Vorstellung Taylor GA8e

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Vorstellung Taylor GA8e

Beitrag von Newbie »

Hier mal ein paar Eindrücke von meiner Taylor GA8e. Es ist eine Grand Auditorium, das entspricht ungefähr einer Jumbo, mit einem 16 Zoll Bauch. Das Modell wurde abgelöst und wäre jetzt eine 814e. Das e steht für den optionalen Pickup.

http://youtu.be/1M5vZHpGlCw

Sitka-Decke, indischer Pali für B/Z, 1 3/4 Sattelbreite.

Da das grad in nem anderen Thread Thema war. Es ist ein transparenter Pickguard drauf. Die Decke ist schon vom typischen Fichte- (, man möchte sagen Baumarktholz-)hell nachgedunkelt. Und ich kann keinen Schatten entdecken. Auf jeden Fall bleibt es drauf, denn es haftet statisch und liesse sich bei Gebrauch aufkleben und wieder runternehmen.

(edit:) Hab das Guard eben mal abgehoben, man sieht keinen Unterschied in der Tönung. Aber das mag auch daran liegen, dass keine Toner verwendet wurden und der Lack auf Polyester-Basis nicht nachdunkelt, wie das bei einer empfindlicheren Nitro-Lackierung der Fall sein soll.

Ich schreibe später mal was zum Klang. Aber ich denke, in der Aufnahme ist das typische Taylor-Klingeln schon zu hören.

(edit:) Auf der Gitarre sind aktuell Custom-Light-Saiten, also 10/52, und das mag das höhenbetonte, brilliante (wertfrei gemeint) Klangbild, das ich mit "Klingeln" meine, noch verstärken.
Zuletzt geändert von Newbie am Fr Okt 18, 2013 2:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Na, wenn's nur elektrostatisch haftet, sollte es doch kein Problem sein. es mal an einer Ecke anzuheben und direkt zu schauen...
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Taylor GA8e

Beitrag von Cocobolo »

Jo, schöne GA8.
Ich hab eine 714 mit transparentem Pickguard - auch ohne Helligkeitsunterschied im Holz, zumindest nach 1.5 Jahren. Wobei die Zedern-Decke ohnehin nicht besoners hell ist.
Newbie hat geschrieben: Es ist eine Grand Auditorium, das entspricht ungefähr einer Jumbo, mit einem 16 Zoll Bauch.
[url]http://youtu.be/1M5vZHpGlCw


Und ich dachte dass die GA bzw. X14er Bauform die Breite mit 16'' der Taylor-Dreads hat, nur mit weniger Taille.
Wohingegen die GS (X16er) mit 16 1/4'' einer Jumbo entspricht und die neue GO (X18er) mit 16 3/4'' einer Superjumbo.

Meinte noch gehört zu haben, dass die GA (X14er, beliebteste Taylor-Bauform) entwickelt wurde um den Basspunch einer Dread zu bekommen ohne den klassischen "kehligen" Anteil vom Dreadsound.


LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@cocobolo

die gs ist die gitarre mit dem dreadsound, wenig kleiner als eine jumbo aber dafür mit flacherer taille, ähnlich einer dread. die ga ist keine jumbo sondern geht eher in richtung om.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Hallo Herigo,

eher ist Richtung OM, sie ist schon eine ganze Ecke breiter.
Die GC ist mit der OM/000 Bauform fast identisch.
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

hey,
glückwunsch zu deiner neuen!
ich kann mir sehr gut vorstellen wie deine GA8 klingt, da ich vor kurzem selbst von einer 614ce auf eine 814ce umgestiegen bin...
die gitarre ist einfach weltklasse!
(mir fehlen einfach die worte um den klang treffend zu beschreiben.)
noch was anderes,
ich hatte dir ja auch auf deinen GS mini thread geantwortet.
irgendwie ging mir der positive eindruck vom letzten freitag nicht mehr aus dem kopf, jedoch fand ich den preis doch etwas zu hoch....
am montag stolpere ich beim surfen über die GS mini-e Rosewood.
(bin mir nicht sicher um es ein limited run ist oder nicht?)
gitarren hab ich ja eigentlich genug aber die neugier war einfach größer, also hab ich sie bestellt!
(ist nicht viel teurer als die normale, sieht besser aus (imho) und hat noch nen pickup! )
seit gestern hab ich sie und bin total begeistert von der kleinen,
leider bin ich noch etwas hin- und hergerissen da ich meiner freundin eigentlich versprochen hab eine gitarre im austausch zur Mini wieder zu verkaufen, PLATZPROBLEME....
mal sehen was am ende rauskommt, ich spekulier darauf Sie zu überreden das ich erstmal keine gitarre verkaufen muss.
gruß und viel spaß mit deiner GA8,
ilja.
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Re: Vorstellung Taylor GA8e

Beitrag von maxpo »

Newbie hat geschrieben:
Ich schreibe später mal was zum Klang. Aber ich denke, in der Aufnahme ist das typische Taylor-Klingeln schon zu hören.
Viel Spaß mit Deiner neuen Git.

Was soll aber das
typische Taylor-Klingeln
sein ? Marken-Tinnitus , bei Kauf dabei ? :wink:
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

danke
@jay-cy & maxpo: ich habs oben mit (edit:) dazu geschrieben.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Antworten