Eine neue für's Lagerfeuer - Larrivée D-40

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Was ich meinte, ist folgendes: wenn hier über die klanglichen Auswirkungen der Veränderung einer Bracing-Struktur einer Gitarre "diskutiert" werden soll, die in Deutschland niemand besitzen dürfte, wobei die Einzelheiten der Bracingveränderung niemand näher bekannt sind, kann doch wohl nicht viel mehr als bla bla herauskommen.
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

H.Elix hat geschrieben: Besonders interessant finde ich das "neue" Bracing, das ja diesem Modell vorbehalten bleiben soll, was ich auch gut finde, denn der Klang meiner LV-09 mit symmetrischem Bracing gefällt mir ausgezeichnet.
Das sind dann so Sätze, die ich nicht verstehe.

Dir gefällt also der Sound des symetrischen Bracings Deiner LV-09 ausgezeichnet und Du findest es gut, dass das "neue, andere" Bracing Deiner bestellten Gitarre auf diese beschränkt bleiben wird.

Du beswtellst sie Dir, ohne zu wissen, wie sie klingt, weisst aber, weil es eben eine Larrivee ist, was Dich erwartet.....

Und hast logischerweise keine Ahnung, wie sie denn wirklich klingen wird!
Willst sie aber eigentlich nicht als alternativ klingende Gitarre, sondern als "Lagerfeuergitarre" nutzen.

Denkst Du nicht, dass das einige Fragen und Zweifel aufwerfen könnte?

Also tut mir leid: ich finde das nicht nur etwas sondern ziemlich verwirrend!! :?: :?: :?:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

RB hat geschrieben:Was ich meinte, ist folgendes: wenn hier über die klanglichen Auswirkungen der Veränderung einer Bracing-Struktur einer Gitarre "diskutiert" werden soll, die in Deutschland niemand besitzen dürfte, wobei die Einzelheiten der Bracingveränderung niemand näher bekannt sind, kann doch wohl nicht viel mehr als bla bla herauskommen.
Hatte ich auch so aufgefasst. Das wäre in etwa so ergiebig wie eine Diskussion über den Geruch und Geschmack von Mondgestein. Es ist theoretisch möglich, aber aufgrund der kaum vorhandenen Exemplare wohl eher einem sehr kleinen und bevorzugten Klientel vorbehalten.

8)


*

Aber mal so: Es ist schon ein wirklich erzählenswertes Abenteuer, eine so hochpreisige Gitarre, von der man praktisch gar nichts weiß, nur auf Verdacht im Ausland zu bestellen, ohne Idee, was nach einem eventuellen Nichtgefallen (wetten, dass?) damit passieren wird. Zumal die Randbedingungen so kurios sind. Anstatt auf ein hier gängiges Modell zurück zu greifen - wohlgemerkt: für eine "Lagerfeuergitarre" - eine in allen Teilen ungewisse Bestellung mit hohem finanziellem Einsatz für einen (im Moment noch) absoluten Exoten aufzugeben.

Ich bin ja mal sehr gespannt, was da jetzt noch kommt. 8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das mit diesen Auslandbestellungen ist Glücksache. Meine Gibson wurde auch in USA noch extra gebaut, bis sie dann über Musik Produktiv als Zwischenhändler bei mir gelandet ist. Zum Glück klingt sie spitzenklasse, was bei Forentreffen u. a. von RB und Sperris attestiert wurde. Sonst hätte ich sie wohl zurückgegeben - denn das Recht hatte ich ja dazu. Nun wirft sich die Frage auf, ob unser Neo-Mitglied hier auch eine Rückgabemöglichkeit hat. Wenn nicht, naja, dann wärs halt großes Pech, wenn die Gitte dann beschissen klingt, denn das kommt auch bei Larrivee vor.

Was den Status einer "Lagerfeuergitarre" betrifft: Warum nicht? Ich hab auch eine Martin als Lagerfeuergitarre, wenn auch "nur" eine DX-1 aus Mexiko. Und wenn einer eine D-45 als Lagerfeuergitarre haben möchte, warum denn nicht? Wenn er sich es leisten kann, wo liegt das Problem?
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Das Problem liegt darin, daß die Geschichte konstruiert klingt, nämich a) hart an der Grenze dessen, was der übliche Spieler noch als realistische Handlungsmöglichkeit betrachtet und b) widersprüchlich. ("...habe Martin bestellt, wußte was mich erwartet. War nix. Habe Larrivee bestellt, weiß, was mich erwartet. Wie sie wohl klingt mit dem neuen Bracing ? ..."). Die soll dann Anlaß sein, man möge über eine hier weitgehend unbekannte Gitarre spekulieren. All das mit größter Selbstverständlichkeit vorgetragen. Das ganze ist dann auch noch der erste Beitrag eines neu eingetragenen Forumsmitglieds.

