Thread. Ich werd wahnsinnig :roll: :D

cocomico, Du hast doch schon ne 00-15. Wenn die Dir nicht Parlor genug ist, willst Du die vielleicht abgeben? Ich hätte Interesse...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Antworten