Schon mal was von "J. Watson & Co" gehört ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Phantomspeisung an? Batterie in Mikro?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

Etwas peinlich weil im Vergleich zu anderen hier im Forum blutiger Anfänger, aber ich hoffe mal man kann den Sound grob einschätzen :D


Watson
http://www.youtube.com/watch?v=NM9Ub-Ler_M

Yairi
http://www.youtube.com/watch?v=80s5b4I6UgU
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ey, du hast 'ne gelbe Zunge. :D :wink:

Man kann den Sound nicht so richtig einschätzen, weil die Aufnahmen mulmen und dröhnen.
Das liegt sicher auch an der Mikroposition, die direkt aufs Schallloch geht. Etwas Richtung Steg
oder Hals-Korpusübergang würde helfen. Und vielleicht ein bisschen weiter weg, an manchen
Stellen höre ich vor allem bei der Yairi ein paar Übersteuerungen in den Bässen.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

Wenn das Mikro weiter weg ist, dann hört man kaum noch was :(

Ich werd übrigens die Watson behalten und mich von der Yairi wieder trennen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das Mikrophon solltest Du eher auf den Hals-Korpus-Übergang richten, als auf das Schalloch.

Dann dröhnt es weniger. Könntest Du einmal ein Bild vom Schalloch machen, leicht schräg, daß man den Rand und die Schäden besser erkennen kann ?
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Deine Yairi war mal eine schöne Gitarre , damals bei Herstellung. Leider gibt Dein Auktionstext bei allem überschwenglichen Lob nicht alles wieder, was Du dazu sagen könntest oder nur an anderer Stelle in anderen Foren verteilst

http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=306454

Ab Halsbruch aufwärts scheint ja wüst und unprofessionell auf dem Küchentisch gebastelt worden zu sein. Schade, denn solches Do It Yourself vernichtet Werte.
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

Keine Ahnung was da in der Artikelbeschreibung noch fehlt bzw. welche Bilder du dir noch wünscht. Ist ja aber auch nicht das Thema hier ;)
micha
Beiträge: 381
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

maxpo hat geschrieben:Deine Yairi war mal eine schöne Gitarre , damals bei Herstellung. Leider gibt Dein Auktionstext bei allem überschwenglichen Lob nicht alles wieder, was Du dazu sagen könntest oder nur an anderer Stelle in anderen Foren verteilst

http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=306454

Ab Halsbruch aufwärts scheint ja wüst und unprofessionell auf dem Küchentisch gebastelt worden zu sein. Schade, denn solches Do It Yourself vernichtet Werte.
Aha ! Dieser vielleicht nicht schön, aber korrekt reparierte Schaden vernichtet Werte, aber diese "Giftküchenmartin" unbekannter Provinienz im Nachbarthread wird von dir zur "sicheren Geldanlage" hochgejubelt... :roll:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da zeigt sich profunde Sachkenntnis in geballter Form.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Der Mensch irrt solange er strebt. (Karl-Theodor zu Guttenberg)
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Ganz generell ist es doch einfach : ein Händler haftet in vielfältiger Weise nach BGB und Fernabsatz. Bei Privatverkäufen ist der Verkäufer immer fein raus, es sei denn, er verhielte sich grob fahrlässig oder würde falsche Angaben machen oder was vergessen anzugeben, was als Mangel hätte benannt werden müssen.

Dank Paypal ist der Kauf bis 45 Tage nach Zahlung perfekt abgesichert, da hat der Käufer viel Zeit alles gründlich zu sichten oder sichten zu lassen. Das schafft Sicherheit für den Höchstbieter, hat aber das Risiko für den Verkäufer das im Zweifel ( auch bei absurden und auch unsinnigen Mängelvorträgen ) worüber auch immer Paypal i.d.R. pro-Käufer entschiedet.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Und auf dem Mars hat es übrigens neulich eine Sonnenfinsternis gegeben.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

RB hat geschrieben:Und auf dem Mars hat es übrigens neulich eine Sonnenfinsternis gegeben.
Habe ich was verpaßt? :roll:
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

Was mich etwas verunsichert ist der Fakt, dass ich diese Watson fast noch lieber in die Hand nehme als die Bedell ....

Gibt es eine Möglichkeit den Bass einer Gitarre irgendwie zu verstärken ? Klar .... evtl. etwas mit den Saiten spielen aber sonst ?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

InLoveWithFolk hat geschrieben:Was mich etwas verunsichert ist der Fakt, dass ich diese Watson fast noch lieber in die Hand nehme als die Bedell ....

Gibt es eine Möglichkeit den Bass einer Gitarre irgendwie zu verstärken ? Klar .... evtl. etwas mit den Saiten spielen aber sonst ?
Löffeln!!

Frag mal Martin Wieland Deerbridge oder Christian Hübenbecker
www.Gitarrenmacher.de
Gruß Rainer
Antworten