Also wird dem anfänglichen Beitrag mit Skepsis, wenn nicht gar Unglauben begegnet und gemutmaßt, es könne sich um einen Troll-Eintrag handeln.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

"Wenn er sich es leisten kann, wo liegt das Problem?"

Das Problem, so es überhaupt eines ist, liegt bei der Glaubwürdigkeit. Und nur weil ich es in diesem Threat im Moment kurzweilig finde, beteilige ich mich hier. Ein Hauch Voyeurismus, ein Hauch Verschwörungstheorie. Ich bin, wie Werner auch, absolut der Meinung, dass hier ein kleiner Troll sich mit breitem Grinsen eingenistet hat. Nicht mehr und nicht weniger. Überzeugendes und selbstbewusstes Auftreten mit einer wirklichkeitsnahen, aber dennoch absurden Idee zum Teilen des Lagers und Schüren contrairer Statements.

Auch dann, wenn sich herausstellen sollte, dass da etwas Wahres dran ist, hat dieser Threat für jegliche Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit schon lange verloren.

:wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Da ist was dran, meine Herren, führwahr, führwahr.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Wenn es die Absicht des Initiators dieses Threads war ausführliche, unergiebige Diskussionen anzuregen, dann ist ihm das in vollem Umfang gelungen.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

berndwe hat geschrieben:Wenn es die Absicht des Initiators dieses Threads war ausführliche, unergiebige Diskussionen anzuregen, dann ist ihm das in vollem Umfang gelungen.
Und nicht nur ihm. Ich habe mal eben durchgeklickt und noch andere Beispiele für Sommerlochfüller gefunden. Allein der Vintage-Threat ist köstlich und kurzweilig, wie absurd und pseudointellektuell er auch daherkommt. Ich hatte den bislang ignoriert, aber allein die letzten paar Postings zeigen schon repäsentativ, was man davon halten kann...

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Nachdem ich mich jetzt mal durch den "Vitätsch-Fred" gequält habe, verstehe ich langsam die Skepsis mancher User hier....
Gast

Beitrag von Gast »

Ich fasse kurz zusammen: ihr hängt euch daran auf, dass ich eine Larrivée oder Martin als Lagerfeuergitarre verwenden möchte. Das kann ich teilweise sogar nachvollziehen, schließlich habe ich den Titel durchaus herausfordernd gewählt. Mea culpa.
Umso weniger kann ich aber nachvollziehen, dass hier fast ausschließlich meine Person angegriffen wird. Leider habt ihr nichts verstanden. Ich wollte wirklich eine sachliche Diskussion führen, die ihr erfolgreich vom ersten Posting an im Keim erstickt habt. Vielleicht gibt es hier auch keinen Bedarf, eine Diskussion wie die von mir gedachte zu führen. Sollte das so sein, dann bedanke ich mich für den Einblick, den ihr mir in die Umgangsformen dieses Forums gewährt habt, und verabschiede mich um eine Erfahrung reicher.
Grüße, Felix.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

"Sollte das so sein, dann..."

Ja und wenn nicht? In diesem Forum wurden schon abertausende Diskussionen über Gitarren aller Art geführt; über Saiten, Bracings, Tontechnik und weiß der Geier was alles.
Wenn man sich 30 Minuten Zeit nimmt und quer liest, wird jeder die hohe fachliche Qualität der Teilnehmer und Diskussionen erkennen.

Wenn Du also an derartigen Diskussionen Interesse hast, solltest Du das Forum nicht verlassen.
Zuletzt geändert von notenwart am Mi Aug 14, 2013 1:20 pm, insgesamt 2-mal geändert.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Hier mache ich nicht mehr mit.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ach H.Elix. Komm, lass doch stecken....

Ich möchte ja, aber ich kann dir einfach nicht glauben.

:wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

H.Elix hat geschrieben: Ich fasse kurz zusammen: ihr hängt euch daran auf, dass ich eine Larrivée oder Martin als Lagerfeuergitarre verwenden möchte. Das kann ich teilweise sogar nachvollziehen, schließlich habe ich den Titel durchaus herausfordernd gewählt. Mea culpa.
Das mit der Lagerfeuergitarre kann ich nachvollziehen.
Meine ist ein Prototype von Taylor...
Ist kein scheiß.
Es gibt hier einige, die mich und meine Lagerfeuergitarre persönlich kennen. ;-)
Antworten